Seite 1 von 1

Am Bier "versündigen"

Verfasst: Freitag 28. August 2020, 19:17
von Little crazy kitchen
Hallo Ihr Lieben,

der eine oder andere hat es ja schon mitbekommen, damit ich keinen Unsinn mache und mein Geld sinnvoll investiere, braue ich als absolute Nicht-Biertrinkerin Bier..... mein Nebengeräusch ist begeistert und sorgt fleissig für Leergut für sein spinnertes Weib. :puzz

Jetzt hab ich als sparsame Hausfrau eine Rumfort-Bier gebraut, mit Hopfen-Resten, die halt noch so da waren.... ok, es war grad mal eine Sorte und die war auch noch net alt und gut einvakumiert eingefroren, aber Männe checkt ja nicht, wie lange der Kram haltbar ist, war also ne gute Ausrede für mich, andere Hopfensorten dazu zu kaufen (die jetzt ja wieder übrig sind - was für ein Teufelskreis aber auch :P )

Ein IPA wurde es.
Und es schmeckt derzeit gar scheusslich, sag ich als Nichtgourmet.... :crying

OK, es ist am Sonntag erst 14 Tage auf der Hefe und die arbeitet noch wie blöde, hab vorgestern das erste Mal gespindelt, 4,68°P und heute wars dann bei 4,02°P. Darf also noch a bissle rumeimern. Stammwürze war übrigens 17,34°P.

Kann/darf ich das Bier zur Not mit Wasser strecken oder rächt sich dann der Biergott bei mir? :Shocked

Wenn es den Göttergatten ob der Hopfenbittere gar fürchterlich schüttelt, wie bekomm ich das weg?

Einfach abwarten, wird schon werden? Soll ja schließlich einmal quer übers Meer aushalten?

Stell ich die Flaschen einfach in den Keller und vergess die für ein paar Wochen/Monate/Jahre?


Liebe Grüße aus der schönsten Stadt Mittelfrankens - jawoll - Fürth

Diana

Re: Am Bier "versündigen"

Verfasst: Freitag 28. August 2020, 19:32
von renzbräu
Little crazy kitchen hat geschrieben: Freitag 28. August 2020, 19:17 OK, es ist am Sonntag erst 14 Tage auf der Hefe und die arbeitet noch wie blöde, hab vorgestern das erste Mal gespindelt, 4,68°P und heute wars dann bei 4,02°P. Darf also noch a bissle rumeimern. Stammwürze war übrigens 17,34°P.
Also noch in der Hauptgärung? Lass die erstmal fertig machen. Dann Nahrung und Reifelagerung. Bevor Malzknecht wieder Werbung für seine Tabelle macht, mach ich's :Wink
https://malzknecht.de/lagerzeit-reifezeit/
oder in ähnlichen Ausstellungen nachschauen. Aber da ist die Hauptgärung schon durch und der Testextrakt bleibt stabil. Also Gib dem sie noch Zeit.
Little crazy kitchen hat geschrieben: Freitag 28. August 2020, 19:17 Liebe Grüße aus der schönsten Stadt Mittelfrankens - jawoll - Fürth
Frei fränkisch gesagt - es ist wie beim Bier: Gschmackssach had der Aff gsachd und nei di Saafm bissn. :P

Re: Am Bier "versündigen"

Verfasst: Freitag 28. August 2020, 19:40
von Little crazy kitchen
renzbräu hat geschrieben: Freitag 28. August 2020, 19:32 Frei fränkisch gesagt - es ist wie beim Bier: Gschmackssach had der Aff gsachd und nei di Saafm bissn. :P
:Bigsmile

Also ignoriere ich die Brüh´ einfach noch a wengala, nächstes Spindeln wäre für Sonntag oder Montag geplant.... ich mag da net ständig rumpanschen.
Dann ab in die Flaschen und in den Keller damit und im Nov zu meinem Geburtstag bekommen es dann die Gäste :Angel

Hilfe, ich brauch doch den Eimer, im anderen blubbert ein Wit... WO bekomm ich für morgen Eimer her? Und Lagerplatz?

Re: Am Bier "versündigen"

Verfasst: Freitag 28. August 2020, 19:44
von renzbräu
Lebensmittelverarbeitende Betriebe anfragen? zB Metzger, Catering... manchmal geben die leere Eimer ab, da Lebensmittel drin waren auch lebensmittelecht...

Re: Am Bier "versündigen"

Verfasst: Samstag 29. August 2020, 08:39
von emjay2812
Ein IPA braucht einen mächtigen Malzkörper, um den enormen Hopfen ausgleichen zu können.
Viewiel IBU (Bittereinheiten) hatte das Bier - wie sah das Rezept aus?

Re: Am Bier "versündigen"

Verfasst: Samstag 29. August 2020, 09:51
von hyper472
Günstig für Eimer in allen Größen ist Auer-Packaging.
Viele Grüße, Henning

Re: Am Bier "versündigen"

Verfasst: Samstag 29. August 2020, 11:22
von chaos-black
emjay2812 hat geschrieben: Samstag 29. August 2020, 08:39 Ein IPA braucht einen mächtigen Malzkörper, um den enormen Hopfen ausgleichen zu können.
...das kann man so aber nicht pauschal sagen. Es gibt auch kommerziell erfolgreiche klassische West Coast IPAs, die 70-100 IBU gegenüber einer puren Pilsner Malz Schüttung ansetzen. Da ist die Sammelbezeichnung IPA zu divers für so allgemeine Aussagen finde ich.

Dennoch hast du natürlich Recht, das genaue Rezept kann bei der Problemsuche helfen - und so ein West Coast IPA muss auch nicht allen schmecken.

Beste Grüße,
Alex

Re: Am Bier "versündigen"

Verfasst: Samstag 29. August 2020, 11:41
von Little crazy kitchen
So ihr Lieben.... statt Bier zu brauen back ich heute einen Hefezopf und füll Apfelsaft in gebrauchte ungereinigte Bierflaschen um..... die fehlenden Eimer sind das eine, der fehlende Platz gibt den Ausschlag hier!

Nun noch schnell das Rezept, 50% PiMa, 35%WiMa, 10%MüMa, 5% Kara hell
Hopfen waren 26g Columbus (15% Alphasäure), 7 g Simcoe (13% Alphasäure) für 70 Minuten.
12g Columbus, 14g Simcoe und 20g Centennial (9% Alphasäure) zum Kochende.
Hefe ist die Danstar BRY-97.

Und jetzt sind 30g Columbus, 30g Simcoe und 40g Centennial für die nächsten Tage drin.

Re: Am Bier "versündigen"

Verfasst: Samstag 29. August 2020, 19:17
von Boludo
Wie sieht denn dein Wasser aus? Wenn das nix taugt, wird so eine Hopfenbombe schnell untrinkbar.

Re: Am Bier "versündigen"

Verfasst: Samstag 29. August 2020, 19:33
von Little crazy kitchen
Calcium 66 mg / Ltr.
Magnesium 17 mg / Ltr.
Natrium 9,6 mg / Ltr.
Kalium 1,8 mg / Ltr.
Sulfat 21 mg / Ltr.
Nitrat 5,1 mg / Ltr.
Fluorid 0,09 mg / Ltr.
Uran 0,0015 mg / Ltr.
Aluminium <0,01 mg / Ltr.
pH-Wert 7,82
Gesamthärte 13,1 °dGH (≙ 2,35 mmol / Ltr.)

Sagt die Stadt zu unserem Wasser und da wir das kürzlich gegengetestet haben(wegen dem BJ unseres Hauses und den verlegten Rohren hier), sind die Werte auch tatsächlich so.

Re: Am Bier "versündigen"

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 11:23
von Boludo
Du brauchst eine Karbonathärte oder eine Säurekapazität um das Wasser beurteilen zu können.

Re: Am Bier "versündigen"

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 19:36
von Johnny H
Ja, und Chlorid fehlt leider auch, sonst hätte man mit guter Näherung meinen Ionenbilanzrechner einsetzen können, um die fehlenden Informationen zum Karbonat zu umgehen.