Seite 1 von 1

Belag im Zapfhahn

Verfasst: Freitag 6. März 2015, 17:18
von jemo
Ich habe mir bei eBay einen Cornelius 2000 gekauft, angeblich neuwertig. da ist aber so ein komischer Belag drinnen, ist das normal?

Re: Belag im Zapfhahn

Verfasst: Freitag 6. März 2015, 17:21
von chemograph
Hallo Jens

Das sieht verdächtig nach Schankhahnfett aus.

MfG
Christoph

Re: Belag im Zapfhahn

Verfasst: Freitag 6. März 2015, 17:28
von jemo
Das Zeugs geht aber auch in der Spülmaschine nicht ab und fühlt sich rau an. Als ob die Oberfläche angeätzt wäre...

Re: Belag im Zapfhahn

Verfasst: Freitag 6. März 2015, 17:56
von chemograph
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil...

Nachdem du neuwertig geschrieben hast, bin ich einfach davon ausgegangen.

Zweiter Versuch aus der Ferne, ohne zu wissen was der Belag nun ist:
- Mit einem Zahnstocher o.ä. rauskratzen
- mit einem Lappen nachwischen
- gegebenenfalls neu fetten

Christoph, der das Feld den Zapfprofis übergibt!

Re: Belag im Zapfhahn

Verfasst: Freitag 6. März 2015, 18:45
von tauroplu
Das könnte Bierstein sein, da hilft nur sowas wie Bref Power oder ähnlich starke Säuren. Was auch helfen könnte ist konzentrierte und vor allem sehr heiße Zitronensäurelösung.

Gruß
Michael

Re: Belag im Zapfhahn

Verfasst: Freitag 6. März 2015, 19:33
von hoggel1
Hallo Jemo,

je nachdem was es ist, langt ein Durchgang in der Spülmaschine nicht. Ich würde dir empfehlen, den Hahn auseinanderzunehmen, und Ihn 24 h in ein Spülmaschienenbad zu legen, dann abwaschen und nochmal ein paar Stunden in Zitronensäure legen, dann sollte alles blank sein.


Wenn ich das richtig sehe, ist der Belag genau da, wo der Ringspalt mit dem Kompensator entsteht. Da wäre ich mit spitzen Gegenständen sehr vorsichtig. Vieleicht wurde das Teil auch deswegen verkauft.


MfG
Thomas

Re: Belag im Zapfhahn

Verfasst: Samstag 7. März 2015, 07:52
von jemo
Das war anscheinend wirklich irgendeine Kalkablagerung, mit heißer Zitronensäure konnte ich das entfernen.
Besten Dank für die hilfreichen Tipps!

Re: Belag im Zapfhahn

Verfasst: Samstag 7. März 2015, 10:05
von morpheus_muc
jemo hat geschrieben:Das Zeugs geht aber auch in der Spülmaschine nicht ab und fühlt sich rau an. Als ob die Oberfläche angeätzt wäre...
Der war in der Spülmaschine? Dann wirds getrockneter Klarspüler sein...

Viele Grüße
Michael

Re: Belag im Zapfhahn

Verfasst: Samstag 7. März 2015, 10:12
von tauroplu
@Michael: Das glaube ich nicht, denn dann hätte das mit heißem Wasser weggespült werden können.

Gruß
Michael

Re: Belag im Zapfhahn

Verfasst: Samstag 7. März 2015, 21:28
von Holger-Pohl
Jupp und das kommt davon, wenn man mit kalkigen Wasser den Hahn einfach nur mit heißem Wasser durchspült.

Es gibt Hahnreiniger und Schlauchreiniger, die sind aber meist alle basisch. Bin selbst auf der Suche nach einem guten Kalklöser im Lebensmittelbereich.

Grüßele
Holger

Re: Belag im Zapfhahn

Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 07:29
von saarmoench
Zitronensäure?

Grüße,
Markus

Re: Belag im Zapfhahn

Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 09:13
von morpheus_muc
tauroplu hat geschrieben:@Michael: Das glaube ich nicht, denn dann hätte das mit heißem Wasser weggespült werden können.

Gruß
Michael
Ja Michael stimmt, aber er schrieb ja nur von der Spülmaschine und nichts von einem Handreinigungsversuch, daher kam ich drauf...
jemo hat geschrieben:Das Zeugs geht aber auch in der Spülmaschine nicht ab und fühlt sich rau an. Als ob die Oberfläche angeätzt wäre...
Egal, hauptsache das Hähnchen ist jetzt sauber :thumbsup

Viele Grüße
Michael