Seite 1 von 1
Suche Rezept für ein Dunkles Weizen
Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 19:45
von dirk1989
Hallo ihr Lieben,
kennt jemand ein tolles Rezept für ein süffiges Dunkles Weizenbier/Weißbier. Auf MaischeMalzUndMehr werde ich nicht schlau welches ich nehmen soll. Möchte mein Schwiegervater zum Geburtstag überraschen.
Vielen Dank

Re: Suche Rezept für ein Dunkles Weizen
Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 19:48
von E6903
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php
Ich such mich da auch immer durch. No risk no fun

Re: Suche Rezept für ein Dunkles Weizen
Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 21:54
von guenter
Re: Suche Rezept für ein Dunkles Weizen
Verfasst: Mittwoch 9. September 2020, 09:08
von dirk1989
Dann nehme ich das. Vielen Dank
Brauche Rezept Verbesserungsvorschläge
Verfasst: Mittwoch 9. September 2020, 09:17
von dirk1989
Hallo liebe Braufreunde,
Ist dieses Rezept ok oder würdet ihr was an dem dunklen Weizen ändern? Es ist es Offenbarungs Weizen bei MMum.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... actorhav=5
Vielen lieben Dank
Re: Brauche Rezept Verbesserungsvorschläge
Verfasst: Mittwoch 9. September 2020, 09:41
von DerDerDasBierBraut
Hi,
so ein Thread nutzt nicht nach dem ersten Post ab :-).
4-5-6 Threads aufmachen, um ein einziges Bier zu brauen, ist vielleicht ein bisschen viel.
Du fragst nach Verbesserungsvorschlägen, wie bei den anderen Bieren auch, aber gibst keine Hinweise darauf, auf welche Parameter du Wert legst. Körper, Bittere, Hopfenaromen, Alkoholgehalt, Mundgefühl, ggf. Schoko oder Röstaromen, etc.
Und komm jetzt bitte nicht mit "soll schmecken wie das dunkle Hinterzupfinger Bergweizen". Das kennt keiner und niemand kann dir das Rezept zu dem Bier geben.
Brau das Offenbarungs Weizen doch einmal und mach dir ein Bild davon.
Hast du überhaupt schon jemals gebraut? Anderenfalls wird bei dem ersten Bier so viel schief gehen, dass es im besten Fall "mittelprächtig bis gut" wird. Man selbst sieht das erste eigene Bier natürlich etwas schillernder und die Freibieregel werden sich auch dankend dran festsaugen :-).
Re: Brauche Rezept Verbesserungsvorschläge
Verfasst: Mittwoch 9. September 2020, 09:46
von Beerkenauer
Hallo Dirk
Warum machst Du für diese Frage ein neuen Faden auf. Du hattest doch schon einen zum Thema dunkles Weizen eröffnet.
Den hättest Du doch weiterführen können (my 2 cents).
Zu Deiner Frage oben wirst Du hier im Forum zig unterschiedliche Meinungen bekommen.
Weiß nicht ob Dir das dann weiterhilft.
Ich würde Deiner Stelle einfach mal ein Rezept raussuchen und brauen.
Alles andere kommt später, wenn Du etwas Übung hast.
Wenn ich mir unsicher bin, filtere ich die Rezepte bei MMuM nach Kommentaren. In den Kommentaren kannste ja auch erkennen ob es vielleicht oft nachgebraut wurde oder was andere gemacht haben um das Rezept anzupassen.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... uche=Suche
Sei mir bitte nicht böse für meine Kommentare oben.
Aber so Fragen führen meiner Meinung nach zu nichts.
Viel Erfolg
Gruss
Stefan
PS. Jens war mal wieder schneller. Wie machst Du das ?

Re: Brauche Rezept Verbesserungsvorschläge
Verfasst: Mittwoch 9. September 2020, 10:06
von Johnny Eleven
Beerkenauer hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. September 2020, 09:46
Ich würde Deiner Stelle einfach mal ein Rezept raussuchen und brauen.
Alles andere kommt später, wenn Du etwas Übung hast.
Genau so!
Ich bin auch noch Anfänger und habe von Beginn an einfach munter Rezepte von MMuM nachgebraut. Am Anfang geht ohnehin so viel schief, dass man das Rezept und dessen Zielvorgaben eh nicht genau trifft. Lecker ist es trotzdem immer geworden.
Einfach loslegen und Erfahrungen sammeln. Die Versuche zur vermeintlichen Optimierung im Vorhinein führen Dich m.E. nicht weiter.
Viele Grüße
Johannes
Re: Suche Rezept für ein Dunkles Weizen
Verfasst: Mittwoch 9. September 2020, 10:23
von Ladeberger
Habe mir erlaubt, die Themen zusammenzuführen, damit wir hier keinen Chat-Charakter reinbekommen.
Zur Frage: Dunkles Weizen ist ein weites Feld. Man kann hier im Grunde jedes dunkle (Spezial-)Malz sinnvoll zum Einsatz bringen. Ganz nach geschmacklichen Vorlieben. Ich denke daher wie Jens, dass wir hier ein paar Hinweise brauchen, wie es denn schmecken soll. Eventuell in Verbindung mit kommerziellen Beispielen.
Gruß
Andy
Re: Suche Rezept für ein Dunkles Weizen
Verfasst: Mittwoch 9. September 2020, 11:20
von Basso
Hallo!
Mein Favorit ist ebenfalls das Offenbarungsweizen von MMum.
Ich ergänze es (bei 25l) um 40g Carafa II die für 30 Minuten mitgemaischt werden.
Vergären tue ich mit der WYEAST 3068 Weihenstephan bei ca. 20°C Raumtemperatur.
Wenn man dem Bier um die 3-4 Wochen Reifezeit gibt, wird es ein wunderbar vollmundiges, fruchtiges und cremiges Weißbier das einfach immer nach mehr schmeckt.
Ich könnte damit auch schon Leute überzeugen die normalerweise nur Helles Weißbier trinken.
Re: Suche Rezept für ein Dunkles Weizen
Verfasst: Mittwoch 9. September 2020, 12:18
von Johnny H
Wie bei einigen anderen Bierstilen auch (vor allem untergärig) kommt es aus meiner Sicht auch beim Weizenbier sehr stark darauf an, wie gut man die Gärführung (Hefestamm(!),Anstellmenge, Belüftung, Temperatur etc.) beherrscht. Von daher würde ich da jetzt auch erst mal ein Rezept nach Beschreibungen und Kommentaren aussuchen, nachbrauen und dann vielleicht später optimieren.
Ich braue zwar nicht häufig, aber seit Jahren immer mal wieder ein Hefeweizen, aber irgendetwas scheint immer schiefzulaufen... beim letzten Versuch von Anfang August kämpfe ich gerade mit Problemen bei der Flaschennachgärung... mir wurde schon angedeutet, dass das meine schwäbischen Gene sein könnten... ;-)
Re: Suche Rezept für ein Dunkles Weizen
Verfasst: Mittwoch 9. September 2020, 13:22
von dirk1989
Ich suche eigentlich ein Rezept für ein dunkles Weizen. Was süffig, bananisch, etwa Karamell. Also im großen und ganzen ein etwas süßliches was aber auch eine kleine Hopfennote hat. Mein absolutes Lieblingsbier ist Weihenstephan Weizen Dunkel.
Re: Suche Rezept für ein Dunkles Weizen
Verfasst: Mittwoch 9. September 2020, 13:50
von Beerkenauer
Dirk
Es haben doch jetzt einige Forenmitglieder ein paar Tipps gegeben. Wie ich finde, sehr sinnvolle.
Ich denke jetzt bist Du dran mit suchen, recherchieren und ausprobieren.
Es wurden genügend Möglichkeiten aufgezeigt.
Wünsche Dir viel Erfolg
Stefan
Re: Suche Rezept für ein Dunkles Weizen
Verfasst: Mittwoch 9. September 2020, 14:04
von DerDerDasBierBraut
Das dunkle Weihenstephan kenne ich leider nicht.
Als Basis zum Basteln mein dunkles Weißbier (gerechnet auf einen 40 Liter Sud).
--------------
Dunkles Weißbier (wenig Nelke)
13.2 °P, 5.5 vol%
Batch Volume: 40 L (Kettle)
Fermenter Volume: 37.4 L
Boil Time: 90 min
Mash Water: 21.28 L
Sparge Water: 28.24 L @ 78 °C
Total Water: 49.52 L
Vitals
Original Gravity: 13.2 °P
Final Gravity: 3.1 °P
IBU (Tinseth): 14
Color: 24 EBC
Mash
(Aufheizrate 0,6°C/min)
Einmaischen 38 °C
Protein 1 — 45 °C — 10 min
Protein 2 (FAN) — 50 °C — 10 min
Beta — 65 °C fallend — 25 min
Alpha — 72 °C — 30 min
Iodnormal? > Abmaischen — 72 °C
Malts (7.88 kg)
4.5 kg (57.1%) — Weyermann Wheat Malt Dark — Grain — 13.8 EBC
2.8 kg (35.5%) — Weyermann Vienna Malt — Grain — 5.9 EBC
500 g (6.4%) — Weyermann Carawheat — Grain — 98.5 EBC
80 g (1%) — Weyermann Chocolate Wheat — Grain — 820 EBC
Hops (38 g)
16 g (10 IBU) — Perle Bio 8.1% — First Wort
22 g (4 IBU) — Saphir 3.5% — Boil — 30 min
Yeast
2 pkg — Wyeast Labs 3068 Weihenstephan Weizen
Fermentation
Primary — 16 °C — 4 days
Primary — 17 °C — 1 days
Primary — 18 °C — 2 days
Coldcrash
Re: Suche Rezept für ein Dunkles Weizen
Verfasst: Mittwoch 9. September 2020, 14:36
von chaos-black
Ansonsten würde ich mal Tozzis dunkles Roggenweizen in den Ring werfen. Damit hat er den 2. Platz bei den Haus- und Hobbybrautagen 2018 gewonnen.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... absteigend
Re: Suche Rezept für ein Dunkles Weizen
Verfasst: Mittwoch 9. September 2020, 14:36
von dirk1989
Das nehme ich danke
Re: Suche Rezept für ein Dunkles Weizen
Verfasst: Mittwoch 9. September 2020, 18:15
von guenter
dirk1989 hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. September 2020, 14:36
Das nehme ich danke
Würde ich als Anfänger eher nicht brauen. Roggen ist schwierig zu läutern.