Seite 1 von 1

Sonoff TH16 und CBPi 3.0 via MQTT

Verfasst: Sonntag 16. August 2020, 21:34
von beeracle
Guten N'abend zusammen,

inspiriert von einigen Beiträgen im Forum habe ich mir kürzlich einen Sonoff TH16 zugelegt. Im Zusammenspiel mit einem Raspberry Pi und CraftBeerPi 3.0 so dieser in Zukunft zur Prozessautomatisierung eingesetzt werden. Der Sonoff wurde mit Tasmota geflasht, um die Kommunikation mit CBPi mittels MQTT zu ermöglichen.Die Einbindung in das heimische WLAN war erfolgreich und das verbaute Relais lässt sich über die Benutzer-Oberfläche des Sonoff/Tasmota hörbar schalten. Die Temperatur wird auch am DS18B20 ausgelesen.

Bild

Zur Einrichtung und Verbindung mit CBPi habe ich mich an diesen beiden Beiträgen orientiert:

1) https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=58&t=20223
2) https://braumagazin.de/article/smartes-brauen/

Die Übersicht am Tasmota sieht wie folgt aus:

Bild

Auf dem Raspberry Pi wurde Mosquitto als MQTT Broker installiert und der Service gestartet. Ein erster Test in der Konsolle zeigt, dass der Broker läuft und funktioniert.

Bild

Nachfolgend wurde das MQTTPlugin in CBPi installiert und nach Neustart die ~/craftbeerpi3/modules/plugins/MQTTPlugin/__init__.py nach 1) editiert.

Hier die Einrichtung des Sensors und des Actors in CBPi:

Bild
Bild

Soweit so gut, sollte man meinen. Leider bekomme ich den Sonoff aus irgendeinem Grund nicht in CBPi eingebungen. Werder das Schalten des Relais, noch das Auslesen der Temperatur ist möglich. Habt ihr Ratschläge, wo ich zur Lösungsfindung ansetzen könnte? Ich hoffe auf eure Hilfe!

Besten Dank und viele Grüße,
Dominik

Re: Sonoff TH16 und CBPi 3.0 via MQTT

Verfasst: Sonntag 16. August 2020, 22:50
von DerDerDasBierBraut
Bei mir ist es so, dass der CBPi Dienst nach dem MQTT Broker gestartet werden muss, damit die Kommunikation zwischen CBPi und MQTT funktioniert.
Bei dir vielleicht auch?
Starte mal den CBPi Service neu (kein Reboot!) und probiere es dann nochmal.

Code: Alles auswählen

sudo service craftbeerpiboot restart

Re: Sonoff TH16 und CBPi 3.0 via MQTT

Verfasst: Samstag 22. August 2020, 10:20
von beeracle
Moin Jens,

Danke für deinen Tipp. Ich hatte nun die Gelegenheit es nochmal zu testen und was soll ich sagen: es funktioniert! Danke dir!

Viele Grüße Dominik

Re: Sonoff TH16 und CBPi 3.0 via MQTT

Verfasst: Montag 24. August 2020, 14:29
von DerDerDasBierBraut
Ich muss den CBPi Dienst wegen dieses Problems nach jedem Reboot einmal manuell neu starten. Ist nervig, aber man gewöhnt sich dran.
Falls du eine Möglichkeit findest die Startreihenfolge der Dienste so zu ändern, dass der MQTT Broker beim Systemstart immer automatisch vor dem CBPi startet, dann gib bitte Bescheid.

Re: Sonoff TH16 und CBPi 3.0 via MQTT

Verfasst: Montag 24. August 2020, 19:01
von Alcoinus
Hi,
Das gleiche Problem hatte ich auch. Die Startreihenfolge habe ich nach der Anleitung von https://smallbusiness.chron.com/change- ... 61730.html angepasst. Jetzt startet CBPi erst nach mosquito :thumbsup

Grüße,
Felix

PS: im Abschnitt "Tips" auf der Seite steht auch wie das aktuelle run level herausgefunden werden kann

Re: Sonoff TH16 und CBPi 3.0 via MQTT

Verfasst: Montag 24. August 2020, 19:40
von beeracle
Hey Felix,

super, besten Dank! Bei mir hatte jeder Prozess das gleiche run level. Habe den craftbeerpiboot auf S02 gesetzt und den Rest bei S01 gelassen. Funktioniert einwandfrei :)

Viele Grüße,
Dominik

Re: Sonoff TH16 und CBPi 3.0 via MQTT

Verfasst: Montag 24. August 2020, 20:20
von DerDerDasBierBraut
Klappt hier auch . Danke :-)

Re: Sonoff TH16 und CBPi 3.0 via MQTT

Verfasst: Dienstag 4. Mai 2021, 18:54
von JoGr
Hallo,
Bedeutet das ich muss die S01craftbeerpiboot nur in S02craftbeerpiboot umbenennen?

Gruss&Dank
Joachim

Re: Sonoff TH16 und CBPi 3.0 via MQTT

Verfasst: Dienstag 4. Mai 2021, 19:03
von JoGr
Noch ne Frage:
Die S01craftbeerboot ist in rc2.d bis rc5.d enthalten.
Wo müsste ich die den ev. umbenennung ?
Grüße
Joachim