Pils klar filtern
Verfasst: Samstag 22. August 2020, 21:46
Moin zusammen,
Ich würde gern mein Pils klar filtern. Es soll auch bitte nicht die Diskussion werden ob das Sinn macht und nicht ein ordentlicher Cold Crash reichen würde ;).
Ich habe mir einen Inline Filter besorgt, bei dem man die Filtereinheit wechseln kann. In einem Beitrag habe ich gelesen das eine geschmacksschonende aber dennoch klärende Filterung am besten in zwei Phasen durchgeführt wird. Nämlich zuerst bei 5 Micron und dann bei 1 Micron. Man könnte also zwei Filter hintereinander hängen. Ich lasse mich hier gern verbessern.
Die Haupt Frage die ich mir stelle ist, ob ich das Bier filtern muss BEVOR ich es karbonisiere. Für den Inline Filter wird ein Differenz Druck von 2-3 Bar empfohlen, da würde beim Umdrücken ja nur Schaum im anderen Fass ankommen...
Ablauf wäre also folglich:
Nach der Gärung Bier ins Fass
Ohne Karbonisierung 2-3 Wochen bei 0 Grad in die Truhe
Dann umdrücken und den inlinefilter zwischen schalten
Dann das umgedruckte Fass mit CO2 karbonisieren.
Macht das Sinn? Denkfehler? Vorschläge?
LG,
Tobi
Ich würde gern mein Pils klar filtern. Es soll auch bitte nicht die Diskussion werden ob das Sinn macht und nicht ein ordentlicher Cold Crash reichen würde ;).
Ich habe mir einen Inline Filter besorgt, bei dem man die Filtereinheit wechseln kann. In einem Beitrag habe ich gelesen das eine geschmacksschonende aber dennoch klärende Filterung am besten in zwei Phasen durchgeführt wird. Nämlich zuerst bei 5 Micron und dann bei 1 Micron. Man könnte also zwei Filter hintereinander hängen. Ich lasse mich hier gern verbessern.
Die Haupt Frage die ich mir stelle ist, ob ich das Bier filtern muss BEVOR ich es karbonisiere. Für den Inline Filter wird ein Differenz Druck von 2-3 Bar empfohlen, da würde beim Umdrücken ja nur Schaum im anderen Fass ankommen...
Ablauf wäre also folglich:
Nach der Gärung Bier ins Fass
Ohne Karbonisierung 2-3 Wochen bei 0 Grad in die Truhe
Dann umdrücken und den inlinefilter zwischen schalten
Dann das umgedruckte Fass mit CO2 karbonisieren.
Macht das Sinn? Denkfehler? Vorschläge?
LG,
Tobi