Seite 1 von 1

Temperatursteuerung für Mantelkühlung mit Nasskühler...

Verfasst: Montag 14. September 2020, 15:31
von pinkepanke
Tach zusammen,
ich möchte meinen doppelwandigen 525l Gärtank kontrolliert kühlen. Habe dazu einen Nasskühler und eine Umwälzpumpe.
Nun frage ich mich, wie ich die Temperatur konstant geregelt kriege. Wo kann ich in dem System einen Temperaturfühler installieren? So eine Art Inkbird wäre ja denkbar, würde dabei dann einfach die Pumpe in die Cooling Stdckdose des Inkbird stecken und diese damit regulieren? Aber wohin mit dem Fühler?
Gibts andere gute Systeme?
Danke Euch vorab.
VG Christian

Re: Temperatursteuerung für Mantelkühlung mit Nasskühler...

Verfasst: Montag 14. September 2020, 16:34
von OS-Schlingel
Hallo Christian,
einen Inkbird ITC 2000 und ein 3 Meter Verlängerungskabel.
Falls Du keinen speziellen Anschluss hast, geh doch über einen TC Anschluss
mit Tauchhülse.
Inkbird ITC 2000 mit Steckerleiste
Inkbird ITC 2000 mit Steckerleiste
.
Mehrstufige Zirkulationspumpe
Mehrstufige Zirkulationspumpe
.

Gruß Stephen

Re: Temperatursteuerung für Mantelkühlung mit Nasskühler...

Verfasst: Montag 14. September 2020, 18:42
von pinkepanke
Hi Stephen. Vielen Dank! System ist dann somit klar, allerdings noch nicht, wie und wo ich die Tauchhülse installiere. Ich stehe auf dem Schlauch. Technik ist nicht ganz so mein Thema🙈.

Re: Temperatursteuerung für Mantelkühlung mit Nasskühler...

Verfasst: Montag 14. September 2020, 19:09
von DerDerDasBierBraut
Die ideale Positionierung der Tauchhülse hängt von 2 Faktoren ab. Wichtigster Punkt ist die Oberkante der Kühlelemente- relativ zum höchsten Punkt des zu kühlenden Mediums.
Zweitwichtigster Punkt ist der Abstand zwischen der zuvor ermittelten ‚gekühlten Oberkante‘ und der Unterkante des insgesamt gekühlten Mediums.
Die ideale Position der Temperaturnessung liegt genau in der Mitte zwischen beiden Punkten ( volimetrisch betrachtet).