Seite 1 von 1
was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Freitag 6. März 2015, 21:34
von braumeisterjan
Hallo Community,
ich hab mal lust n bisschen rum zu experimentieren

. daher die frage: was kann ich eigentlich alles mit vergären bzw maischen. eigentlich doch rein theoretisch alles mögliche oder. also ich mein Früchte, Hafer, Vanille etc oder? will nur nochmal ne Bestätigung, nicht dass ich da jetzt irgendwas falsches zusammenbraue.
und habt ihr irgendwelche tips/gute Erfahrungen mit sowas? (bin noch frisch im hobbybrauen)
schonmal danke, liebe grüße, jan

Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Freitag 6. März 2015, 22:24
von Wombat-Brewing
Vanille war bei mir ein extremer reinfall. Selbst eine mit einer ganzen Vanilleschote gestopfte 0,75L Flasche mildes Stout hat nur (wenn überhaupt) nur ganz ganz wenig nach Vanille geschmeckt. Keine Ahnung obs an der Vanille gelegen ist, die hab ich bei madavanilla.de bestellt und sie hat eigentlich keinen so schlechten Eindruck auf mich gemacht!
Lg
Michael
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Freitag 6. März 2015, 22:54
von Martin77
Hallo Jan,
Muscovado-Zucker, Grafschafter Goldsaft(Zuckerrübersirup), Honig, Früchte usw kann mitvergoren weden.
Nur beim Honig kann die Hauptgärung ewig dauern.
Auch Kaffee, Vanille oder Eichenholz Chip's habe ich bereits verwendet, aber die Vanille überzeugte mich auch nicht wirklich.
Gruss, Martin.
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Freitag 6. März 2015, 23:19
von Biermensch
Naja, ewig dauert die Nachgärung mit Honig sicherlich nicht, besteht aus ca. 75% aus super vergärbaren Zucker, kommt eben auf die Menge an. Aus eigenen Erfahrungen/Misserfolgen kann ich folgendes raten: Muscovado-Zucker und/oder Honig, sollten auf eine simple Malzmischung (Pilsner und/oder Wiener) gegeben werden, sofern du genau diese Aromen auch explizit warnehmen willst. So um die 10% dosiert. Ansonsten wie in meinem Fall, tragen Sie bei komplexen dunklen Malzmischungen zwar schon bei, aber nur ansatzweise im Hintergrund. Fruchtsäfte kannst du auch mit vergären, aber auch richtige Fruchtmaischen gehen theoretisch. Diese müssen dann aber nochmal vor der Nachgärung abgetrennt werden. Und natürlich sämtlich denkbaren Gewürze während und nach der Gärung. Sh. diverse belgische Biere. In Japan machen Sie in Sapporro auch Elefantendung-Bier, aus irgendwelchen vom Dickhäuter verdauten Früchten oder Samen oder Tomatenbier. Dir sind keine Grenzen gesetzt. :D
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Freitag 6. März 2015, 23:23
von Biermensch
Ich hab ausserdem mal Bier mit selbstgepflücktem wildem Beifuß als Wirlpool und Stopfung beigegeben und auch schon Schafgarbe. War super und ist gut angenommen worden. Fichtennadeln sind auch super, aber hier blos nicht zuviel, sonst hast du schnell trinkbaren Saunaaufguss geschaffen. Hier empfehle ich schön dunkles Bier.
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Freitag 6. März 2015, 23:31
von afri
Meintest du mitvergären lassen, um Zucker umzuwandeln, oder um Aroma zu bekommen? Bei ersterem gibt es eine breite Vielzahl von Substanzen/Früchten/whatever, halt alles was irgendwie vergärbaren Zucker enthält.
Bei letzterem ist die Bandbreite noch größer, einiges hast du schon gelesen, es geht prinzipiell alles. Allerdings sollte man zur Vermeidung von Aromaverlust die HG abwarten, bevor mit irgendwas gestopft wird. Vor Weihnachten lassen die Leute aberwitzige Gewürzmischungen im Bier baden, kann man aber auch im März machen. Nüsse gehen, Zitrusfruchtschalen, Säfte diverser Früchte, Schokolade, Kräuter oder Kräutertees, Blüten (Tipp: Holunderblüten für Hugo-Bier), einfach alles was Aroma abgibt.
Mein Favorit bislang: Lemongrastee, 2g/L nach der HG eine Woche stopfen. Antifavorit: Hanftee, gleiche Dosage. Meine Kollegen mochten es nur teilweise, aber wenn, dann waren sie sehr angetan vom (in meiner Nase) komischen Hanfaroma. Und nein, es war kein Hanf mit THC, falls irgendwer fragen wollte.
Noch ein Tipp: kreativ ausprobieren, was hier im Forum noch nicht zu lesen steht oder stand. Sude splitten und mit den Teilsuden verschiedene Zutaten probieren. Ein Brautag, zwei verschiedene Testergebnisse, das nennt man glaube ich Synergie-Effekt.
Achim
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Samstag 7. März 2015, 07:14
von Boludo
Einmaischen kann man bis zu einem gewissen Prozentsatz auch Corn Flakes, Polenta und natürlich Haferflocken.
Stefan
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Samstag 7. März 2015, 08:38
von Seed7
mitmaischen eigentlich alles mit staerke, Kastanien, Bohnen, Reis, Nüsse, rote Beete, (suesse)Kartoffel, Pastinake, Pumpkin, Mohren, Topinambur usw. Vielleicht muss einiges vorher gekocht werden um die staerke frei zu machen, einige haben auch viel pektine. Einige sollte mann vorher leicht rosten um mehr geschmack zu bekommen.
Das meiste hat keine enzyme, obwohl man kastanieien und Bohnen theretisch vermalzen kann. Schuettung maximal 50% wenn der rest nur pils malz ist, 30% gibt mehr sicherheit.
Ingo
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Samstag 7. März 2015, 08:56
von Lehabraeu
Im Bezug auf die Vanille oder auch diverse Kräuter ..., kann es sein das man diese mitkochen sollte um Geschmacksstoffe zu lösen?
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Samstag 7. März 2015, 16:30
von braumeisterjan
wow, danke euch für die vielen, schnellen hilfreichen antworten und die vielen tips. freue mich schon auf die Resultate :)
grüße, jan
ps: wem noch was einfällt oder noch n tip hat, immer her damit hehe :)
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Samstag 7. März 2015, 18:31
von Bierwisch
Wenn Du des Englischen mächtig bist, kann ich Dir nur die Lektüre von Randy Moshers "Radical Brewing" empfehlen. Danach sind zu diesem Thema keine Fragen mehr offen.
Zu meinen eigenen Erfahrungen:
-Weihnachtsstout: weihnachtliche Gewürze (weniger ist mehr) in 100ml Scotch einlegen und zum Abfüllen mit dem Bier vermischen
-Holunderblüten: Vorsicht - Stengel etc. geben einen sehr unangenehmen Geschmack an das Bier ab, den Sud mußte ich leider entsorgen
-Holunderwein (mit Lactoinfection): die heiße Würze eines leichten Weißbiersudes draufgeschlaucht und dann mit der "Mauribrew weiss" vergären lassen ergab ein sehr leckeres Bier mit einer schönen hellroten Färbung
Egal, was Du mitmaischt, zur Gärung dazutust oder womit Du stopfst - nimm erstmal kleine Mengen, oder teile den Sud. Wenn man nichts schmeckt, hast Du wenigstens noch Bier aber im umgekehrten Fall ist der Sud eventuell nicht mehr zu retten...
Gruß,
Bierwisch
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 16:28
von Relax
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Freitag 13. März 2015, 08:39
von Relax
Heute am dritten Tag Früchte in den Gärbehälter gegeben ...
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 12:39
von Relax
und weiter geht es ... wie es schmeckt ... in 2 Wochen
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 12:57
von feargal
Servus,
die sind bestimmt Desperadoflaschen unten rechts - hast du schon in den vergären lassen? Ich würde das nämlich nicht tun - es könnte sein, das sie für Flaschengärung zu dünnwändig sind
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 14:39
von Relax
Servus feargal,
da hast Du recht ...
Desperatos 250 g (Heineken) Flaschen, hab ich schon oft genutzt für mein
"Dracula" Bier also das Drachen Frucht Bier. Beim letzten mal war die Nachgaerung bei 2,5 Bar ... also kein Problem dennoch

und Mut zu mehr
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 15:06
von feargal
OK, wenn es geht, dann gut! Aber (OT) - Desperatos mit "t"?
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 15:27
von Relax
wenn das Dein einziges Problem ist ...

Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 15:33
von feargal
Es ist kein Problem, nur interessehalbe - du hast mich extra (sprich fett geschrieben) mit "Desperatos" korrigiert, und so weit ich weiss, heisst es "Desperados" - der "d" kann auch auf deinem verschwommenen Bild gesehen werden. War nur Neugierde, mehr nicht. Hab' schon Interesse verloren.
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 15:59
von Griller76
Das ist auf jeden Fall, eine tolle Idee, das Bier mit den verschiedenen Geschmackszutaten zu verfeinern. Ich finds prima!
Irgendwie kommt mir da gerade die Idee zu einem Mangoweizen. Hat das hier schon mal jemand von Euch probiert?
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 17:00
von Trisman
Ich habe mal Mangowein gemacht. Da ist nur ein zarter Hauch Mango Aroma übrig geblieben. Also solltest du dann mit der Mango nicht sparen.
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 23:00
von afri
Mangoweizen bzw. Mangoobergäriges, gute Idee. Noch wer außer Trisman, der damit Erfahrung hat? Ich stelle mir vor, dass eine gut ausgereifte Frucht bzw. mehrere davon ein nettes Aroma abgeben könnten (die Fasern sind ja nach dem Abfüllen egal, weil sie nicht im Produkt landen). Stopfen nach der HG? Zu Brei schreddern oder in gröbere Stücke schneiden? Dosage? Fragen über Fragen...
Achim
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Freitag 20. März 2015, 03:09
von Relax
ich würde wie auf den Bild oben zu sehen ist, die Mango kleinschneiden dann mit etwas Zucker zu "Brei schlagen" Zusatzlicht hebe ich immer etwas Hefe von der Haupt Gärung auf. Hefe Starter ansetzen und nach einer halben Stunde zu dem Brei zu mengen. Das mache ich immer am 3 Tag der "HG"
PS: wer schreibfueler findet, dav diese behalden ...
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Freitag 20. März 2015, 07:21
von Dr Huppertz
Ich habe soeben ein Weißbier mit forbidden fruit vergoren und dann 2kg Himbeeren auf 28l für eine Woche nach der Hauptgärung gestopft.
Was soll ich sagen, krass :D Krass pink, krass Himbeer Geschmack. Meine Frau reisst es mir aus den Händen! Für den Sommer, der Durstlöscher. Leichte dezente Bittere, lecker Himmbeer flavour. Wird sicherlich wiederholt und die Farbe!!!
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Freitag 20. März 2015, 07:36
von Relax
Frucht Bier ... die Frauen moegen das. Schaut

aus
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Freitag 20. März 2015, 08:42
von Griller76
Auch von mir dafür ein

Da möchte ich jetzt doch glatt einen langen Strohhalm durch den Monitor in Dein Faß schieben.

Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Montag 22. Mai 2017, 20:05
von Titus
Das liest sich alles sehr interessant!
Ich habe gerade ein kupferfarbenes Hefeweizen in der Hauptgärung. Jetzt überlege ich gerade beim Abfüllen einem Teil der Flaschen Fruchtsaft (z.B. roten Traubensaft, der steht eh im Regal) statt Zucker beizugeben. Gemäß der Nährwertangabe müsste ich ca. 20 ml Saft pro 0,5 Flasche nehmen um auf die gleiche Menge Zucker wie vom Brauhelfer errechnet zu kommen.
Hat das schon mal einer von Euch probiert? Bringt diese relativ geringe Menge einen schmeckbaren Effekt und eine rötlichere Färbung des Bieres?
Danke für Eure Hinweise!
Gruß,
Titus
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Dienstag 23. Mai 2017, 09:51
von HubertBräu
Dr Huppertz hat geschrieben:Ich habe soeben ein Weißbier mit forbidden fruit vergoren und dann 2kg Himbeeren auf 28l für eine Woche nach der Hauptgärung gestopft.
Was soll ich sagen, krass :D Krass pink, krass Himbeer Geschmack. Meine Frau reisst es mir aus den Händen! Für den Sommer, der Durstlöscher. Leichte dezente Bittere, lecker Himmbeer flavour. Wird sicherlich wiederholt und die Farbe!!!
IMG_20150316_165108.jpg
Das werde ich auf jeden Fall auch mal probieren .. eventuell auch mit Erdbeeren.
Hat schon jemand Erfahrung mit Ingwer gemacht? Zum Wirlpool und danach Stopfen? Mit wieviel g/L würdet Ihr ran gehen?
Gruß & Prost
Hubert

Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 15:47
von HubertBräu
HubertBräu hat geschrieben:
Hat schon jemand Erfahrung mit Ingwer gemacht? Zum Wirlpool und danach Stopfen? Mit wieviel g/L würdet Ihr ran gehen?
Gruß & Prost
Hubert

Hole den Thread nochmal hoch .. Hat noch niemand was mit Ingwer gebraut?
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 17:34
von ggansde
Moin,
benutze doch bitte mal die Suchfunktion. Z.B. hier:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=11401
VG, Markus
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 17:57
von docpsycho
HubertBräu hat geschrieben:
Das werde ich auf jeden Fall auch mal probieren .. eventuell auch mit Erdbeeren.
Gude,
ich will dich davon nicht abhalten aber kurz aus eigener Erfahrung: Erdbeeren verursachen fürchterliches Gushing. Ich weiß leider nicht mehr genau wo ich es gelesen habe aber das liegt wohl an gewissen Schleimstoffen die in den Erdbeeren enthalten sind.
Das Gushingproblem hat man wohl mit Brett nicht, da dann aber das Problem, dass die Erdbeersamen wohl viel p-Cumarsäure enthalten, welche dann zu Ethyl- und Vinylphenolen umgesetzt werden und nach Plaste schmecken
Grüße, der Doc
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 18:39
von Hopf
Rohfrucht wurde hier noch gar nicht erwähnt.
Dazu noch ein passender Thread:
Rohfrucht Bezugsquellen?
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 1&p=200590
Oder kurz: in jedem Bioladen oder auch im Drogeriemarkt zu bekommen.
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 19:46
von hutschpferd
Weil man es nicht mit vergärt.
Re: was kann ich alles mitvergären?
Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 20:03
von Hopf
braumeisterjan hat geschrieben:[...]daher die frage: was kann ich eigentlich alles mit vergären bzw maischen. eigentlich doch rein theoretisch alles mögliche oder. also ich mein Früchte, Hafer, Vanille etc oder?
[...]
