Seite 1 von 1
Simcoe IPA mit geringerer Bitterung
Verfasst: Freitag 21. August 2020, 20:03
von Desotroyah
Liebe Hobbybrauer,
ich möchte nächstes Wochenende mein erstes IPA brauen. Als Rezeptgrundlage habe ich mich für das bekannte Simcoe IPA von MMuM entschieden, weil mir das bezüglich der beschriebenen Aromen am meisten zugesagt hat. Nach etwas intensiverer Aromenrecherche und IPA-Testtrinken habe ich nun aber Bedenken, dass mir das Bier mit seinen ca. 50 IBU doch zu bitter sein könnte. Meine Überlegung war jetzt, etwas an der Kochzeit, den Zeitpunkten der Hopfengabe oder der Hopfenmenge zu ändern, um etwas weniger Bittere zu erreichen, ohne an Hopfenaroma zu verlieren. Haltet ihr das für sinnvoll? Oder sollte ich dann eher gleich ein ganz anderes Rezept wählen?
Das ist jetzt mein dritter Sud, weswegen ich leider noch nicht auf große Erfahrungswerte zurückgreifen kann.
Viele herzliche Grüße
Desotroyah
Re: Simcoe IPA mit geringerer Bitterung
Verfasst: Freitag 21. August 2020, 20:10
von Beerkenauer
Hallo (richtige Namen finden wir hier ganz toll)
Das ist überhaupt kein Problem das Rezept auf die gewünschte IBUs anzupassen. Ich verwende dafür den kleinen Brauhelfer.
Die Rezepte bei MMuM können da sogar importiert werden.
Ich würde das Rezept aber ein wenig anpassen. Vielleicht etwas mit dem Alkoholgehalt runter gehen, damit es nicht so sprittig wirkt.
Gruss
Stefan
Re: Simcoe IPA mit geringerer Bitterung
Verfasst: Freitag 21. August 2020, 20:11
von Profi-Laie
Wenn du 50IBU (noch) zu bitter findest, kannst du das Rezept doch einfach anpassen. Software wie der kleine Brauhelfer helfen dir dabei die IBU auf deine Wünsche zu reduzieren.
Wenn du es generell weniger bitter haben möchtest such mal nach einem New England IPA ... ein NEIPA. Vielleicht ist das eher etwas für dich?!?
Re: Simcoe IPA mit geringerer Bitterung
Verfasst: Freitag 21. August 2020, 21:08
von Desotroyah
Hallo zusammen
Vielen Dank für die Tipps!
Und wieder mal bemerke ich, wie extrem viel ich noch zu lernen habe: zum Handwerk, zur Theorie, zur Softwarebedienung, zu den einzelnen Bierstilen, zum Umgangston hier im Forum ... Aber das ist für mich auch das Wunderbare an diesem Hobby: Trotz zweimonatiger intensiver Beschäftigung mit dem Brauen kratze ich immer noch total an der Oberfläche. Aber das gibt mir wieder neue Recherchethemen an die Hand - und neue Biersorten, die ich mal systematisch probieren muss
Den kleinen Brauhelfer habe ich beim letzten Sud tatsächlich schon verwendet, aber mir war gar nicht bewusst, dass ich dort Rezepte importieren kann. Das mach ich morgen gleich mal - und dann probiere ich ein bisschen mit den Kochzeiten herum, bis ich meinem gewünschten Ergebnis ein wenig näher gekommen bin.
Viele herzliche Grüße
Julian (nicht (!) Desotroyah)

Re: Simcoe IPA mit geringerer Bitterung
Verfasst: Freitag 21. August 2020, 21:16
von VolT Bräu
Desotroyah hat geschrieben: Freitag 21. August 2020, 21:08
und dann probiere ich ein bisschen mit den Kochzeiten herum, bis ich meinem gewünschten Ergebnis ein wenig näher gekommen bin.
Hallo Julian,
Das haut so nicht hin. Wirst Du dann sehen. Im KBH musst Du die gewünschten IBU einstellen und die Hopfengaben werden automatisch darauf angepasst. Generell ist es nicht sinnvoll für die Einstellungen der Bitterkeit an der Kochzeit zu drehen. Da passt man die Hopfengaben an.
Edit: Wahrscheinlich meintest Du die Zeitpunkte der Hopfengaben....Ist aber da auch so. Bei anderen Rechnern könntest du so ggf. die IBUs anpassen, aber geh besser über die Menge.
Viele Grüße
Volker
Re: Simcoe IPA mit geringerer Bitterung
Verfasst: Freitag 21. August 2020, 22:08
von Rumborak
HI,
hinsichtlich der Bittere, reduziere die frühen Hopfengaben und belasse die späten Hopfengaben.
Die frühen Gaben sorgen für die Grundbittere, die späten für das Aroma.
Grundsätzlich sollten IPA's folgendes Hopfenschema haben: 1/3 frühe Hopfengaben, 2/3 späte Hopfengaben.
Das bedeutet, dass du mit den frühen Gaben die Bittere sehr gut einstellen kannst.
Konkret auf das IPA Simcoe: Reduziere die 90min Gabe und du wirst sehen, dass die Bittere deutlich reduziert wird.
Lass die späten Gaben, so wie sie lt. Rezept sein sollen.
VG
Re: Simcoe IPA mit geringerer Bitterung
Verfasst: Freitag 21. August 2020, 23:27
von gulp
Brau hält ein Pale Ale, wenn dir ein IPA zu bitter ist.
Bei MMuM suchen und fertig.
Gruß
Peter
Re: Simcoe IPA mit geringerer Bitterung
Verfasst: Samstag 22. August 2020, 08:20
von Beerkenauer
Hallo Julian
Ich habe am Anfang auch nur Rezepte nachgebraut, bis der Wunsch kam die Biere so zu brauen, wie ich sie am Liebsten mag.
Um Rezepte zu entwickeln muss man natürlich verstehen wie die Zutaten zusammen wirken und wie sich z.B. Hopfengaben zu welcher Zeit verhalten. Wenn ein Bier nicht perfekt ist, passe ich das Rezept an und Braue es erneut. Das ist wahnsinnig spannend.
Ich würde Die empfehlen Dich in das Thema mal einzulesen.
Es gibt viele gute Literatur dazu. Oder auch im Netz:
https://hobbybrauerversand.zendesk.com/ ... es-Rezept-
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=558
Viel Spaß beim Entwickeln
Gruß
Stefan