Seite 1 von 1
Käfer im Malz
Verfasst: Samstag 12. September 2020, 11:47
von domingo
Liebe Community
Mit Schrecken habe ich viele kleine Käfer in einem meiner Malzsäcke entdeckt. Also eigentlich handelt es sich um einen 2kg Sack mit Gerstenflocken, also unvermälzt. Die Malzsäcke sind bis jetzt nicht betroffen. Weiss jemand, um welches Tier es sich handelt? Staublaus? Brotkäfer? Malzkäfer? Kornkäfer? Sie sind ca. 1mm lang.
Und woher kommen sie und wie kriege ich sie wieder weg?
Hier noch ein Video, wie es krabbelt:
LG, Dominik
Re: Käfer im Malz
Verfasst: Samstag 12. September 2020, 12:41
von hiasl
Sieht nicht wie ein typischer Getreideschädling aus. Das sind normalerweise Kornkäfer, Getreideplattkäfer, Reismehlkäfer und Motten. Dies hier sieht wie eine Staublaus aus.
Re: Käfer im Malz
Verfasst: Samstag 12. September 2020, 12:54
von Kurt
Staubläuse?
Re: Käfer im Malz
Verfasst: Samstag 12. September 2020, 12:56
von muldengold
Sieht für mich nicht wie ein Käfer aus. Könnte auch eine Wanze sein. Oder ein Larvenstadium einer Wanze.
Re: Käfer im Malz
Verfasst: Samstag 12. September 2020, 12:58
von muldengold
Kurt hat geschrieben: Samstag 12. September 2020, 12:54Staubläuse?
Ja, dass könnte es sein! Wie groß ist denn das Tierchen?
Re: Käfer im Malz
Verfasst: Samstag 12. September 2020, 13:54
von domingo
Ca. 1mm, oder sogar kleiner. Ziemlich unscheinbar. Meine Frau brauchte eine ganze Weile, um sie zu sehen, und sagte dann: "Was, die sind so klein?!".
Hmm, Staubläuse... was mached die denn in meinem Malz, resp. den Gerstenflocken? Interessant finde ich, dass (bis jetzt) nur die Flocken betroffen waren.
Re: Käfer im Malz
Verfasst: Samstag 12. September 2020, 20:00
von Scheibelhund
Mitbrauen und dann stilgerecht das Bier aus dem Keferloher trinken
Re: Käfer im Malz
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2021, 22:08
von rakader
Habe das auch bekommen. Auch in Gerstenflocken aus einer Lieferung aus einem deutschen Shop Die Tierchen fahren drauf ab. Kleine schwarze Käfer. Zum Schluss bleibt nur noch eine braune Masse übrig. Betroffen sind auch Weizenflocken. Entsorgen. Hafer- und Reisflocken betrifft es nicht. Ich habe meine ganzen Spezialmalze mit den Flocken gelagert. Das macht nichts. Trotzdem kommt jedes Tütchen jetzt kurz in die Mikrowelle.
Wenn ich noch ein Tierchen finde, versuche ich mich mal mit dem Makroobjektiv.
Re: Käfer im Malz
Verfasst: Montag 13. September 2021, 09:46
von Birra_Barracuda
Habe gerade Malz abgewogen und die Tierchen gefunden. Scheinen die gleichen zu sein, wie oben. Muntons Maris Otter 25 kg Sack aus einem deutschen online shop.
Bekämpfen? Malz behandeln/entsorgen? Keine Sorgen machen?

Re: Käfer im Malz
Verfasst: Montag 13. September 2021, 09:56
von rakader
Sieht für mich eher nach einem Hautflügler aus. Hat auch keine langen Fühler. Sicher kein Tierchen wie oben. Sieht mir eher nach einer Motte aus.
Der Link ist ohne Bilder, aber damit hast Du schon mal Namen für die Suche:
http://www.achimtroester.de/roland/vorrat.htm
Re: Käfer im Malz
Verfasst: Montag 13. September 2021, 10:02
von Birra_Barracuda
https://schaedlingskunde.de/schaedlinge ... inamensis/ könnte auch der hier sein. Das Exemplar neben dem Lineal hat durch mich schon etwas Druck erfahren und kommt deswegen etwas breiter im Anschein.
Re: Käfer im Malz
Verfasst: Montag 13. September 2021, 10:07
von Commander8x
Malz entsorgen. Ersatz verlangen.
Gruß Matthias
Re: Käfer im Malz
Verfasst: Montag 13. September 2021, 10:51
von hiasl
Sieht auf den ersten Blick nach einem Getreideplattkäfer aus. Ist ein Schädling.
Wenn der Sack ungeöffnet ist, aber schon längere Zeit bei dir liegt, kann das Problem auch bei dir aufgetreten sein.
Ist der Sack neu und ungeöffnet?
Ja:
Wenn lebend, Händler auf den Befund hinweisen. Wenn tot und keine weiteren, lebenden Käfer vorhanden: Kann passieren und ist nicht weiter schlimm. Einfach das Malz mit einem groben Küchensieb mal durchsieben. Da fallen die i.d.R. durch.
Nein:
Du musst deine Lagerbedingungen verbessern. Käfer tot: Siehe oben. Käfer lebend --> entsorgen.
Re: Käfer im Malz
Verfasst: Montag 13. September 2021, 11:01
von Birra_Barracuda
hiasl hat geschrieben: Montag 13. September 2021, 10:51
Sieht auf den ersten Blick nach einem Getreideplattkäfer aus. Ist ein Schädling.
Wenn der Sack ungeöffnet ist, aber schon längere Zeit bei dir liegt, kann das Problem auch bei dir aufgetreten sein.
Ist der Sack neu und ungeöffnet?
Ja:
Wenn lebend, Händler auf den Befund hinweisen. Wenn tot und keine weiteren, lebenden Käfer vorhanden: Kann passieren und ist nicht weiter schlimm. Einfach das Malz mit einem groben Küchensieb mal durchsieben. Da fallen die i.d.R. durch.
Nein:
Du musst deine Lagerbedingungen verbessern. Käfer tot: Siehe oben. Käfer lebend --> entsorgen.
Der Sack ist neu und ungeöffnet und die Käfer leben. Ärgerlich. In meinen anderen Malzen habe ich die zum Glück nicht.
Re: Käfer im Malz
Verfasst: Montag 13. September 2021, 11:04
von rakader
Birra_Barracuda hat geschrieben: Montag 13. September 2021, 11:01
hiasl hat geschrieben: Montag 13. September 2021, 10:51
Sieht auf den ersten Blick nach einem Getreideplattkäfer aus. Ist ein Schädling.
Wenn der Sack ungeöffnet ist, aber schon längere Zeit bei dir liegt, kann das Problem auch bei dir aufgetreten sein.
Ist der Sack neu und ungeöffnet?
Ja:
Wenn lebend, Händler auf den Befund hinweisen. Wenn tot und keine weiteren, lebenden Käfer vorhanden: Kann passieren und ist nicht weiter schlimm. Einfach das Malz mit einem groben Küchensieb mal durchsieben. Da fallen die i.d.R. durch.
Nein:
Du musst deine Lagerbedingungen verbessern. Käfer tot: Siehe oben. Käfer lebend --> entsorgen.
Der Sack ist neu und ungeöffnet und die Käfer leben. Ärgerlich. In meinen anderen Malzen habe ich die zum Glück nicht.
Dann würde ich auf der Stelle reklamieren und auch schauen, dass Du nicht auf den Transportkosten sitzen bleibst. Rufe am besten bei Deinem Händler an und schicke ihm dann ein Gesprächsprotokoll. Das sollte auch in seinem Interesse sein.
Ich würde alle Vorräte in der Nähe zur Sicherheit kontrollieren und auch in etwaigen Ritzen nachschauen. Nachdem ich bei mir die befallenen Vorräte entsorgt hatte, fanden sich in Schüsseln und dunklen Stellen überall tote Käferleichen. Der Radius war gut und gerne 5 Meter.
Re: Käfer im Malz
Verfasst: Montag 13. September 2021, 11:24
von Birra_Barracuda
Jetzt habe ich Gewissheit: Getreideplattkäfer. Wird auf der Stelle reklamiert...
Re: Käfer im Malz
Verfasst: Montag 13. September 2021, 11:32
von hiasl
Die Plattkäfer sind in meinen Augen nicht so schlimm wie Kornkäfer. Letztere haben einen Bohrrüssel, mit dem die auch durch Folien und Papier durch kommen. Zudem legen diese die Eier in die Körner, welche dann von den Larven ausgehöhlt werden. Die Plattkäfer fressen hauptsächlich Abrieb, die Larven befinden sich nicht in den Körnern. Analog zu den Motten. Große Populationen bergen dennoch Risiken wie Verunreinigung durch Kot und Bildung von Feuchtigkeitsnestern, welche wiederum Schimmelwachstum begünstigen.
Vereinzelt mal ein toter Käfer ist kein Problem, da der sich ja nicht mehr vermehren kann. Lebende Käfer können jedoch je nach Lagerbedinungen eben zu einer explosionsartigen Vermehrung führen.
Re: Käfer im Malz
Verfasst: Montag 13. September 2021, 11:47
von Birra_Barracuda
Die Lagerbedingungen bei mir sind trocken und dunkel bei 22°C. Beim Blick in den Malzsack hat sich ein einzelner Käfer auf den Körnern gezeigt und direkt wieder verkrochen. Der Käferbestand hat sich also (vermutlich) noch nicht explosionsartig vermehrt. Allerdings werde ich das Malz hier lieber nicht durchwühlen, um das festzustellen, damit die sich nicht gepisakt fühlen und sich eine neue Bleibe suchen...
Re: Käfer im Malz
Verfasst: Montag 13. September 2021, 12:09
von Ruthard
hiasl hat geschrieben: Montag 13. September 2021, 11:32
Die Plattkäfer sind in meinen Augen nicht so schlimm wie Kornkäfer. Letztere haben einen Bohrrüssel, mit dem die auch durch Folien und Papier durch kommen. Zudem legen diese die Eier in die Körner, welche dann von den Larven ausgehöhlt werden. Die Plattkäfer fressen hauptsächlich Abrieb, die Larven befinden sich nicht in den Körnern. Analog zu den Motten. Große Populationen bergen dennoch Risiken wie Verunreinigung durch Kot und Bildung von Feuchtigkeitsnestern, welche wiederum Schimmelwachstum begünstigen.
Vereinzelt mal ein toter Käfer ist kein Problem, da der sich ja nicht mehr vermehren kann. Lebende Käfer können jedoch je nach Lagerbedinungen eben zu einer explosionsartigen Vermehrung führen.
"Kornschädlinge in Braumalz und Rohfrucht - Vermeidung, Bekämpfung und vertretbarer Befall"
Das wäre doch mal ein Vortragsthema für die HBCon....
Cheers, Ruthard
PS.: Alternativ ein Beitrag im Brau!Magazin
Re: Käfer im Malz
Verfasst: Mittwoch 15. September 2021, 21:27
von Räuber Hopfenstopf
Wenn man die mit einmaischt, geben die Proteine bestimmt einen bombastischen Schaum
*Sarkasmus aus*
So richtig lecker ist das nicht. Gab es das gleiche Problem neulich nicht schon mal? Ich habe gleich mal die paar Reste Flocken kontrolliert. Zum Glück nix gefunden. Betrifft das nur Flocken, oder muss man mit den lieben Mitgeschöpfen auch in gedarrtem Malz rechnen? Gibt es bestimmte Bedingungen, bei denen die sich besonders wohlfühlen (z. B. Getreide zu feucht)?
Re: Käfer im Malz
Verfasst: Mittwoch 15. September 2021, 23:29
von Birra_Barracuda
Die Plattkäfer sitzen bei mir in einem Sack englischem Pale Ale Malz.
Re: Käfer im Malz
Verfasst: Donnerstag 16. September 2021, 00:35
von rakader
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Mittwoch 15. September 2021, 21:27
Wenn man die mit einmaischt, geben die Proteine bestimmt einen bombastischen Schaum
*Sarkasmus aus*
So richtig lecker ist das nicht. Gab es das gleiche Problem neulich nicht schon mal? Ich habe gleich mal die paar Reste Flocken kontrolliert. Zum Glück nix gefunden. Betrifft das nur Flocken, oder muss man mit den lieben Mitgeschöpfen auch in gedarrtem Malz rechnen? Gibt es bestimmte Bedingungen, bei denen die sich besonders wohlfühlen (z. B. Getreide zu feucht)?
Bei mir saßen vor nicht langer Zeit Käfer in Weizenflocken. Nur Weizenflocken. Lieferung aus Holland. Die Flocken waren zur Hälfte in eine schwarzgraue grisselige Masse verstoffwechselt. Weder feucht noch sonstwie anfällig gelagert, sondern ausschließlich trocken in Truhe mit Sondermalzen in trockenem Raum. Musste ersatzlos entsorgt werden - immerhin 5kg.
Kann nur sagen, dass (Weizen-)Flocken besonders anfällig sind. Haferflocken seltsamerweise weniger. Aufs gedarrte Malz griffen die nicht über, steckte trotzdem alle Beutel vorsichtshalber kurz in die Mikrowelle und dann für 3-4 Stunden bei 50°C in den Ofen. Seitdem ist Ruh. Und dem Malz - immerhin 60 Beutel - hat die Behandlung nichts angehabt.
Brauwolf hat geschrieben: Montag 13. September 2021, 12:09
PS.: Alternativ ein Beitrag im Brau!Magazin
Dafür sollte sich hier am besten ein Fachmann finden, der die Viecher unfallfrei bestimmen kann. Betroffene sind da (leider) keine gute Referenz.
Cheers
Radulph
Re: Käfer im Malz
Verfasst: Donnerstag 16. September 2021, 06:38
von Spittyman
Die Bildersuche von Google liefert bei gelungenen Bildern sehr gute Ergebnisse von Pflanzen und Tieren!
Gruß
Fabian