Seite 1 von 1

Reinigen von Zapfköpfen und Bierleitung

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 21:56
von rolf
Hallo Zusammen,

nachdem meine Zapftruhe soweit ist und die ersten 30l fast durch sind interessiert mich wie Ihr eure Zapfköpfe und Leitungen bis zum Kompensatorhahn reinigt.

- Pumpe mit Zapfkopfadapter
- Professionelle Pumpe
- Reinigungs Faß

Viele Grüße
Rolf

Re: Reinigen von Zapfköpfen und Bierleitung

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 22:01
von hyper472
Zapfköpfe werden zerlegt und kommen in die Spülmaschine (die Dichtungen genießen die Handwäsche),
Für die Leitungen habe ich eine schlanke Bürste an einer Drahtspirale,
Durch den Hahn wird das Spülwasser vom Fass gedrückt - gelegentlich wird auch er zerlegt und kommt in die SpüMa.
Viele Grüße, Henning

Re: Reinigen von Zapfköpfen und Bierleitung

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 22:07
von DerDerDasBierBraut
Zapfköpfe und Hähne werden zum Reinigen komplett zerlegt, alkalisch gereinigt und sauer desinfiziert. Und zwar mit Mitteln, die für Schankanlagen zugelassen sind. Also wie allgemein üblich.
Leitungen werden erst mechanisch gereinigt (Schwammkugeln), dann bekommen sie eine alkalische Standreinigung und eine saure Desinfektion. Ebenfalls mit Mitteln, die für Schankanlagen zugelassen sind. Also auch wie allgemein üblich. Zwischenspülen und neutralisieren in beiden Fällen nicht vergessen. Alles andere ist eigentlich Murks.

Über die Reinigung macht man sich normalerweise schon Gedanken, bevor das erste Bier durch die Anlage geht. Oder spätestens, bevor das erste Fass einen bedrohlichen Niedrigfüllstand erreicht. ;-)

Re: Reinigen von Zapfköpfen und Bierleitung

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 22:29
von rolf
Wie drückt ihr denn die Flüssigkeiten durch die Leitung ?
Pumpe oder Reinigungskeg ?

Re: Reinigen von Zapfköpfen und Bierleitung

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 22:34
von DerDerDasBierBraut
Welche? Das Wasser mit den Schwammkugeln oder die alkalischen bzw. sauren Lösungen?

Re: Reinigen von Zapfköpfen und Bierleitung

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 22:46
von rolf
die Lösungen und bzw oder auch die Schwammkugeln ?

Re: Reinigen von Zapfköpfen und Bierleitung

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 22:50
von renzbräu
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Donnerstag 24. September 2020, 22:34 Welche? Das Wasser mit den Schwammkugeln oder die alkalischen bzw. sauren Lösungen?
Ach Jens, erkläre es doch für beide und lass uns nicht dumm bleiben :Cool

Re: Reinigen von Zapfköpfen und Bierleitung

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 22:57
von DerDerDasBierBraut
Die Schwammkugln am besten mit einem "Reinigungsapparat", der an die Wasserleitung angeschlossen wird:
https://www.ich-zapfe.de/hygiene/bierle ... lett/a-50/
oder https://www.ich-zapfe.de/hygiene/bierle ... ndy/a-961/
(Der Anbieter ist zufällig gewählt. Stand bei Google einfach oben ... )

Der Sparfuchs[tm] kann die Schwämme auch paarweise über einen Wasserhahn-Gardena-5/8" Adapter durch die Leitung schießen. Das funktioniert auch, dauert nur wesentlich länger bei gleicher Reinigungswirkung.

Die Lösungen wahlweise aus separaten Renigungskegs oder preiswert aus einem "Garten Drücksprüher", bei dem statt des originalen Schlauchs ein 5/8" Schlauch angeklemmt wurde. 7mm Bierschläuche passen perfekt da ran.

Re: Reinigen von Zapfköpfen und Bierleitung

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 23:43
von renzbräu
:goodpost: Danke!

Re: Reinigen von Zapfköpfen und Bierleitung

Verfasst: Freitag 25. September 2020, 02:33
von Duke
@Rolf
Schankanlagenreinigung hier erklärt, vorausgesetzt, man besitzt ein NC-Keg.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 240#p68240
Mache ich seit Jahren so und ich verleihe meine Schankanlagen gewerblich; noch nie Probleme gehabt.
Zapfköpfe zerlege ich immer komplett und lege sie in Halapur MP ein, wobei ich mir einen Ersatz für Hala
suchen muss, da es in Deutschland nicht mehr angeboten wird. Gab es früher bei HuM.
Oh, ich sehe gerade, dass es doch in D wieder verfügbar ist. Gutes Zeug und ergiebig.
Alternativ verwende ich eine schwache Lauge(1-2%) SEPA von Weigert Chemie aus Hamburg.
Auch wenn wir hier schon des Öfteren kontroverse Diskussionen bezüglich Natriumhypochlorit und Edelstahl
hatten, ist SEPA für mich immer noch die Allzweckwaffe schlechthin. Stichwort: Die Dosis macht das Gift,
wie Paracelsus schon ein paar Dekaden vor mir wusste. :Smile Sepa killt alles und versetzt das Material
in den Urzustand zurück (=werksneu).

Re: Reinigen von Zapfköpfen und Bierleitung

Verfasst: Freitag 25. September 2020, 07:07
von Birnsojjel
Bis hierhin alles klar. Aber wie bewahrt ihr die Anlagen denn dann nach der Reinigung auf? Druckluft durch? Oder das eben gerade nicht, wegen möglicher Ölrückstände durch den Kompressor?
Da habe ich für mich noch keine gute Lösung gefunden, da ja immer noch etwas Restwasser im Gerät verbleiben dürfte...

Re: Reinigen von Zapfköpfen und Bierleitung

Verfasst: Freitag 25. September 2020, 08:18
von DerDerDasBierBraut
Zum Ausblasen habe ich mir einen Adapter von 3/4‘“ (CO2) auf 5/8“ (Bier) besorgt. Damit kann ich die Zapfe einfach mit CO2 durchpusten.

Re: Reinigen von Zapfköpfen und Bierleitung

Verfasst: Freitag 25. September 2020, 10:20
von Innuendo
Im Braumagazin ist im Frühjahr Teil 1 zum Thema Zweckmäßige Hygiene im Hobbybereich erschienen. Ich hoffe, dass zeitnah Teil 2 erscheinen wird. Vielleicht weiß ja auch jemand hier, wann die Herbstausgabe erscheint.
Innu

Re: Reinigen von Zapfköpfen und Bierleitung

Verfasst: Mittwoch 30. September 2020, 08:21
von Birnsojjel
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Freitag 25. September 2020, 08:18 Zum Ausblasen habe ich mir einen Adapter von 3/4‘“ (CO2) auf 5/8“ (Bier) besorgt. Damit kann ich die Zapfe einfach mit CO2 durchpusten.
:Ahh na klar!
Ich brauche nicht mal einen Adapter, bei dem ganzen Gerödel, was hier mittlerweile rumliegt :redhead
Kommt noch eine Menge Wasser raus...
Danke.

Re: Reinigen von Zapfköpfen und Bierleitung

Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2020, 10:51
von Svenham
Hallo Leute

Ich habe dazu auch noch mal 5 Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Aufbau meiner Anlage: Kühlschrank mit Loch darüber eine Zapfsäule mit Kompressionshahn. Läuft Top.
Meine Zapfesystem habe ich bis jetzt immer nur mit heissem Wasser aus der Leitung und Spühlschwämme gereinigt. So wie ich das gelesen habe, ist das wohl nicht optimal :-)
Ich würde jetzt gerne auch Chemisch reinigen.
Ein separaten Renigungskegs habe ich.
1. Ich verstehe aber nicht, wie ich die Reingunslösung da durch jagen kann ? Ist dafür der Gartensprüher da ?
2. Kann ich den Hahn dran lassen, damit er durch die Lauge auch gereingt wird ?
3. Greift die Lauge das Gummi vom Keg nicht an ?
4. Was macht ihr danach mit der Lauge ? Kann man die öfters benutzen ?
5. Hab ich das richtig verstanden, erst alkalisch dann sauer dann frisches Wasser und dann Luft ?

Ich danke euch schon mal.

Gruss Svenham