Seite 1 von 1
Entkeimung mittels UVC-Desinfektion
Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 15:49
von frankhollerbach
Hat jemand Erfahrung in Sachen UVC-Desinfektion? Will mir ein solches Durchflussgerät anschaffen: Werbelink entfernt Hatte bisher ein System von sterilsystems im Einsatz, das ist aber schon kaputtgegangen. Habe gehört die großen Brauereien arbeiten auch damit, um Keime abzutöten.
Viele Grüße
Frank
Re: Entkeimung mittels UVC-Desinfektion
Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 16:18
von DerDerDasBierBraut
Funktioniert für uns nicht. Selbst Hefen sind schon zu komplex, um sie In angemessener Zeit mit UVC zu killen.
PS:
Ach... das war nur ein Werbelink. Zu spät gesehen

Re: Entkeimung mittels UVC-Desinfektion
Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 16:43
von §11
Also falls es keine Werbung war, sondern wirkliches Interesse, ist die Frage für welche Anwendung? Meiner Erfahrung funktionieren die "Wasserdesinfektionsanlagen" mit UVC nicht ausreichend um wirklich "sterilwasser" herzustellen. Aber selbst dann ist die Frage für was man Sterilwasser zum Bierbrauen braucht?
Gruss
Jan
Re: Entkeimung mittels UVC-Desinfektion
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 20:09
von Frommersbraeu
Hallo Frank,
UV-C ist leider ungeeignet, da du damit lediglich lokal dein Wasser im Durchfluss desinfiziert, was bei deutschem Leitungswasser unnötig ist. Wenn müsstest du deine UV-Röhre schon offen in die Anlage hängen. Aber selbst in dem Fall gehe ich mal davon aus, dass du keinen absolut glatten Kessel hast. In Ritzen etc kommst damit dann auch nicht weiter. Da hilft am besten ein wenig oxidativer Stress für die Keime.
Brauereien und auch Wasserwerke nutzen UV für ihr Brunnenwasser um E-Coli und die anderen kleinen Übeltäter zu killen. Funktioniert auch nur, wenn alles drumrum Keimfrei ist - sonst kommt im Radio wieder "bitte Trinkwasser abkochen" wenn dem Baggerfahrer die Schaufel ausgerutscht ist

dann kommt auch dort mal wieder Chlor oder Ozon ins Wasser (oxi-stress)
Grüße
Patrick