Seite 1 von 1

Reinigung der Kühlspirale

Verfasst: Samstag 26. September 2020, 12:26
von tauroplu
Moinsen,
im Laufe der Zeit hat sich auf meiner Kühlspirale eine Patina gebildet. Damit der Wärmeaustausch auch zunkünftig gelingt, ist eine Entfernung der Patina hilfreich. Bevor ich das aber an der Spirale durchführe (ist halt etwas unhandlich), dachte ich, ich teste das erstmal an meinem Rührpaddel, das während des Kühlvorgangs innerhalb der Kühlspirale hängt und für eine gleichmäßig Bewegung und Verbesserung des Wärmeaustauschs sorgt.

1. Versuch mit konzentrierter, heißer Zitronensäure: Keine Veränderung nach 30 Min.

2. Versuch mit einem Spülmaschinentab, den ich in kochendem Wasser aufgelöst habe. Paddel reingestellt und ca. 30 Min. gewartet. Ergebnis:
PaddelReinigung.JPG
Ich glaube, auch ohne Markierung kann man den Unterschied deutlich erkennen.

Kein Schrubben oder Bürsten, einfach Tab möglichst heiß auflösen, zu reinigendes Teil reinstellen, ca. 30 Min. warten, fertig.

Um die Kühlspirale zu reinigen, werde ich mir allerdings noch einen leistungsfähigen Tauchsieder besorgen, um die benötigte Menge Wasser zu erhitzen und dann halt 2 oder 3 Tabs rein (viel hilft viel in diesem Fall :Bigsmile ).

Re: Reinigung der Kühlspirale

Verfasst: Samstag 26. September 2020, 13:15
von Sauermann
tauroplu hat geschrieben: Samstag 26. September 2020, 12:26 Um die Kühlspirale zu reinigen, werde ich mir allerdings noch einen leistungsfähigen Tauchsieder besorgen, um die benötigte Menge Wasser zu erhitzen
Hast du keinen Braukessel? :Wink

Re: Reinigung der Kühlspirale

Verfasst: Samstag 26. September 2020, 14:28
von Alt-Phex
Mensch Michael, Spülmaschinenpulver ist doch das Reinigungsmittel schlechthin im Hobbybereich. :P

Mach das doch wirklich direkt in deinem Kessel inklusive dem Rührpaddel. Das ist dann ein "Abwasch" und alles ist sauber.

Re: Reinigung der Kühlspirale

Verfasst: Samstag 26. September 2020, 14:42
von BierBauer
Ich hau das Ding ab und an in die Spülmaschine. Wird 1a.

Re: Reinigung der Kühlspirale

Verfasst: Samstag 26. September 2020, 14:47
von Bronkhorst
Bei mir kommt die Spirale sofort nach jedem Gebrauch in die Spülmaschine.
Immer super sauber.

Gruß
Jens

Re: Reinigung der Kühlspirale

Verfasst: Samstag 26. September 2020, 15:35
von HubertBräu
Ich reinige meine Kühlspirale und Rührwerk auch immer im Geschirrspüler. Sieht immer aus wie neu.

Re: Reinigung der Kühlspirale

Verfasst: Samstag 26. September 2020, 16:45
von tauroplu
Ja, ja, ja, Ihr habt ja Recht. Manchmal bin ich etwas zu kompliziert... :redhead

Natürlich weiß ich, dass Geschirrspülreiniger DER Reiniger ist, hätte aber trotzdem nicht gedacht, dass der auch eine Patina auf Metalloberflächen entfernt.

Aber da ich anfangs Probleme mit der Dichtigkeit der Gardenaanschlüsse hatte, bin ich froh, dass das Dingen dicht ist. Da geh ich nicht mehr ran und ich müsste ja die Anschlüsse abschrauben, wenn ich die Spirale in die Spülmaschine packe. Neee, das mach ich nicht.

Aber im Braukessel ist - NATÜRLICH - die beste Idee, denn auch der setzt ja eine Patina an. Dank Euch für den Schlach in den Nacken :Bigsmile

Re: Reinigung der Kühlspirale

Verfasst: Samstag 26. September 2020, 17:25
von BierBauer
Ich pack die MIT Anschlüssen in den Geschirrspüler...

Re: Reinigung der Kühlspirale

Verfasst: Samstag 26. September 2020, 17:58
von tauroplu
Sind die dann aus Edelstahl?

Re: Reinigung der Kühlspirale

Verfasst: Samstag 26. September 2020, 18:05
von DerDerDasBierBraut
Super Ergebnis. :thumbsup
Heiße Zitronensäure löst Angebranntes sehr gut. Einfach die gelöste Säure eine Weile kochen und der schwarze Belag blättert von selbst ab.
Das die Tabs bei dir funktioniert haben ist offensichtlich. Aber wäre die Wirkung vielleicht noch etwas effizienter bzw. schneller gewesen, wenn du nur heißes Wasser statt kochendem verwendet hättest? Die Enzyme im Tab werden durch das kochende Wasser weitgehend denaturiert worden sein.

Re: Reinigung der Kühlspirale

Verfasst: Sonntag 27. September 2020, 07:49
von BierBauer
tauroplu hat geschrieben: Samstag 26. September 2020, 17:58 Sind die dann aus Edelstahl?
Die Schlauchschellen ja, die Schläuche und die Kupplungen sind Plastik.

Re: Reinigung der Kühlspirale

Verfasst: Sonntag 27. September 2020, 09:38
von Brandergartenbier
"Zitronensäure-Lösungen dürfen nicht erhitzt werden. Ist die Lösung heiß, verbindet sie sich mit dem vorhandenen Kalk zu einem Calcium-Citrat-Komplex. Diese Form der Ablagerung ist dann mit keinem Mittel mehr zu entfernen. Zitronensäure darf ausschließlich kalt oder maximal handwarm zum Entkalken verwendet werden!"

Geht hier nicht ums entkalken, dennoch beachtet bitte , dass Zitronensäure nicht über 40°C erhitzt werden sollte.

Re: Reinigung der Kühlspirale

Verfasst: Sonntag 27. September 2020, 10:24
von JackFrost
Brandergartenbier hat geschrieben: Sonntag 27. September 2020, 09:38 "Zitronensäure-Lösungen dürfen nicht erhitzt werden. Ist die Lösung heiß, verbindet sie sich mit dem vorhandenen Kalk zu einem Calcium-Citrat-Komplex. Diese Form der Ablagerung ist dann mit keinem Mittel mehr zu entfernen. Zitronensäure darf ausschließlich kalt oder maximal handwarm zum Entkalken verwendet werden!"

Geht hier nicht ums entkalken, dennoch beachtet bitte , dass Zitronensäure nicht über 40°C erhitzt werden sollte.
Kommst stark auf die Menge der Citronensäure in der Lösung an ob sich das Calciumcitrat bildet oder nicht

Wichtig ist der untere Teil derQuelle Versuch 2 und 3.

Gruß JackFrost

Re: Reinigung der Kühlspirale

Verfasst: Sonntag 27. September 2020, 11:23
von DerDerDasBierBraut
JackFrost hat geschrieben: Sonntag 27. September 2020, 10:24 Wichtig ist der untere Teil derQuelle Versuch 2 und 3.
Jepp. Viel hilft viel :Pulpfiction

Re: Reinigung der Kühlspirale

Verfasst: Sonntag 27. September 2020, 16:48
von tauroplu
So ist es, ich entkalke damit regelmäßig meine Wasserkocher. Wenn ich das nur auf ca. 40 °C erwärme, passiert gar nix. Einmal aufkochen, strah-lend blitzeblank. 1 EL auf ca. 200 ml, passt perfekt.

Re: Reinigung der Kühlspirale

Verfasst: Sonntag 27. September 2020, 16:50
von tauroplu
Keine Ahnung, Jens, aber 30 Min. finde ich nun durchaus eine sehr vertretbare Wartezeit :Bigsmile

Re: Reinigung der Kühlspirale

Verfasst: Sonntag 27. September 2020, 18:23
von Brandergartenbier
Theorie und Praxis scheidet sich halt oft, ich habe in meiner Techniker Arbeit eine Reinigungsmaschine für Plattewärmetauscher konzipiert und gebaut, und Temperatur spielt bei meinem Prozess keine Rolle.

Re: Reinigung der Kühlspirale

Verfasst: Sonntag 27. September 2020, 22:10
von afri
Also im Vergleich Essigessenz zu Zitronensäure(pulver) gewinnt eindeutig die Frucht, das geht gefühlt fünfmal schneller, als mit Essig (im Wasserkocher). Bei Füllstand voll und kochendem Wasser, versteht sich.
Achim