Seite 1 von 1
Resteverwertung?
Verfasst: Dienstag 25. August 2020, 13:27
von Woltersbraeu54
Moinsen!
Ich hab von meinem letzten Bräu noch ein paar Malze über, die ich nicht unbedingt wegwerfen wollte, darunter pilsner-, Wiener- und Weizenmalz.
Hat jemand vielleicht ein Rezept parat oder kennt eine Rezeptseite, bei der man die Zutaten eingeben kann und was passendes bekommt?
oder soll ich ganz verrückt sein und einfach mal "experimentieren"?
Wollte nicht direkt neues Material bestellen...
Re: Resteverwertung?
Verfasst: Dienstag 25. August 2020, 13:36
von DerDerDasBierBraut
Das Mengenverhältnis der Malze wäre für Tipps nicht ganz uninteressant!?
Schon auf MaischeMalzUndMehr.de geschaut?
Re: Resteverwertung?
Verfasst: Dienstag 25. August 2020, 13:40
von bBrauer
Zu Pilsner-, Wiener- und Weizenmalz fällt mir spontan das hier ein:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... f=wormatia
Re: Resteverwertung?
Verfasst: Dienstag 25. August 2020, 14:16
von gulp
Und nach der Resteverwertung hörst du auf zu brauen?
Ich werde diese Restefreds wohl nie verstehen. Brau halt irgendwas sinnvolles und bestell nach.
Gruß
Peter
Re: Resteverwertung?
Verfasst: Dienstag 25. August 2020, 14:58
von §11
gulp hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 14:16
Und nach der Resteverwertung hörst du auf zu brauen?
Ich werde diese Restefreds wohl nie verstehen. Brau halt irgendwas sinnvolles und bestell nach.
Gruß
Peter
Sonst helles oder bernstein Weizen, aber die Hefe wirst du ja auch nicht zufällig zu Hause haben

Re: Resteverwertung?
Verfasst: Dienstag 25. August 2020, 15:01
von Bum
Das Rezept von mmum ist super. Mit der 3068 extrem süffig.

Muss mich am Riemen reißen, sonst wären die 40l aus Mai schon lange weg...
Re: Resteverwertung?
Verfasst: Dienstag 25. August 2020, 16:07
von Ernie
gulp hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 14:16
Und nach der Resteverwertung hörst du auf zu brauen?
Ich werde diese Restefreds wohl nie verstehen. Brau halt irgendwas sinnvolles und bestell nach.
Gruß
Peter

Re: Resteverwertung?
Verfasst: Dienstag 25. August 2020, 16:55
von Till
Ich würde auch nicht krampfhaft versuchen Reste zusammenzurühren nur um das Lager zu räumen. Die wenigen Brautage, die man so eingerichtet kriegt, investiere ich lieber in durchdachte Rezepte. Die Malze, die Du nennst, braucht man doch eh dauernd und kriegt sie in den nächsten Suden unter.
Es spricht aber auch nichts dagegen sich mal mit dem kleinen Brauhelfer hinzusetzen und ein eigenes Rezept zusammenzustellen. Recherchier halt in welchen Rezepten Deine Bestandsmalze vorkommen und orientier Dich grob daran, ohne verbissen alles in der vorliegenden Menge verwenden zu wollen. Vor ein paar Monaten hatte ich spontan Gelegenheit zum brauen und keine Zeit mehr zum bestellen und habe mir auf Grundlage von "Resten" ein recht leckeres IPA zusammengebastelt. Ohne Not hätte ich das aber sicher nicht gemacht. Wenn Du eh noch Hopfen und Hefe bestellen musst, würde ich es lassen.
Re: Resteverwertung?
Verfasst: Dienstag 25. August 2020, 17:12
von Alt-Phex
Aus den gennanten Malzen habe ich mal ein leckeres Sommerbierchen gebraut. Schau doch mal ob das mit den Malzmengen so ungefähr hinkommt.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... mmerhopfen
Re: Resteverwertung?
Verfasst: Dienstag 25. August 2020, 22:46
von ctiedtke
gulp hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 14:16
Und nach der Resteverwertung hörst du auf zu brauen?
Ich werde diese Restefreds wohl nie verstehen. Brau halt irgendwas sinnvolles und bestell nach.
Gruß
Peter
Verrückt sein und experimentieren finde ich auch nicht so ganz schlecht

. Die Hopfenreste auch mit verkochen und dann mal gucken was da noch an "Resthefe" da ist zum anstellen.
Re: Resteverwertung?
Verfasst: Mittwoch 26. August 2020, 12:19
von Woltersbraeu54
Wow, viel zu lesen. :-D
Generell hör ich nicht auf zu brauen, nein. Auch wenn's ein

is.
Bin auch kein Restefred, aber danke für die Betitelung.
Hab das Zeug nur noch gefunden, und dachte dran "ein schnelles" zu brauen. Nach dem Motto "mal gucken was noch im Kühlschrank is und da was schnelles draus zaubern".
Hefe hab ich tatsächlich keine da, aber Danke schonmal für die Tipps und Rezepte.
Tatsächlich denke ich werde ich einfach mal "alles zusammenkippen" und tüfteln.
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 13:36
Schon auf MaischeMalzUndMehr.de geschaut?
Hatte die Malze nur grad noch gefunden, aber nicht gewogen.
Tatsächlich aber grad nomma geguckt und das kleine "Plus" gefunden ,über das man auch nach Zutaten suchen kann.

Dachte zuerst man kann nur nach Namen bzw. Sorten suchen.
Danke auch an die anderen beiden Rezeptvorschläge, mach mich gleich mal schlau!

Re: Resteverwertung?
Verfasst: Mittwoch 26. August 2020, 12:20
von Woltersbraeu54
ctiedtke hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 22:46
gulp hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 14:16
Und nach der Resteverwertung hörst du auf zu brauen?
Ich werde diese Restefreds wohl nie verstehen. Brau halt irgendwas sinnvolles und bestell nach.
Gruß
Peter
Verrückt sein und experimentieren finde ich auch nicht so ganz schlecht

. Die Hopfenreste auch mit verkochen und dann mal gucken was da noch an "Resthefe" da ist zum anstellen.
Hopfen hab ich immer da... Wächst bei mir vor der Tür. Da gibt's sozusagen keine Reste... oder gibt es immer Reste?

Re: Resteverwertung?
Verfasst: Mittwoch 26. August 2020, 13:30
von beercan
Mit Restefred warst nicht du gemeint sondern dieses/r Thema/Thread. Thread=Fred

Re: Resteverwertung?
Verfasst: Mittwoch 26. August 2020, 15:47
von gulp
beercan hat geschrieben: Mittwoch 26. August 2020, 13:30
Mit Restefred warst nicht du gemeint sondern dieses/r Thema/Thread. Thread=Fred
Richtig!
Gruß
Peter
Re: Resteverwertung?
Verfasst: Mittwoch 26. August 2020, 16:18
von renzbräu
beercan hat geschrieben: Mittwoch 26. August 2020, 13:30
Mit Restefred warst nicht du gemeint sondern dieses/r Thema/Thread. Thread=Fred
Restefred -
Belgian New Alt India Pale Dark Ale
Na wäre doch mal auch ein schöner Biername .

Re: Resteverwertung?
Verfasst: Mittwoch 26. August 2020, 18:24
von olibaer
Hallo zusammen,
gulp hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 14:16
Und nach der Resteverwertung hörst du auf zu brauen?
Ich werde diese Restefreds wohl nie verstehen. Brau halt irgendwas sinnvolles und bestell nach.
Gruß
Peter
Gekonnte
Resteverwertung ist ein Teilaspekt der Braukunst. Offensichtlich ist im Lernprozess noch etwas Luft nach oben und ich werde
diese Brauer nie verstehen, die das nach so vielen Praxisjahren immer noch nicht auf der Pfanne haben
Und überhaupt ist
Resteverwertung nicht gleichbedeutend mit "
Bestand auf 0 bringen". Vielmehr ist man bemüht "
Anbrüche" und "
Kleinstmengen" von Rohstoffchargen sinnvoll aufzubrauchen. Das kann man entweder präventiv im Rezept abarbeiten und/oder kurzfristig am Brautag entscheiden(
die 10 Pellet-Würmchen hau ich am Ende in den Whirlpool).
Immer wenn die Aufbewahrung von Kleinstmengen über Wochen keinen Sinn mehr macht und im Vorfeld schon klar ist, dass die Aufbewahrung dieser Kleinstmengen eher dazu führt, dass die Qualität darunter leidet, dann sollte doch jedem klar sein, welches Handlungsmuster angesagt ist !
... oder hab' ich jetzt etwas in der Herstellung und Bereitstellung von Lebensmitteln in gleichbleibender Qualität mißverstanden ?

Re: Resteverwertung?
Verfasst: Donnerstag 27. August 2020, 11:15
von gulp
Und überhaupt ist Resteverwertung nicht gleichbedeutend mit "Bestand auf 0 bringen". Vielmehr ist man bemüht "Anbrüche" und "Kleinstmengen" von Rohstoffchargen sinnvoll aufzubrauchen. Das kann man entweder präventiv im Rezept abarbeiten und/oder kurzfristig am Brautag entscheiden(die 10 Pellet-Würmchen hau ich am Ende in den Whirlpool).
Wow, wieder was gelernt, da wäre ich selber nicht draufgekommen.
Immer wenn die Aufbewahrung von Kleinstmengen über Wochen keinen Sinn mehr macht und im Vorfeld schon klar ist, dass die Aufbewahrung dieser Kleinstmengen eher dazu führt, dass die Qualität darunter leidet, dann sollte doch jedem klar sein, welches Handlungsmuster angesagt ist !
Genau! Man schmeißt den Krempel weg, wenn er nicht in das nächste Rezept passt. Wegen ein paar Cent lasse ich mir kein Rezept verhunzen.
... oder hab' ich jetzt etwas in der Herstellung und Bereitstellung von Lebensmitteln in gleichbleibender Qualität mißverstanden ?

Gleichbleibende Qualität hängt vermutlich nicht mit der Resteverwertung zusammen, sondern mit der Auswahl bester Rohstoffe, die man, wenn nicht mehr vorhanden halt dazukauft.
Im vorliegenden Fall handelt es sich um Pilsener, Wiener und Weizenmalz. Da verstehe ich schon die Frage nicht, was man damit brauen könnte. Hmmm stellen wir uns mal blöd. Weizenmalz?

Ein Weißbier? Passt da Wiener oder Pilsener Malz dazu?
Gruß
Peter