Seite 1 von 1

Rezeptcheck: Hefeweizen IPA

Verfasst: Sonntag 16. August 2020, 20:42
von xHopfenkindx
Hallo zusammen,

mein nächster Sud soll ein Weizen IPA werden. Mit Hilfe des kleinen Brauhelfers habe mal ein Rezept zusammengebastelt. Hierzu würde ich gerne euer Feedback bzw. weitere Anregungen und Verbesserungsvorschläge einholen.
Weizen IPA.pdf
(160.58 KiB) 126-mal heruntergeladen

Insbesondere wenn es um die Hopfengaben geht bin ich mir unsicher. Zumal mir die berrechnete Mengenangabe für die Whirlpool-Hopfengabe ziemlich wenig vorkommt :Grübel. Hab ich da irgendwas falsch eingestellt?

Würde mich über ein paar Kommentare diesbezüglich freuen!

Beste Grüße

Re: Rezeptcheck: Hefeweizen IPA

Verfasst: Sonntag 16. August 2020, 21:12
von VolT Bräu
Bei Whirlpool Hopfengaben überlege ich mir wieviel es sein soll - wie beim Stopfen in Gramm pro Liter. Dann drehe ich das im KBH so zurecht, dass es passt. IBU angepasste Gaben sind da nicht so sinnig.

Re: Rezeptcheck: Hefeweizen IPA

Verfasst: Sonntag 16. August 2020, 23:49
von cerveceriasultana
Stimme VoIT zu, beim Whirlpool überlege ich mir, wie viel g/L ich haben will und drehe mir die IBU im KBH so zurecht.
Generell würde ich wohl weniger Hopfen bei 60 min (oder gar keinen) nehmen und den Großteil am Ende (v.A. im Whirlpool) hinzugeben.
Habe selber noch nie ein Weizen IPA (sprich auch mit Weizenhefe vergoren) getrunken - keine Ahnung ob die Aromen dort gut zusammenpassen.

Re: Rezeptcheck: Hefeweizen IPA

Verfasst: Montag 17. August 2020, 01:22
von Alt-Phex
Genau, du gehst das falsch an. Aromagaben im Whirlpool rechnest du nicht mit sondern nimmst g/L wie beim Stopfen.

Re: Rezeptcheck: Hefeweizen IPA

Verfasst: Montag 17. August 2020, 22:04
von integrator
Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Der kbh tut sich bei den späten Hopfengaben etwas schwer, ist aber trotzdem ein gutes Programm.
Die Menge des Stopfhopfens würde ich erhöhen.
Ich verlinke dir mal mein Weizen IPA