Seite 1 von 1

Komplette Weizenähren schroten für Wit Bier?

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 10:47
von borstel77
Moin,

ich möchte mich demnächst an einem Wit versuchen. Nun steht momentan der Weizen kurz vor der Ernte und da ich heute Abend einem befreundeten Bauern einen Besuch abstatte, wollte ich gleich fragen, ob ich auf einem seiner Felder mal Ähren flücken darf.

Die Überlegung war hinsichtlich der Läutern+Weizen=Schwierig das ganze gleich mal so zu versuchen, dass ich ganze Ähren durch die Schrotmühle jage. Da sind ja neben dem Korn jede Menge Spelzen und dergleichen dran, was den Läutervorgang etwas vereinfachen könnte. Ich habe das auch schonmal mit einer Ähre probiert und das Schrotbild sah jetzt nicht mal schlecht aus.

Frage, hat sowas schonmal jemand gemacht? Muss man sich da einen Kopf machen wegen Glyphosat oder dergleichen? Wird Weizen vor dem Mahlen oder Schroten für Mehl bzw. Bulgur nochmal gewaschen? Oder kann man das bedenkenlos machen. Gut ich frage den Bauern auch nochmal, aber wenn er sagt, dass er irgendwann mal Roundup drauf gehauen hat, bin ich auch nicht schlauer, ob man das nach zehn Regenschauern bedenkenlos mit arbeiten kann.

Gruß

Björn

Re: Komplette Weizenähren schroten für Wit Bier?

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 11:32
von ggansde
Moin,
Rohfrucht in einer normalen Walzenmühle zu schroten funktioniert nicht. Du benötigst eine Scheibenmühle o.ä..
Ansonsten, warum nicht?
VG, Markus

Re: Komplette Weizenähren schroten für Wit Bier?

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 11:53
von borstel77
Also das Zeugs sieht nach zweimal Walze so aus:
20200805_114607.jpg
Ist doch jetzt nicht ganz so schlecht oder?

Gruß

Björn

Re: Komplette Weizenähren schroten für Wit Bier?

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 14:49
von bwanapombe
Hallo Björn,

Getreide wird zwar vor dem Mahlen gereinigt, aber nicht gewaschen. Auf die Rückstände (Glyphosat) hätte das auch kaum Auswirkungen, weil die schon eingelagert sind. Wenn Du ganze Ähren mahlst, werden auch Spindeln oder Teile davon im Endprodukt sein.

Wie sich die Spelzen auswirken, kann ich mangels Erfahrung auch nicht sagen. Im schlimmsten Fall tragen sie unerwünschte Geschmäcker ein. Falls nicht noch jemand etwas beitragen kann, ist das halt eine Güterabwägung. Wobei ich vor dem Läutern keine Angst hätte und ggf. lieber Reishülsen oder mehr Gerste hinzufügen würde, als einen Bestandteil, von dem ich nicht genau weiß, ob und wie er sich auswirkt. Aber das ist persönliche Präferenz. Wenn das Experimentieren im Vordergrund steht, haben wir hier alle etwas davon, wenn Du die Ergebnisse hier mitteilst.

Dirk

Re: Komplette Weizenähren schroten für Wit Bier?

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 15:03
von hiasl
Zum Thema Glyphosat: Die Sikkation ist nur in ganz wenigen Fällen überhaupt erlaubt. Glyphosat, das vor der Aussaat zur Bekämpfung der Unkräuter verwendet wurde, spielt zum Erntezeitpunkt keine Rolle mehr.
https://www.agrarheute.com/pflanze/getr ... ubt-570260

Re: Komplette Weizenähren schroten für Wit Bier?

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 15:37
von §11
Irgendwie hat sich beim Gedanken die ganze Ähre zu schroten, mein Innerer „Braumeister“ gewehrt. Mein erster Gedanke waren Gerbstoffeintrag.

Aber, nach einer Tasse Kaffee, kam mir der Gedanke das viele Reisspelzen als Läuterhilfe nutzen und ja sogar früher über Stroh geläutert wurde.

Bin also auf das Ergebnis gespannt

Jan

Re: Komplette Weizenähren schroten für Wit Bier?

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 15:44
von borstel77
Dann schreit das mal nach einem Test. Ich plane einen 30 Liter Sud. Bei den Spindeln mach ich mir jetzt nicht so einen Harz. Gibt ja durchaus auch Leute die mit Strohhäxel läutern. Ich denke, es handelt sich dabei um Weichweizen, muss ich hier etwas beachten hinsichtlich Vorverkleisterung?

Re: Komplette Weizenähren schroten für Wit Bier?

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 16:37
von hiasl
borstel77 hat geschrieben: Mittwoch 5. August 2020, 15:44 muss ich hier etwas beachten hinsichtlich Vorverkleisterung?
Nein.
https://mediatum.ub.tum.de/doc/1096888/1096888.pdf

Re: Komplette Weizenähren schroten für Wit Bier?

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 12:48
von borstel77
Soooooo .... leider war er mit Mähen leider schneller ... also genau gestern hat er den letzten Weizen geerntet. :crying Das mit den ganzen Ähren fällt erstmal flach. Aber ich hab jetzt 3,5 Kilogramm frisch geernteten Weizen erhalten und gestern gleich geschrotet. Zumindest ist es trotzdem schön, ein Bier mit Zutaten zu brauen, die nicht mal 1km Luftlinie von meinem Haus aus angebaut wurden. :thumbsup

Re: Komplette Weizenähren schroten für Wit Bier?

Verfasst: Freitag 7. August 2020, 17:58
von Commander8x
Ich hoffe, die Körner waren gut entspelzt?

Gruß Matthias

Re: Komplette Weizenähren schroten für Wit Bier?

Verfasst: Donnerstag 13. August 2020, 15:40
von borstel77
Ja waren sie. Ich hatte ja den Thread eröffnet, da ich ja eigentlich ganzen Ähren inklusive Spelzen schroten wollten und ob jemand von Euch ggf. Bedenken hätte. Denkst Du, das Weizen-Spelzen nicht so gut wären?

Re: Komplette Weizenähren schroten für Wit Bier?

Verfasst: Donnerstag 13. August 2020, 16:03
von Commander8x
Spelzen machen sich wegen der Gerbstoffe meist im Geschmack nachteilig bemerkbar. Brauweizen ist jedenfalls immer entspelzt. Und Weizenspelzen sind sehr dünn, als Läuterhilfsmittel taugen die nicht.

Gruß Matthias