Seite 1 von 1

Grainfather G30 | Double IPA - California über Alles!

Verfasst: Freitag 25. September 2020, 20:57
von Brewpilot
Hallo liebe Braucommunity,

ich bin schon seit 6 Jahren Hobbybrauer und hatte mir leider bis jetzt noch nie die Zeit genommen einen Brautag zu dokumentieren. Aufgrund der Corona bedingten Kurzarbeit bleibt mir momentan viel Zeit zum Bierbrauen und endlich einen entsprechenden Beitrag hier zu verfassen.

Normalerweise zeichne ich Kondensstreifen an den Himmel (oder Chemtrails - wie manche Verschwörungstheoretiker behaupten), aber heute möchte ich euch mit auf eine Reise in meinen Braukeller - a.k.a "Waschküche" nehmen.
1.jpg
Der Name "California über Alles" stammt vom Song der Band Dead Kennedys aus San Francisco. Bei meinen vielen Aufenthalten in der Region hab ich das IPA aus der Gegend schätzen gelernt. Am meisten Beeindruckt hat mich die Russian River Brewery in Santa Rosa und die Brauereiführung bei Sierra Nevada in Chico.

Wer kann sich noch an die Zeiten erinnern, als man den Amis unterstellt hatte, sie können kein anständiges Bier brauen....
Es ist ein super hopfiges Double IPA geworden.
Rezept.pdf
(893.35 KiB) 235-mal heruntergeladen
Equipment Check bevor es los geht
2.jpg
Bei dem kalten Wetter ziehen wir dem Grainfather doch besser ne Jacke an
3.jpg
Einmaischwasser
4.jpg
Jeder hat ja seinen Trick, wie man die Bodenplatte ins Malzrohr bekommt ohne den Gummi zu verschieben. Ich nehme ein bisschen Spüli und wasche alles wieder gründlichst ab.
5.jpg
6.jpg
Aufheizen!
7.jpg
Die Braugerste habe ich dieses mal schon geschrotet bestellt. Im Gesamten 6.5Kg
8.jpg
Rein damit!
9.jpg
10.jpg
11.jpg
12.jpg
PH Wert passt auch!
13.jpg
Deckel drauf!
14.jpg
Nachgusswasser nicht vergessen!
15.jpg
Maische in Arbeit
16.jpg
In der Zwischenzeit schon mal die Hopfengaben für die Kochphase vorbereiten
17.jpg
Juhuuu, Maischen fertig!
18.jpg
Der Grainfather hat die Möglichkeit die Nachgussmenge (jeweils 1 Liter) mit einen Tastendruck mitzuzählen. Früher hab ich immer Strichliste geführt.
19.jpg
20.jpg
Kochen (leider etwas unscharf)
21.jpg
Den Gegenstromkühler desinfiziere ich mit heißer Würze
22.jpg
Nochmals Hopfen! (Hopstand - Whirlpool)
23.jpg
25.jpg
24.jpg
Und dann ab ins Gärfass :-)
26.jpg
27.jpg
Knapp unter 17 Brix auf dem Refraktometer - Ziel erreicht!
28.jpg
Am Schluss bleibt nur noch....PUTZEN PUTZEN PUTZEN
29.jpg
In ein paar Tagen gibts dann 2 stufiges Hopfenstopfen und dann ab ins Keg zum Reifen.

Ich kann es kaum erwarten!

C H E E R S!

Harry

Re: Grainfather G30 | Double IPA - California über Alles!

Verfasst: Freitag 25. September 2020, 21:46
von mcorny76
Hallo Harry,
vielen Dank für die gelungene Doku. Hat Spaß gemacht zu zuschauen :thumbup
Sag mal, hast du keine Sorge bzgl. dem Spüli-Einsatz wegen eines evtl. Produktrückstands und der negativen Auswmirkungen im Bier in Sachen Schaum?
Ginge denn nicht ersatzweise Schankhahnfett?
Und bitte berichte mal über das fertige Bier.
Cheers,
Michael

Re: Grainfather G30 | Double IPA - California über Alles!

Verfasst: Freitag 25. September 2020, 22:20
von Bieryllium
mcorny76 hat geschrieben: Freitag 25. September 2020, 21:46 Sag mal, hast du keine Sorge bzgl. dem Spüli-Einsatz wegen eines evtl. Produktrückstands und der negativen Auswmirkungen im Bier in Sachen Schaum?
Sieht nicht danach aus und ich mach mir da auch keinen Kopf. Schließlich esse ich auch mit den Tellern und dem Besteck und trinke aus Gefäßen die mit Spülmittel sauber gemacht werden (benutze möglichst umweltfreundliche Produkte). Außerdem scheint es so als käme ich mit Spülmittel, gut schrubben (zerlegen um an die schlecht erreichbaren Stellen ranzukommen) und kochendem Wasser zurecht. Mir ist bisher keine einzige Flasche sauer o.ä. geworden. Ganz ohne starsan und co.

Re: Grainfather G30 | Double IPA - California über Alles!

Verfasst: Samstag 26. September 2020, 13:07
von Brewpilot
mcorny76 hat geschrieben: Freitag 25. September 2020, 21:46 Hallo Harry,
vielen Dank für die gelungene Doku. Hat Spaß gemacht zu zuschauen :thumbup
Sag mal, hast du keine Sorge bzgl. dem Spüli-Einsatz wegen eines evtl. Produktrückstands und der negativen Auswmirkungen im Bier in Sachen Schaum?
Ginge denn nicht ersatzweise Schankhahnfett?
Und bitte berichte mal über das fertige Bier.
Cheers,
Michael
Ich hatte bisher noch nie Probleme mit der Schaumstabilität. Mit ausreichend Wasser spülen hat immer alles entfernt.

Manch einer hat übrigens auch schon Staub vom Schroten verwendet, ich habe mich aber entweder zu dumm angestellt oder es funktioniert halt doch nicht so gut...

Die Gärung hat übrigens nach 12 Stunden sichtbar eingesetzt. Nun warte ich die Hauptgärung zu ca 75% ab und beginne dann mit dem Dryhopping.

Update folgt....

Harry

Re: Grainfather G30 | Double IPA - California über Alles!

Verfasst: Samstag 10. Oktober 2020, 23:45
von Sennox
Sehr schöne Braudoku, der Grainfather reizt mich schon etwas muss ich zugeben :thumbsup
Aber zur Zeit muss ich noch mit meinem normalen 15 Liter Topf am Herd auskommen :Smile möchte zuerst lieber in Edelstahl beim Gären investieren :Angel

Re: Grainfather G30 | Double IPA - California über Alles!

Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2020, 08:04
von haefner
Hallo,

danke für die Doku, hat Spaß gemacht zu lesen. Hat mich außerdem inspiriert auch mal wieder ein DIPA zu machen :).

Gruß Micha

Re: Grainfather G30 | Double IPA - California über Alles!

Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2020, 20:32
von DerDallmann
Dann bitte vorab diese PDF reinziehen

Re: Grainfather G30 | Double IPA - California über Alles!

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 20:28
von Brewpilot
Wenn die Russian River Brewery nur nicht so weit weg wäre..

Ich kann jedem IPA Fan nur ans Herzen legen, wenn ihr mal in San Francisco seid, nehmt euch nen Mietwagen, fahrt nach Santa Rosa und macht es euch im Taproom bei ein paar Bier und einem saftigen Burger gemütlich.

Re: Grainfather G30 | Double IPA - California über Alles!

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 22:59
von bierhistoriker.org
Brewpilot hat geschrieben: Sonntag 6. Dezember 2020, 20:28 Wenn die Russian River Brewery nur nicht so weit weg wäre..
Großartige Biere!
Die Chefin, Natalie, hat heute Geburtstag!

cheers

Jürgen

Re: Grainfather G30 | Double IPA - California über Alles!

Verfasst: Montag 7. Dezember 2020, 12:49
von DevilsHole82
Brewpilot hat geschrieben: Sonntag 6. Dezember 2020, 20:28 Wenn die Russian River Brewery nur nicht so weit weg wäre..

Ich kann jedem IPA Fan nur ans Herzen legen, wenn ihr mal in San Francisco seid, nehmt euch nen Mietwagen, fahrt nach Santa Rosa und macht es euch im Taproom bei ein paar Bier und einem saftigen Burger gemütlich.
Die Pizza ist auch super :Drink

Re: Grainfather G30 | Double IPA - California über Alles!

Verfasst: Montag 7. Dezember 2020, 17:13
von Boludo
Jemand, der sein Bier nach einem Dead Kennedys Song benennt, muss einfach ein dufter Typ sein!
:Drink

Re: Grainfather G30 | Double IPA - California über Alles!

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2020, 08:01
von Adr5an
Danke für die super Doku!

Bild

Was ist das für ein kleines Sieb? Hopspider? Gibts das auch von Grainfather?

Lg

Re: Grainfather G30 | Double IPA - California über Alles!

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2020, 11:15
von Safari-Guide
Das ist der Orginal GF Overflow Filter. Gibt es im Zubehör. Man kann alternativ auch ein feines Metallteesieb nehmen.

Erik

Re: Grainfather G30 | Double IPA - California über Alles!

Verfasst: Sonntag 20. Juni 2021, 21:30
von Kaufi
Hallo!

Toller Bericht!

Ich habe mir das Rezept in der GF App kopiert. Das wird nächstes Wochenende gebraut!

Komischerweise will die App das Rezept umrechnen. Ich habe auch einen G30. Hast Du etwas an den Systemeinstellungen verändert?

Danke für den Blog!

SG,
Matthias

PS: Halbeisen klingt Vorarlberger ich? Ich komme aus Dornbirn....