Seite 1 von 1

PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Mittwoch 2. September 2020, 19:40
von Keyfinder
Guten Tag , ich hab mir die Anlage PYGMY als Set bestellt. Der Kompensatorhahn liegt einzeln dabei, wie baue ich den Hahn nun richtig an? Ich habe 2 Bilder im Anhang

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 00:38
von secuspec
Hallo,

wie heißt Du? Kurze Vorstellung wäre nett.

Das auf den Bildern ist meines Wissens nicht der Original Hahn zum Pygmy. Im Idealfall solltest Du überhaupt keine Zusatzdichtung benötigen, da der Anschluss normalerweise konisch dichtend ist. Die Dichtungen sehen auch aus wie ein Set aus dem Baumarkt.

Wo hast Du das Set denn gekauft?

Viele Grüße,
Steffen

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 04:50
von Keyfinder
Moin,

Bin der Marcel 29 und komme aus Braunschweig.

Das Set habe ich auf ich-zapfe.de geholt, vom Gefühl her fühlt sich auch alles sehr wertig an. Bin mir nur nicht ganz sicher wie der nun dran musst. Muss dafür die vordere Verkleidung von der Anlage ab, damit der nur der hintere Teil mit den Dichtungen reingedreht werden kann ?. Wenn die Vorderseite vom Gehäuse wieder drauf ist, muss doch nur noch der Hahn rein und mit den Schlüssel festgezogen werden oder nicht ?

Ein Bild von der Montage wäre gut :)

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 08:09
von DerDerDasBierBraut
Ruf bei ich-zapfe an, lass dir einen Retourenschein geben und tausche den Kühler um.
Da ist eindeutig was schief gelaufen. Der PYGMY-25 hat ab Werk einen Kompensatorhahn vormontiert.
Anstatt des komischen Adapters, der bei deiner Zapfe aus der Front schaut, ist dort beim Lindr das Hahnhinterteil eingebaut. So wie es normal, üblich und richtig ist.
Der Hahn auf deinem Foto ist gut, aber nicht original.

Falls du basteln willst:
Man kann die Front nicht abnehmen. Oben den schwarzen Griff abschrauben, die Schrauben an den Seiten raus und dann kann man den Deckel abheben. Bevor er sich abheben lässt, muss man ihn entweder nach vorn oder nach hinten drücken (bin mir gerade nicht sicher), damit die Klemmnasen des Deckels frei werden.

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 08:46
von Keyfinder
Das ist natürlich Ärgerlich. Samstag habe ich aktuell schon alle eingeladen für die Einweihung. Ich nehme dann wohl die Haube einmal ab, der Dichtungssatz war beim Hahn von ich Zapfe dabei. In welcher Reihenfolge montiert man den Satz denn wenn die Haube ab ist ?

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 09:33
von DerDerDasBierBraut
Keyfinder hat geschrieben: Donnerstag 3. September 2020, 08:46 Samstag habe ich aktuell schon alle eingeladen für die Einweihung. Ich nehme dann wohl die Haube einmal ab, der Dichtungssatz war beim Hahn von ich Zapfe dabei. In welcher Reihenfolge montiert man den Satz denn wenn die Haube ab ist ?
Das würde ich bei Neuware nicht so machen. Mit Pech ist dieser merkwürdige Stutzen in deiner Zapfe nur schwer demontiertbar oder das Gewinde verklebt. Dann musst richtig kämpfen, um alles "irgendwie" lose und später wieder fest und dicht zu bekommen.
Dafür scheint dir etwas Erfahrung zu fehlen, wenn die Reihenfolge der Scheiben auf dem Hahnhinterteil nicht bekannt ist?

Wenn du die Zapfe wirklich weiter zerlegen willst, als einmal Deckel ab und "reinschauen", dann musst du das selbst schaffen.

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 09:42
von Keyfinder
Erfahrung habe ich mit so einer Zapfanlage nur beim Zapfen :)

Die Reihenfolge ist mir nicht bekannt und im Netz finde ich auch nichts drüber.

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 09:46
von SchlatzPopatz
Rufe doch einfach mal beim Händler an.

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 09:48
von Keyfinder
SchlatzPopatz hat geschrieben: Donnerstag 3. September 2020, 09:46 Rufe doch einfach mal beim Händler an.
Ist in Arbeit aber derzeit konnte mir noch keiner eine Aussage darüber geben

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 10:08
von Ladeberger
Kannst du mal das Typenschild fotografieren? Für mich sieht das nicht nach einem Lindr Pygmy aus, sondern dem hier von einer "IBS GmbH": https://getraenkezapfanlagen.net/bierku ... 0-liter-h/

Ob das gut oder schlecht ist, sei dahingestellt. In diesem Segment dürfte eh alles aus China kommen, das ist in der EU für diesen Verkaufspreis nicht herstellbar. Jedenfalls hat man dir nicht geliefert, was du bestellt hast. Falls du aufgrund der anstehenden Party nicht umtauschen möchtest, würde ich zum einen den Händler um eine Installationsanleitung bitten und zum anderen einen Rabatt, der diese Schlechtleistung reflektiert.

Gruß
Andy

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 10:21
von DerDerDasBierBraut
Ladeberger hat geschrieben: Donnerstag 3. September 2020, 10:08 Kannst du mal das Typenschild fotografieren? Für mich sieht das nicht nach einem Lindr Pygmy aus, sondern dem hier von einer "IBS GmbH": https://getraenkezapfanlagen.net/bierku ... 0-liter-h/
Stimmt. Das hatte ich auf dem halb abgeschnittenen Bild nicht registriert.

Der IBS wird möglicherweise anders geöffnet als der PYGMY. Damit hat sich mein Post #4 also auch erledigt.

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 10:32
von Keyfinder
Ladeberger hat geschrieben: Donnerstag 3. September 2020, 10:08 Kannst du mal das Typenschild fotografieren? Für mich sieht das nicht nach einem Lindr Pygmy aus, sondern dem hier von einer "IBS GmbH": https://getraenkezapfanlagen.net/bierku ... 0-liter-h/

Ob das gut oder schlecht ist, sei dahingestellt. In diesem Segment dürfte eh alles aus China kommen, das ist in der EU für diesen Verkaufspreis nicht herstellbar. Jedenfalls hat man dir nicht geliefert, was du bestellt hast. Falls du aufgrund der anstehenden Party nicht umtauschen möchtest, würde ich zum einen den Händler um eine Installationsanleitung bitten und zum anderen einen Rabatt, der diese Schlechtleistung reflektiert.

Gruß
Andy
Stimmt die Anlage sieht genau so aus wie die von IBS . Das Typenschild kann ich nach der Arbeit Mal fotografieren.

Mal sehen wann sich er Händler sich meldet

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 10:51
von DerDerDasBierBraut
Da oben ist ja ein Loch. Das sah für mich auf dem ersten Bild komplett anders aus. :Shocked

Ja dann ist doch alles klar.
Aufschrauben, Hahn rein, Bierleitung anschließen, Dichtheit prüfen, zuschrauben und fertig :-)

Die Scheiben würde ich so einbauen:
(Blick von hinten auf den Gewindestutzen und in folgender Reihenfolge belegen)
Kunststoffscheibe klein -> Gummischeibe klein -> Zapfanlagengehäusewand -> Gummischeibe groß -> Metallscheibe -> Mutter

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 11:21
von secuspec
Dann ist das tatsächlich kein Pygmy.

Na, dann viel Freude mit dem Teil.

Viele Grüße,
Steffen

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 11:42
von Keyfinder
secuspec hat geschrieben: Donnerstag 3. September 2020, 11:21 Dann ist das tatsächlich kein Pygmy.

Na, dann viel Freude mit dem Teil.

Viele Grüße,
Steffen
Ist die IBS schlechter?

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 12:25
von DerDerDasBierBraut
Vermutlich nicht.
Mach bitte Fotos von den Arbeitsschritten beim Zapfhahneinbau und poste sie hier für die Nachwelt.
Und vielleicht den Titel in IBS Zapfhahn abändern?

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 12:54
von Keyfinder
Es ist wohl die Kroatische Version aber gleiches System gleiche Anlage.

Ich führe nachher mit den Support ein Videochat. Aussage vom Support ist ja , dass man nichts Abschrauben muss lediglich eine Dichtung in den Gewindestutzen stecken soll. Ich hab jedenfalls keine dabei gehabt in der Größe also Mal sehen .

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 16:08
von secuspec
Keyfinder hat geschrieben: Donnerstag 3. September 2020, 12:54 Es ist wohl die Kroatische Version aber gleiches System gleiche Anlage.

Ich führe nachher mit den Support ein Videochat. Aussage vom Support ist ja , dass man nichts Abschrauben muss lediglich eine Dichtung in den Gewindestutzen stecken soll. Ich hab jedenfalls keine dabei gehabt in der Größe also Mal sehen .
Hi Marcel,

Du meinst von IBS?

Die Lindr haben die Hähne, wie Jens schreibt, direkt mit dem Kompensator in der Aufnahme. Bei der IBS GmbH sehe ich ähnliches. Ich frage mich, ob Du das Rohr zwischen Kompensator und der Aufnahme tatsächlich benötigst, oder ob das vielleicht doch, wie bei Lindr gelöst ist, dass der den Hahn und Kompensator direkt aufnimmt und Du das Hahngewinde direkt einschrauben kannst. Auf den IBS GmbH Seiten ist das nämlich so, wenn man sich da die Bilder anschaut. Wenn das ein Lindr Nachbau/andere Version wäre, dann passen diese Hähne die Du mitgeliefert bekommen hast, definitiv nicht und ein Gebastel mit einem Rohstutzen wird notwendig. Lindr ist eigentlich immer komplett mit Hähnen.

So müsste das Ding eigentlich aussehen
Bild

"Kroatische Version" - aha... sehr interessant... :Grübel :Waa

Bin mal gespannt was da heraus kommt - klingt ehrlich gesagt alles etwas komisch. Der Hahn passt nicht dazu.
Auch verwundert mich, dass da keine bebilderte Anleitung für Dich dabei war.

Viele Grüße,
Steffen

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 17:40
von Keyfinder
Also laut Händler fehlt für den Kompensatorhahn eine Dichtung s.Anhang, die Dichtung wird nun zugeschickt und kommt in den Hahn rein. Der Hahn wird dann nur draufgeschraubt ohne die Zusatzdichtungen etc.

Die Zapfanlage ist von der Firma Oprema

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 17:51
von DerDerDasBierBraut
Und wie sieht die Front der Zapfe nun in echt aus?
Das würde mich schon interessieren, falls meine Zapfe mal den Geist aufgibt und ich Ersatz brauche.
Auf dem ersten Foto ist in dem Hahnanschluss ein Art Hülse mit Gewinde am Ende zu sehen. Auf dem zweiten Foto sehe ich nur ein Loch im Frontblech.

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Freitag 4. September 2020, 15:40
von Keyfinder
Die Anlage sieht zusammengebaut so aus s.Anhang.

Nach 2 Stunden haben wir gemerkt, dass unter der Anlage etwas nass ist. Wir haben die Haube abgemacht und so haben wir nichts gesehen, der Gewindestutzen ist trocken also die Verbindung klappt. Kann das Kondenswasser von der Kühlung sein bei der erst Nutzung?

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Freitag 4. September 2020, 16:52
von Roger
Wonach riecht oder schmeckt denn das „nass“?

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Freitag 4. September 2020, 17:03
von Keyfinder
Riecht nach nichts , jedenfalls kein Bier. Die Haube hatten wir ab und die Leitungen sind alle dicht .

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Freitag 4. September 2020, 17:26
von tinoquell
Der Tisch und der Zapfhahn sehen aus, als wurde schon Bier gezapft - der Kühler ist also schon in Betrieb.
Ohne diesen Kühler zu kennen vermute ich stark, dass es sich um Kondenswasser handelt. Das schlägt sich an den Kaltteilen nieder und tropft runter. Wenn das Teil unten offen ist, sieht man das auf dem Tisch. Legt ein Geschirrtuch o.ä. drunter. Keine Panik und Prost!

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Freitag 4. September 2020, 17:40
von secuspec
Hi Marcel,

Sehr schön wenn es doch noch geklappt hat !

Ich denke auch dass das wohl Kondenswasser ist.

Viele Freude mit der Zapfe ! :Drink

Viele Grüße,
Steffen

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Freitag 4. September 2020, 19:42
von Keyfinder
Ja danke :) die Anlage läuft auch nun Wunderbar. Danke für eure Hilfe :Bigsmile

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Samstag 5. September 2020, 20:59
von SchlatzPopatz
vielen Dank auch Dir, dass Du den Thread bis zum Ende (Lösung) begleitet hast. Das passiert leider nicht immer.

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Samstag 5. September 2020, 21:38
von BrauSachse
SchlatzPopatz hat geschrieben: Samstag 5. September 2020, 20:59 vielen Dank auch Dir, dass Du den Thread bis zum Ende (Lösung) begleitet hast. Das passiert leider nicht immer.
:goodpost:

Re: PYGMY Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 10. September 2020, 19:02
von schlitti
Hallo,
Bin der Neue.. Mein Name ist Flo, 35 Jahre und komme aus Bayreuth/Oberfranken.
Ich habe mir die gleiche Zapfanlage gekauft und exakt das gleiche Problem.
Das mit der Dichtung wird bei mir vermutlich genauso sein, muss ich nach Arbeit gleich mal nachschauen.
Könntest du mir verraten wie du die restlichen Dichtungen, Messingring und die Mutter befestigt hast?
Ich steh da glaub ich etwas auf dem Schlauch und entschuldige mich jetzt schon für die Frage

Schönen Abend noch