Grainfather G30 | Double IPA - California über Alles!
Verfasst: Freitag 25. September 2020, 20:57
Hallo liebe Braucommunity,
ich bin schon seit 6 Jahren Hobbybrauer und hatte mir leider bis jetzt noch nie die Zeit genommen einen Brautag zu dokumentieren. Aufgrund der Corona bedingten Kurzarbeit bleibt mir momentan viel Zeit zum Bierbrauen und endlich einen entsprechenden Beitrag hier zu verfassen.
Normalerweise zeichne ich Kondensstreifen an den Himmel (oder Chemtrails - wie manche Verschwörungstheoretiker behaupten), aber heute möchte ich euch mit auf eine Reise in meinen Braukeller - a.k.a "Waschküche" nehmen.
Der Name "California über Alles" stammt vom Song der Band Dead Kennedys aus San Francisco. Bei meinen vielen Aufenthalten in der Region hab ich das IPA aus der Gegend schätzen gelernt. Am meisten Beeindruckt hat mich die Russian River Brewery in Santa Rosa und die Brauereiführung bei Sierra Nevada in Chico.
Wer kann sich noch an die Zeiten erinnern, als man den Amis unterstellt hatte, sie können kein anständiges Bier brauen....
Es ist ein super hopfiges Double IPA geworden. Equipment Check bevor es los geht Bei dem kalten Wetter ziehen wir dem Grainfather doch besser ne Jacke an Einmaischwasser Jeder hat ja seinen Trick, wie man die Bodenplatte ins Malzrohr bekommt ohne den Gummi zu verschieben. Ich nehme ein bisschen Spüli und wasche alles wieder gründlichst ab. Aufheizen! Die Braugerste habe ich dieses mal schon geschrotet bestellt. Im Gesamten 6.5Kg Rein damit! PH Wert passt auch! Deckel drauf! Nachgusswasser nicht vergessen! Maische in Arbeit In der Zwischenzeit schon mal die Hopfengaben für die Kochphase vorbereiten Juhuuu, Maischen fertig! Der Grainfather hat die Möglichkeit die Nachgussmenge (jeweils 1 Liter) mit einen Tastendruck mitzuzählen. Früher hab ich immer Strichliste geführt. Kochen (leider etwas unscharf) Den Gegenstromkühler desinfiziere ich mit heißer Würze Nochmals Hopfen! (Hopstand - Whirlpool) Und dann ab ins Gärfass :-) Knapp unter 17 Brix auf dem Refraktometer - Ziel erreicht! Am Schluss bleibt nur noch....PUTZEN PUTZEN PUTZEN In ein paar Tagen gibts dann 2 stufiges Hopfenstopfen und dann ab ins Keg zum Reifen.
Ich kann es kaum erwarten!
C H E E R S!
Harry
ich bin schon seit 6 Jahren Hobbybrauer und hatte mir leider bis jetzt noch nie die Zeit genommen einen Brautag zu dokumentieren. Aufgrund der Corona bedingten Kurzarbeit bleibt mir momentan viel Zeit zum Bierbrauen und endlich einen entsprechenden Beitrag hier zu verfassen.
Normalerweise zeichne ich Kondensstreifen an den Himmel (oder Chemtrails - wie manche Verschwörungstheoretiker behaupten), aber heute möchte ich euch mit auf eine Reise in meinen Braukeller - a.k.a "Waschküche" nehmen.
Der Name "California über Alles" stammt vom Song der Band Dead Kennedys aus San Francisco. Bei meinen vielen Aufenthalten in der Region hab ich das IPA aus der Gegend schätzen gelernt. Am meisten Beeindruckt hat mich die Russian River Brewery in Santa Rosa und die Brauereiführung bei Sierra Nevada in Chico.
Wer kann sich noch an die Zeiten erinnern, als man den Amis unterstellt hatte, sie können kein anständiges Bier brauen....
Es ist ein super hopfiges Double IPA geworden. Equipment Check bevor es los geht Bei dem kalten Wetter ziehen wir dem Grainfather doch besser ne Jacke an Einmaischwasser Jeder hat ja seinen Trick, wie man die Bodenplatte ins Malzrohr bekommt ohne den Gummi zu verschieben. Ich nehme ein bisschen Spüli und wasche alles wieder gründlichst ab. Aufheizen! Die Braugerste habe ich dieses mal schon geschrotet bestellt. Im Gesamten 6.5Kg Rein damit! PH Wert passt auch! Deckel drauf! Nachgusswasser nicht vergessen! Maische in Arbeit In der Zwischenzeit schon mal die Hopfengaben für die Kochphase vorbereiten Juhuuu, Maischen fertig! Der Grainfather hat die Möglichkeit die Nachgussmenge (jeweils 1 Liter) mit einen Tastendruck mitzuzählen. Früher hab ich immer Strichliste geführt. Kochen (leider etwas unscharf) Den Gegenstromkühler desinfiziere ich mit heißer Würze Nochmals Hopfen! (Hopstand - Whirlpool) Und dann ab ins Gärfass :-) Knapp unter 17 Brix auf dem Refraktometer - Ziel erreicht! Am Schluss bleibt nur noch....PUTZEN PUTZEN PUTZEN In ein paar Tagen gibts dann 2 stufiges Hopfenstopfen und dann ab ins Keg zum Reifen.
Ich kann es kaum erwarten!
C H E E R S!
Harry