Umbau eines Nasskühler
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 15:41
Hallo,
ich wende mich mit einer Frage bezüglich des Zapfens, und nicht des Brauens an euch und hoffe, dass mir trotzdem geholfen wird. Leider ist das Niveau in Foren, die sich primär mit der Bierverkostung/Ausschank beschäftigen ziemlich tief. Eine ordentliche Antwort darf man dort nicht erwarten.
Zum Thema:
1. Habe einen Nasskühler, der vermutlich vorher lediglich als Begleitkühlung eingesetzt wurde. Durch Einbau einer entsprechenden Kühlschlange soll das Gerät nun auf Schankbetrieb umgerüstet werden. Bekanntlich bildet sich ja an den Kühlschlangen des Gerätes Eis um einen Puffer zu generieren. Meine noch vorhandene Kühlschlange, durch die das Bier gekühlt werden soll, hat nun solche Abmaße, dass sie knirsch an den Kühlschlangen des Gerätes, also dort wo sich das Eis bildet, anliegt.
Meine Befürchtung ist nun, dass das Bier einfrieren könnte, insbesondere wenn mal über einen längeren Zeitraum nichts gezapft wird.
2. Das Gerät ist mit einem einfachen Kühlschrankthermostat ausgestattet. Muss das Kapillarrohr an den Rand wo sich das Eis bildet oder eher in die Mitte wo alles eisfrei bleibt ?
Besten Dank vorab und Gruß
Chillkroete
ich wende mich mit einer Frage bezüglich des Zapfens, und nicht des Brauens an euch und hoffe, dass mir trotzdem geholfen wird. Leider ist das Niveau in Foren, die sich primär mit der Bierverkostung/Ausschank beschäftigen ziemlich tief. Eine ordentliche Antwort darf man dort nicht erwarten.
Zum Thema:
1. Habe einen Nasskühler, der vermutlich vorher lediglich als Begleitkühlung eingesetzt wurde. Durch Einbau einer entsprechenden Kühlschlange soll das Gerät nun auf Schankbetrieb umgerüstet werden. Bekanntlich bildet sich ja an den Kühlschlangen des Gerätes Eis um einen Puffer zu generieren. Meine noch vorhandene Kühlschlange, durch die das Bier gekühlt werden soll, hat nun solche Abmaße, dass sie knirsch an den Kühlschlangen des Gerätes, also dort wo sich das Eis bildet, anliegt.
Meine Befürchtung ist nun, dass das Bier einfrieren könnte, insbesondere wenn mal über einen längeren Zeitraum nichts gezapft wird.
2. Das Gerät ist mit einem einfachen Kühlschrankthermostat ausgestattet. Muss das Kapillarrohr an den Rand wo sich das Eis bildet oder eher in die Mitte wo alles eisfrei bleibt ?
Besten Dank vorab und Gruß
Chillkroete