Seite 1 von 1

Grut - Schaumbildung

Verfasst: Sonntag 20. September 2020, 13:30
von HobbyBrauerBrausch
Hallo,
ich habe letzten Monat ein Grutbier gebraut (Rezept siehe unten). Der Geschmack war eher enttäuschend (vermutlich da ja kein Hopfen enthalten ist), Schaumbildung war eigentlich 0 vorhanden.

Weiß jemand warum es hier zu keiner Schaumbildung gekommen ist, habe extra Haferflocken zur Schaumstabilität beigegeben?

Malz: 3,1kg Münchner, 1kg Pilsner, 0,5kg Haferflocken
kein Hopfen dafür 35g Kräuter auf 19l Ausschlagmenge
Obergärige Trockenhefe - Mangrove Jack’s M20 Bavarian Wheat 14g


Danke für eure Antworten :)

Re: Grut - Schaumbildung

Verfasst: Sonntag 20. September 2020, 13:34
von flying
Es fehlen die schaumbildenden Hopfeninhaltsstoffe. Hauptsächlich Pektine..

Re: Grut - Schaumbildung

Verfasst: Sonntag 20. September 2020, 13:35
von HobbyBrauerBrausch
Ok danke, aber wie bekomm ich die dann rein, wenn ich keinen Hopfen verwenden möchte?

Re: Grut - Schaumbildung

Verfasst: Sonntag 20. September 2020, 13:51
von flying
Es sind nicht nur Pektine sondern auch die Bitterstoffe des Hopfens die schaumstabilisierend wirken. Dennoch sollen Gaben von Pektin den Schaum erhöhen. Im Handel erhältliches Pektinpulver stammt aber meistens aus Citrusfrüchten und ist nicht geschmacksneutral. Getrocknete Hagebutten sollen 15% Pektin enthalten (Hopfen bis 3%). Das verändert den Geschmack des Bieres aber total..

http://www.patent-de.com/20020411/DE69523927T2.html

Re: Grut - Schaumbildung

Verfasst: Sonntag 20. September 2020, 14:36
von bierfaristo
Es gibt Im Handel auch Apfelpektin. Ob das geschmacklich jetzt neutraler daher kommt, weiß ich aber nicht. Meines Wissens waren Äpfel zumindest früher in D die Hauptquelle für Pektin (Opekta).