Seite 1 von 1
#002 - Düfel Citra (Tripel)
Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 21:48
von train1811
Guten Abend liebes Forum,
da ich morgen ein Zeitfenster bis Mittag habe - will der Tag gut geplant sein ;)
Die Frau ist auf Reisen und der Stöpsel muss gegen 0800H in die Kita. Von Selbiger will er gegen Mittag wieder abgeholt werden.
Das sind die morgigen Eckdaten. Hier der Plan:
- Im Anhang mein erster Versuch mittels KBH das Rezept umzubauen. In einem anderen Tröt gibt's dazu mehr.
- Das Malz habe ich heute frisch geschrotet.
- Haupt- und Naguss sind in den Töpfen
- Die Steuerung ist Programmiert
- Der Wecker ist auf 0500H gestellt. Dann heißt es die Brille und auf dem iPad den "Automatik-Button" zu finden und zu treffen. Etwa eine Stunde weiter schlafen - dann nochmals schauen ob die Einmaischtemperatur erreicht ist.
- Socken an und in die Garage - Einmaischen - und die Automatik für die Rasten starten.
- Stöpsel in die Kita bringen, auf dem Rückweg Brötchen organisieren, Kaffee, duschen und auf's Läutern warten.
Ich werde versuchen diese Doku wieder "zeitnah" online zu stellen. Mit etwas Glück bin ich zeitig fertig.
So denn! Prost!
Re: #002 - Düfel Citra (Tripel)
Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 21:55
von Johnny Eleven
Gutes Gelingen!
Ich braue morgen auch mit meinem BM10, allerdings erst ab 0700H und will fertig sein, wenn die Kinder aus der Schule kommen.
Parallel werde ich - wie beim letzten Mal - Deine Fast-Live-Doku verfolgen.
Also, gut Sud!
Re: #002 - Düfel Citra (Tripel)
Verfasst: Freitag 4. September 2020, 09:05
von train1811
Moin Moin!
Ich glaube mit dem live berichten will es heute nicht so recht klappen.
0500H: wie geplant die Anlage gestartet
0545H: Einmaischtemperatur erreicht
0550H: Junior wird wach...
Um dann nicht mit dem Maischeprogramm durch zu sein, wenn ich ihn gerade in die Kita bringe, habe ich gegen 0645H eingemaischt.
Jetzt sind wir kurz vor Ende der ersten Rast.
Hier ist es am Regnen und es ist auch etwas kälter geworden. Hier im Sauerland heißt das "üsselig".
Immerhin ist das Wasser für die Hefe schon abgekocht und der Hopfen ist abgewogen. Und diese Avent Becher sind echt super dafür :D
Geplant war für diesen Sud eigentlich, neue Schläuche zu organisieren und einen neuen Topf für den Nachguss zu organisieren. Das muss dann für den nächsten Sud eingeplant werden.
Jetzt gibts erstmal Frühstück ;)
Re: #002 - Düfel Citra (Tripel)
Verfasst: Freitag 4. September 2020, 09:30
von train1811
Jodnormaität ist da: Läuterruhe.
Re: #002 - Düfel Citra (Tripel)
Verfasst: Freitag 4. September 2020, 15:48
von train1811
Irgendwie kann man planen, wie man will - mit Kind funktioniert das nicht immer..
Nach der Läuterruhe ist die Würze dann schnell klar gelaufen.
Magnum und Styrian Golding habe ich in der Würzepfanne vorgelegt.
Um meinen geplanten Umbau mit 50L Nachgusstopf und meiner Pumpe auch mal zu testen, habe ich das Nachgusswasser in einen Gäreimer gegeben und hier den Hahn voll aufgedreht.
Das hat ohne Probleme funktioniert. Ich will mal schauen, ob ich den Auslauf in den Boden einbringen kann, dann muss ich den Topf nicht neigen..
Stammwürze bei Kochbeginn: 13°Brix | ca 12,5°P
Stammwürze nach der zweiten Hopfengabe: 18°Brix | ca 17,3°P
Jetzt habe ich langsam Zucker mit eingerührt und noch 3x gemessen. In Summe habe ich 1KG Zucker gegeben und bin bei einer Stammwürze 21,7°Brix (ca 20,8°P) gelandet. Damit bin ich erstmal zufrieden.
Nach dem Kühlen der Würze mittels Brunnenwasser habe ich mittels Pumpe die Würze in den Gäreimer befördert.
Leider sind es nur 16 Liter geworden. Woran das liegt kann ich gerade nicht sagen. :(
Der Inkbird ist auf 20°C programmiert.
Theoretisch könnte ich jetzt nochmal Zucker abkochen und dazugeben. Davon will ich aber derzeit absehen.
Ich denke, ich stempel diesen Sud als "Versuch" eines Spezialbieres ab, bei dem ich das erste Mal am Rezept gebastelt habe.
Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der alles sauber macht...
Re: #002 - Düfel Citra (Tripel)
Verfasst: Freitag 4. September 2020, 15:52
von train1811
Die Suhausausbeute liegt ohne Zuckergabe bei miesen 44%. Ich war gestern mit dem Schrotergebnis nicht ganz zu frieden. Vll. ist hier schon Faktor gefunden.
Beim Hopfenkochen ist mir noch aufgefallen dass eine Hendi Platte plötzlich aus war. Das ist mir beim letzten Mal (70 minuten kochen) nicht passiert.
Haben die eine zeitliche Schaltung drin zum Eigenschutz?
Ich habe den Drehknopf einmal komplett aus gemacht und wieder voll aufgedreht, dann gings weiter.
Re: #002 - Düfel Citra (Tripel)
Verfasst: Freitag 4. September 2020, 22:34
von renzbräu
Es haben schon paar mal User von nem Überhitzungsschutz gesprochen. Vielleicht der?
Re: #002 - Düfel Citra (Tripel)
Verfasst: Freitag 4. September 2020, 22:53
von train1811
Ich muss mir mal das Manual dazu genauer durchlesen. Vll muss ich da mal vernünftige Lüfter einbauen.
Der Unterschied zur Maischepfanne ist, dass die Würzepfanne deutlich dünner ist. Vll geht hier einfach zu viel Energie verloren...
Mich beschäftigt noch die miese Ausbeute...
Re: #002 - Düfel Citra (Tripel)
Verfasst: Freitag 4. September 2020, 23:05
von Rumborak
train1811 hat geschrieben: Freitag 4. September 2020, 15:52
Haben die eine zeitliche Schaltung drin zum Eigenschutz?
Hi,
ja...nach 2 Stunden geht die Hendi aus...muss man beachten.
VG
Re: #002 - Düfel Citra (Tripel)
Verfasst: Freitag 4. September 2020, 23:08
von afri
train1811 hat geschrieben: Freitag 4. September 2020, 15:52
Haben die eine zeitliche Schaltung drin zum Eigenschutz?
Ich meine, die haben einen Timer von 90' drin, nach deren ununterbrochenem Betrieb die Platte abschaltet (gilt für die analoge, ist mir auch schon passiert).
Achim
Re: #002 - Düfel Citra (Tripel)
Verfasst: Freitag 4. September 2020, 23:13
von train1811
Danke für die Info - ich mach mich mal schlau, wie ich das ändern kann...
Re: #002 - Düfel Citra (Tripel)
Verfasst: Donnerstag 10. September 2020, 18:09
von train1811
Ich habe gestern und heute die Stammwürze gemessen. Sie steht auf 8°P bei 20°C.
Da ich das erste mal > 16°P vergäre:
Kann es in der Vergärung Plateauphasen geben? Bzw. ist die Hefe irgendwann erschöpft, macht eine Pause (Plateau) und frisst sich dann weiter?
Ich habe die Temperatur jetzt mal auf 21°C angehoben.
Alternativ hätte ich noch ein weiteres Päckchen Hefe, das ich geben kann.
Re: #002 - Düfel Citra (Tripel)
Verfasst: Sonntag 13. September 2020, 18:36
von train1811
Kurzes Update:
Die Gärung hat 3 Tage eine Plateauphase gemacht. Die Stammwürze sinkt jetzt langsam weiter.
Ich habe heute 100g Citra Hopfen gestopft.
Noch 4 Tage dann sollte das Thema durch sein. Dann Cold Crash und am Wochenende abfüllen
Re: #002 - Düfel Citra (Tripel)
Verfasst: Donnerstag 17. September 2020, 20:39
von train1811
Heute zum 2ten Mal in Folge 2°P gemessen.
So eine krasse Hefe hatte ich noch nie im Einsatz:
Start bei 21,1°P Ende bei 2°P. Entspricht auf dem Zettel 10,9% Alkohol...
Cold Crash eingeleitet. Samstag wird abgefüllt
Re: #002 - Düfel Citra (Tripel)
Verfasst: Freitag 18. September 2020, 08:02
von DerDallmann
Ich bin der Meinung, die wurde umbenannt und hieß früher M27. Die hab ich damals auch mal benutzt, die ist ein Monster.
Ich habe leider nicht so gute Erfahrungen gemacht damit. Ich hoffe das passt bei dir besser.