Restexkrakt noch recht hoch - Abfüllen?
Verfasst: Freitag 28. August 2020, 20:14
Liebe Hobbybrauer,
ich habe vor einigen Jahren ein paar Verscuhe mit Extrakbrauen gemacht. Nun nach einigen jahren "Abstinenz" hat mich nun das Aldi Süd Paket für Maischekochen mit normaler Küchenausrüstung wieder zum Brauen gepackt. Das sind nun meine ersten Versuche mit Maische selberkochen und ich hätte geren euren Rat dazu.
Sud 2
4L Pils (Aldi Süd Paket) mit obergäriger Hefe (Zymtoferm Kölsch)
Brautag Mi 20201208
800g Malzmischung
100ml Zymtoferm Flüssighefe Kölsch (Braupartner)
100ml Hefe wurde 50ml Speise und 50ml Wasser bei 25 Grad angestellt und 1h-1,5h ziehengelassen (während Würzekühlen)
1. Messung Mi 20200812
Stammwürze 15% (spezifisches Gewicht 1,060 mit Spindel bei 25 Grad gemessen)
1 h nach Hefe zugabe zur Gärflsche, wurde ein händischer Kühler eingesetzt (4L Gärglasflasche in 10 L Plastik Eimer in 3L Wasser und 2 Kühlakkus), da Keller mit 24 Grad C sehr warm ist.
Nach weitern 24h kaum noch bis gar keine Aktivität mehr.
Vermutlich wurde es zu kalt für die Hefe oder waren das zu starke Temperaturschwankungen für die Hefe.
2. Messung Fr 20200821
Restextrakt 6,5% (spezifisches Gewicht 1,026 mit Spindel bei ca 23 Grad gemessen
Hefe komplett unten fast nix oben
Nochmal neue Hefe zugegeben (100ml obergärige Flüssighefe Zymtoferm WEIHENSTEPHAN-W68 (Braupartner))
3. Messung Fr 20200828
Spindel: Restextrakt 6,0% (spezischies Gewicht 1,024 mit Spindel bei 22-24 Gard
Refaktometer (habe erst seit heute ein Refaktometer): Restextrakt 9,75 Brix (korrigiert mit https://brauerei.mueggelland.de/refracto.html 7°Plato)
Sud 1
4L Helles (Aldi Süd Paket) mit obergäriger Hefe (Zymtoferm Kölsch)
Brautag Mi 20201207
800g Malzmischung
100ml Zymtoferm Flüssighefe Kölsch (Braupartner)
100ml Hefe wurde 50ml Speise und 50ml Wasser bei 25 Grad angestellt und 1h-1,5h ziehengelassen (während Würzekühlen)
1. Messung Di 20200811
Stammwürze 7,5% (spezifisches Gewicht 1,030 mit Spindel bei 25 Grad gemessen)
Hier habe ich den Fehler gemacht, dass ich die Gärflsche schon zu stark mit Wasser aufgefüllt habe (ich hätte vor dem verdünnen messen sollen - ok, das war mien erster Maischekoch Versuch)
Relativ starke Gäraktivität die ersten 24h (es fing quasi sofort an zu blubbert (nach 30min?)
Nach einem Tag wurde ein händischer Kühler eingesetzt (4L Gärglasflasche in 10 L Plastik Eimer in 3L Wasser und 2 Kühlakkus), da Keller mit 24 Grad C sehr warm ist.
Nach weitern 24h kaum noch bis gar keine Aktivität mehr.
Vermutlich wurde es zu kalt für die Hefe oder waren das zu starke Temperaturschwankungen für die Hefe.
2. Messung Fr 20200821
Restextrakt 3% (spezifisches Gewicht 1,014 mit Spindel bei ca 23 Grad gemessen)
Hefe komplett unten fast nix oben
Nochmal neue Hefe zugegeben (100ml obergärige Flüssighefe Zymtoferm WEIHENSTEPHAN-W68 (Braupartner))
3. Messung Fr 20200828
Spindel: Restextrakt 3% (spezischies Gewicht 1,014 mit Spindel bei 22-24 Gard)
Refaktometer (habe erst seit heute ein Refaktometer): Restextrakt 3,57 Brix (korrigiert mit https://brauerei.mueggelland.de/refracto.html 2.5 °P)
Meine Fragen:
Sud 2
1. Habe ich mit dem improvisierten Kühler die Hefe kaputt gemacht?
2. War es sinnvoll noch mal Hefe zuzugeben oder war das eher schädlich?
3. Kann ich so gefahrlos in Flaschen füllen (hatte bei meinen Extraktkochversuchen bisher immer weniger Rextextrakt
4. Ich plane für die Karbonisierung 8,6g Zucker pro Liter zuzuführen (ich habe es gerne etwas spritziger). Kann ich das trotz dem hohen Restextrakt Wert machen oder zereist es mir hier die Flaschen? Brauch ich hier nochmal neue Hefe (die alte scheint ja bereits hinüber zu sein?)
Sud 1
1. Habe ich mit dem improvisierten Kühler die Hefe kaputt gemacht?
2. War es sinnvoll noch mal Hefe zuzugeben oder war das eher schädlich?
3. Kann ich so gefahrlos in Flaschen füllen (hatte bei meinen Extraktkochversuchen bisher immer weniger Rextextrakt
4. Ich plane für die Karbonisierung 8,6g Zucker pro Liter zuzuführen (ich habe es gerne etwas spritziger). Kann ich das trotz dem hohen Restextrakt Wert machen oder zereist es mir hier die Flaschen? Brauch ich hier nochmal neue Hefe (die alte scheint ja bereits hinüber zu sein?)
Vielen Dank für eure Hilfe.
ich habe vor einigen Jahren ein paar Verscuhe mit Extrakbrauen gemacht. Nun nach einigen jahren "Abstinenz" hat mich nun das Aldi Süd Paket für Maischekochen mit normaler Küchenausrüstung wieder zum Brauen gepackt. Das sind nun meine ersten Versuche mit Maische selberkochen und ich hätte geren euren Rat dazu.
Sud 2
4L Pils (Aldi Süd Paket) mit obergäriger Hefe (Zymtoferm Kölsch)
Brautag Mi 20201208
800g Malzmischung
100ml Zymtoferm Flüssighefe Kölsch (Braupartner)
100ml Hefe wurde 50ml Speise und 50ml Wasser bei 25 Grad angestellt und 1h-1,5h ziehengelassen (während Würzekühlen)
1. Messung Mi 20200812
Stammwürze 15% (spezifisches Gewicht 1,060 mit Spindel bei 25 Grad gemessen)
1 h nach Hefe zugabe zur Gärflsche, wurde ein händischer Kühler eingesetzt (4L Gärglasflasche in 10 L Plastik Eimer in 3L Wasser und 2 Kühlakkus), da Keller mit 24 Grad C sehr warm ist.
Nach weitern 24h kaum noch bis gar keine Aktivität mehr.
Vermutlich wurde es zu kalt für die Hefe oder waren das zu starke Temperaturschwankungen für die Hefe.
2. Messung Fr 20200821
Restextrakt 6,5% (spezifisches Gewicht 1,026 mit Spindel bei ca 23 Grad gemessen
Hefe komplett unten fast nix oben
Nochmal neue Hefe zugegeben (100ml obergärige Flüssighefe Zymtoferm WEIHENSTEPHAN-W68 (Braupartner))
3. Messung Fr 20200828
Spindel: Restextrakt 6,0% (spezischies Gewicht 1,024 mit Spindel bei 22-24 Gard
Refaktometer (habe erst seit heute ein Refaktometer): Restextrakt 9,75 Brix (korrigiert mit https://brauerei.mueggelland.de/refracto.html 7°Plato)
Sud 1
4L Helles (Aldi Süd Paket) mit obergäriger Hefe (Zymtoferm Kölsch)
Brautag Mi 20201207
800g Malzmischung
100ml Zymtoferm Flüssighefe Kölsch (Braupartner)
100ml Hefe wurde 50ml Speise und 50ml Wasser bei 25 Grad angestellt und 1h-1,5h ziehengelassen (während Würzekühlen)
1. Messung Di 20200811
Stammwürze 7,5% (spezifisches Gewicht 1,030 mit Spindel bei 25 Grad gemessen)
Hier habe ich den Fehler gemacht, dass ich die Gärflsche schon zu stark mit Wasser aufgefüllt habe (ich hätte vor dem verdünnen messen sollen - ok, das war mien erster Maischekoch Versuch)
Relativ starke Gäraktivität die ersten 24h (es fing quasi sofort an zu blubbert (nach 30min?)
Nach einem Tag wurde ein händischer Kühler eingesetzt (4L Gärglasflasche in 10 L Plastik Eimer in 3L Wasser und 2 Kühlakkus), da Keller mit 24 Grad C sehr warm ist.
Nach weitern 24h kaum noch bis gar keine Aktivität mehr.
Vermutlich wurde es zu kalt für die Hefe oder waren das zu starke Temperaturschwankungen für die Hefe.
2. Messung Fr 20200821
Restextrakt 3% (spezifisches Gewicht 1,014 mit Spindel bei ca 23 Grad gemessen)
Hefe komplett unten fast nix oben
Nochmal neue Hefe zugegeben (100ml obergärige Flüssighefe Zymtoferm WEIHENSTEPHAN-W68 (Braupartner))
3. Messung Fr 20200828
Spindel: Restextrakt 3% (spezischies Gewicht 1,014 mit Spindel bei 22-24 Gard)
Refaktometer (habe erst seit heute ein Refaktometer): Restextrakt 3,57 Brix (korrigiert mit https://brauerei.mueggelland.de/refracto.html 2.5 °P)
Meine Fragen:
Sud 2
1. Habe ich mit dem improvisierten Kühler die Hefe kaputt gemacht?
2. War es sinnvoll noch mal Hefe zuzugeben oder war das eher schädlich?
3. Kann ich so gefahrlos in Flaschen füllen (hatte bei meinen Extraktkochversuchen bisher immer weniger Rextextrakt
4. Ich plane für die Karbonisierung 8,6g Zucker pro Liter zuzuführen (ich habe es gerne etwas spritziger). Kann ich das trotz dem hohen Restextrakt Wert machen oder zereist es mir hier die Flaschen? Brauch ich hier nochmal neue Hefe (die alte scheint ja bereits hinüber zu sein?)
Sud 1
1. Habe ich mit dem improvisierten Kühler die Hefe kaputt gemacht?
2. War es sinnvoll noch mal Hefe zuzugeben oder war das eher schädlich?
3. Kann ich so gefahrlos in Flaschen füllen (hatte bei meinen Extraktkochversuchen bisher immer weniger Rextextrakt
4. Ich plane für die Karbonisierung 8,6g Zucker pro Liter zuzuführen (ich habe es gerne etwas spritziger). Kann ich das trotz dem hohen Restextrakt Wert machen oder zereist es mir hier die Flaschen? Brauch ich hier nochmal neue Hefe (die alte scheint ja bereits hinüber zu sein?)
Vielen Dank für eure Hilfe.