Seite 1 von 1

Erstausstattung für den Keg Einstieg

Verfasst: Sonntag 13. September 2020, 15:08
von Markus71
Hallo zusammen,
Ich möchte zukünftig mein Bier in Kegs abfüllen und habe dieses Set im Auge:
https://www.candirect.eu/Druckfass-Komp ... ungsmittel

Ist das in Ordnung so oder lieber einzeln zusammen stellen? Und im Falle des selber zusammen stellen, gibt es da eine überschaubare Liste (am besten mit Links)?

Gruß Markus :Drink

Re: Erstausstattung für den Keg Einstieg

Verfasst: Sonntag 13. September 2020, 15:54
von Profi-Laie
Sieht ganz okay aus, jedoch würde ich einen vernünftigen Zapfhahn mit Kompensator bevorzugen.
Bitte auch bedenken, dass die CO2 Flasche in diesem Set leer ist.

Re: Erstausstattung für den Keg Einstieg

Verfasst: Sonntag 13. September 2020, 16:01
von Silbereule
Profi-Laie hat geschrieben: Sonntag 13. September 2020, 15:54 Sieht ganz okay aus, jedoch würde ich einen vernünftigen Zapfhahn mit Kompensator bevorzugen.
Das unterschreibe ich so. Bin auch kürzlich erst ins Kegging eingestiegen und kann mich gut in deine Gedanken einfühlen :Smile
Es gibt Leute hier im Forum, die anscheinend mit diesen Picknick Zapfhähnen klarkommen. Ich kam damit nicht klar. Mit einem Kompensatorzapfhahn war es für mich (wie gesagt auch als absoluter Anfänger) überhaupt kein Problem vernünftig zu zapfen. Habe einen Billigteil aus China für 35 Euro, muss also auch nicht die 80 Euro Variante sein.

Viel Erfolg,
Steffen

Re: Erstausstattung für den Keg Einstieg

Verfasst: Sonntag 13. September 2020, 16:06
von Markus71
Danke für eure schnellen Antworten!
Profi-Laie hat geschrieben: Sonntag 13. September 2020, 15:54 ...... . Habe einen Billigteil aus China für 35 Euro, muss also auch nicht die 80 Euro Variante sein.

Hat du zufällig einen link?

Re: Erstausstattung für den Keg Einstieg

Verfasst: Sonntag 13. September 2020, 16:13
von Beerkenauer
Meiner Meinung nach braucht’s kein neues Keg.
Die gebrauchten bei Candirect tun es auch noch und sind viel billiger.

Stefan

Re: Erstausstattung für den Keg Einstieg

Verfasst: Sonntag 13. September 2020, 16:28
von halsbonbon
Was machst Du später wenn Du mal mehr als ein KEG hast und die unterschiedlich karbonisieren willst ?


Als Co² Quelle nutze ich nur Soda-Stream Flaschen. Die nehmen in der Kühlung weniger Platz weg und die bekommt man leer bei ebay-KA für kleines Geld. Mini-Druckgasregler für die Soda-Stream sind für rund 35€ zu haben.

Befüllen tue ich die an einer 10kg-Flasche, da liegt dann die 400 Gramm Füllung bei 1.40€

Gruß,
René

Re: Erstausstattung für den Keg Einstieg

Verfasst: Sonntag 13. September 2020, 16:31
von Silbereule
Markus71 hat geschrieben: Sonntag 13. September 2020, 16:06 Danke für eure schnellen Antworten!
...... . Habe einen Billigteil aus China für 35 Euro, muss also auch nicht die 80 Euro Variante sein.

Hat du zufällig einen link?
https://www.amazon.de/Regun-Einstellbar ... NrPXRydWU=

Hier z.B.
Gibt's bei Amazon immer irgendwelche Angebote.

Und neues Keg braucht es meiner Meinung nach auch nicht.

LG Steffen

Re: Erstausstattung für den Keg Einstieg

Verfasst: Sonntag 13. September 2020, 16:45
von Markus71
Nochmal danke!
Das mit dem gebrauchten Fass hatte ich mir auch schon überlegt. Ich werde mir dann selber was zusammen stellen. Bei deinem verlinkten Hahn gibt es ja auch gerade 10%,dann fange ich damit mal an...
Hat noch einen schönen Sonntag.
Jetzt nochmal eine Flasche Triticum Wormatia Weizen genießen...
Prost Markus

Re: Erstausstattung für den Keg Einstieg

Verfasst: Sonntag 13. September 2020, 16:48
von Markus71
halsbonbon hat geschrieben: Sonntag 13. September 2020, 16:28 Als Co² Quelle nutze ich nur Soda-Stream Flaschen. Die nehmen in der Kühlung weniger Platz weg und die bekommt man leer bei ebay-KA für kleines Geld. Mini-Druckgasregler für die Soda-Stream sind für rund 35€ zu haben.

Befüllen tue ich die an einer 10kg-Flasche, da liegt dann die 400 Gramm Füllung bei 1.40€

Gruß,
René
Jo, hast du recht, den Gedanken hatte ich auch schon. Also stelle ich mir definitiv selbst was zusammen.
Schön, dass mitten hier so schnell Tipps und Anregungen bekommt.
Liebe Grüße Markus

Re: Erstausstattung für den Keg Einstieg

Verfasst: Sonntag 13. September 2020, 18:59
von Braufex
Hallo Markus,
hier ein Artikel über Soda-Kegs von Moritz (Bierjunge) im Braumagazin; hat mir persönlich sehr geholfen.

Anmerkung: im Artikel werden CC-Kegs gezeigt.
Bei einer Erstausstattung würde ich NC-Kegs verwenden, dafür gibt es mehr Zubehör. Nicht zweigleisig fahren ...

Meines Erachtens sind 2 Kegs die Mindestmenge. So kann das eine Bier im einen Keg in Ruhe reifen, während aus dem anderen aktuell gezapft wird. Beziehungsweise kannst Du in einem nachgären und dann in das zweite sauerstoffrei und (fast) hefefrei umdrücken.
2 gebrauchte gibt es für den Preis eines neuen, bzw. noch etwas günstiger :Wink
Eigentlich kann man nie genug davon haben ... :redhead

Bei den NC-Kupplungen würde ich welche mit Gewinde nehmen statt mit Schlauchtüllen, da ist man flexibler und man kann bei Bedarf schnell mal die Anschlüsse umschrauben.

Wenn Du wirklich vorhast, Deine CO2-Flaschen selbst zu befüllen, rate ich Dir zu einer CO2-Flasche mit Steigrohr als Vorratsflasche.
Das Thema ist allerdings nicht ungefährlich (hoher Druck/Erstickungsgefahr in Räumen/etc.), informier Dich vorher eingehend.
Das physikalische Prinzip einer Flüssiggas-Flasche musst Du verstanden haben.
Das Equipment zum Füllen der Flaschen (Adapter/Schlauch) kostet übrigens auch ...

Bei Verwendung von Soda-Jet Flaschen brauchst Du einen Adapter für einen Standard-Druckminderer.
Oder einen Druckminderer direkt für Soda-Jet-Flaschen.

Der Einstieg ins Kegging geht ein bisserl ins Geld, Platz fürs Equipment (Kegs/Kühlung/CO2/Reinigung) sollte vorhanden sein.
Ich möchte es für meine untergärigen Lager-Biere allerdings nicht mehr missen ...

Gruß Erwin