Seite 1 von 1

Wie kriege ich die Hefe aus dem Bier?

Verfasst: Samstag 5. September 2020, 19:12
von Kissnofrog
Hi,

bei einem Weizenbier will ich ja in der Flasche gerne etwas Hefe haben, die ich dann schön in die Flasche gieße.
Aber eben nur beim Weizen!
Zum einen gelingt es mir nicht gut beim Abfüllen nicht zu viel der Hefe mitzunehmen und zum anderen vermehrt sich die Hefe ja in der Flaschengärung ohnehin nochmal.

Ich möchte aber gerne mal ein wirklich klares bier haben und auch ohne Hefegeschmack.
wie kann ich das optimieren? Bei gekauftem Bier ist ja auch kein Hefesatz in der Flasche obwohl die ja auch eine Flaschengärung haben.

Grüße,
David

Re: Wie kriege ich die Hefe aus dem Bier?

Verfasst: Samstag 5. September 2020, 19:24
von gulp
Gib deinem Bier Zeit. Hier ein Saison ohne jegliche Klärungsmittelchen. Kalt und lange lagern, dann wird das klar.

Bild

Gruß
Peter

Re: Wie kriege ich die Hefe aus dem Bier?

Verfasst: Samstag 5. September 2020, 19:27
von VolT Bräu
Kissnofrog hat geschrieben: Samstag 5. September 2020, 19:12 Ich möchte aber gerne mal ein wirklich klares bier haben und auch ohne Hefegeschmack.
wie kann ich das optimieren?
Bei Flaschengärung:
Gut sedimentierende Hefe
Flaschen stehend lagern und lange genug warten
Vor dem Abfüllen Cold Crash

Sonst:
Mit wenig Hefe ins Keg (S. o.)
Zwangskarbonisierung
Im Keg sedimentieren lassen
Gegendruckabfüllung in die Flasche
Kissnofrog hat geschrieben: Samstag 5. September 2020, 19:12 Bei gekauftem Bier ist ja auch kein Hefesatz in der Flasche obwohl die ja auch eine Flaschengärung haben.
Sagt wer? Gibt es, aber nicht ohne Bodensatz. Welches Bier meinst Du konkret?

Re: Wie kriege ich die Hefe aus dem Bier?

Verfasst: Samstag 5. September 2020, 19:33
von chaos-black
Wenn du Flaschengärung hast, hast du auch Hefe in der Flasche. Das ist auch bei kommerziell gebrautem Bier nicht anders. Willst du in Flaschen keinen Hefesatz haben, musst du das Bier in einem Extragefäß (z.B. Keg oder Unitank) karbonisieren und anschließend in Flaschen füllen.