Seite 1 von 1

Korrekter Zusammenbau eines Cornelius BT2000 Kompensator-Schankhahnes

Verfasst: Dienstag 22. September 2020, 07:08
von s3b0
Hallo,

ich bin mir mit dem Zusammenbau des BT2000 unsicher (eine detaillierte Anleitung bzw. Explosionszeichnung habe ich nirgends gefunden).

Hintergrund: Den Hahn habe ich gebraucht bei eBay-Kleinanzeigen gekauft, zerlegt, gereinigt, kompletten Dichtungssatz und ein paar Ersatzteile gekauft und wieder zusammengesetzt.

Mein Problem: Wenn der Hahn zusammengebaut ist, lässt sich der kleine Kompensator-Hahn nur sehr schwergängig bewegen. Zapfen funktioniert, nur bin ich mit der Bedienung des Kompensator-Hahns unzufrieden. Ich vermute eine falsche Anordnung der Dichtungen. Zapfhahnfett habe ich ausreichend verwendet.

>> Meine Frage: Wie setze ich die Dichtungen beim kleinen Kompensator-Hahn richtig zusammen?

Zuerst die weiße Teflon-Scheibe, dann die flache schwarze Dichtung drauf?

Bitte um Ratschläge, danke :Smile

Gruß
20200918_135459.jpg
20200918_135511.jpg

Re: Korrekter Zusammenbau eines Cornelius BT2000 Kompensator-Schankhahnes

Verfasst: Dienstag 22. September 2020, 16:57
von chickenfarmer

Re: Korrekter Zusammenbau eines Cornelius BT2000 Kompensator-Schankhahnes

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 06:28
von s3b0
Vielen Dank für den Link, das erklärt einiges. Die Dichtungen von Schaftstößel und Justiereinheit waren vertauscht. Jetzt funktionierts - Danke! :thumbup
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg

Re: Korrekter Zusammenbau eines Cornelius BT2000 Kompensator-Schankhahnes

Verfasst: Dienstag 29. September 2020, 18:07
von chickenfarmer
Top ! Schöne Idee mit dem Resin ;)

Re: Korrekter Zusammenbau eines Cornelius BT2000 Kompensator-Schankhahnes

Verfasst: Dienstag 29. September 2020, 23:51
von Hopfenlaub
chickenfarmer hat geschrieben: Dienstag 29. September 2020, 18:07 Top ! Schöne Idee mit dem Resin ;)
Finde ich auch! :thumbup
-würdest du erzählen wie du das genau gemacht hast?

Re: Korrekter Zusammenbau eines Cornelius BT2000 Kompensator-Schankhahnes

Verfasst: Mittwoch 30. September 2020, 06:48
von s3b0
Hopfenlaub hat geschrieben: Dienstag 29. September 2020, 23:51
chickenfarmer hat geschrieben: Dienstag 29. September 2020, 18:07 Top ! Schöne Idee mit dem Resin ;)
Finde ich auch! :thumbup
-würdest du erzählen wie du das genau gemacht hast?
Hallo,
ich hab hier ein paar Fotos dokumentiert.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... rz#p393621

Die letzten Arbeitsschritte, die man auf den Fotos nicht sieht:

- Sobald das Epoxidharz ausgehärtet ist, die Kunststoffhülse in eine Drehbank einspannen (vorher mit Krepp-Klebeband umwickeln um Schäden an der Außenfläche zu verhindern)
- Mit einem Innendrehmeißel etwas Material herausnehmen
- In diesen Hohlraum wird nun mit demselben Epoxidharz eine Alu-Buchse mit passendem Gewinde geklebt (Hier wurde der Deckel, die Buchse und die Kunststoffhülse in einem Arbeitsgang verklebt)

Re: Korrekter Zusammenbau eines Cornelius BT2000 Kompensator-Schankhahnes

Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2020, 00:08
von Hopfenlaub
s3b0 hat geschrieben: Mittwoch 30. September 2020, 06:48
Hallo,
ich hab hier ein paar Fotos dokumentiert.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... rz#p393621
Danke für die Antwort!
- werde ich bei Gelegenheit auch mal ausprobieren :Wink