Seite 1 von 3

Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Freitag 2. Oktober 2020, 21:23
von Malzwein
Das braucht eigentlich kein eigenes Thema, deshalb habe ich einen allgemeinen Titel auch für weitere Beiträge gewählt. Ich habe nichts passendes gefunden... oder falsch gesucht.

Gerade in der ARD Mediathek gesehen:

Walulis Woche:
Das dreckige Imperium hinter deinem Bier

https://www.ardmediathek.de/swr/video/w ... EzMTIwMzE/

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Freitag 2. Oktober 2020, 22:58
von afri
Hat mir nicht gefallen, ist dieser Moderator immer so überdreht?
Achim

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 06:36
von LupusLupulus
Hallo zusammen,

heute um 21 Uhr im SWR:
https://www.swrfernsehen.de/handwerksku ... t-100.html

Unter dem Link ist auch das Video in der Mediathek abrufbar.

Ich hab es mir noch nicht angeschaut, aber es geht um eine Kleinbrauerei hier um die Ecke. Die arbeiten noch mit Kühlschiff und offener Gärung.

Cheers,
Flo

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 13:38
von Frudel
Beides gut vielen Dank fürs teilen !!!!!!

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 21:13
von coyote77
Schöner Beitrag! Immer wieder toll, so eine historische Brauanlage mit Kühlschiff, Berieselungskühler und offenen Gärbottichen

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 21:37
von Vobi
Toller Bericht, danke! Die ganze Handwerskunst-Reihe vom SWR ist großartig :thumbsup

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 22:36
von schwarzwaldbrauer
Vielen Dank Flo für den Hinweis,
das war ein super Bericht. Das fachlich übermittelte geht weit über das hinaus, was man in sonstigen Brauerei-Dokus zu sehen und zu hören kriegt.
Grüßle Dieter

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 23:34
von olibaer
Danke Flo,
LupusLupulus hat geschrieben: Freitag 22. Januar 2021, 06:36 https://www.swrfernsehen.de/handwerksku ... t-100.html
Unter dem Link ist auch das Video in der Mediathek abrufbar.
Mit das Beste was ich bislang gesehen habe.

Wer mitgehört hat:
Eingebraut wird ein Export mit 12,5°P. Die Bierwürze wird bei 6-7°C in einem Anstellbottich mit Hefe versetzt. Nach 12-16h wird der Anstellbottich in einen Gärbottich umgedrückt, um das Jungbier bei max. 9°C innerhalb von 8-10 Tagen untergärig auf einen Gärkellervergärungsgrad von rund 72% zu vergären. Geschlaucht wird im Anschluss grün.

Mehr Handwerk geht kaum und man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen.

Man darf sich fragen weshalb ein Hobbybrauer bei einer Hauptgärtemperatur von 10°C oder mehr nach 3 Wochen immer noch bei einem GKV% von 65 o.ä. rumhampelt und das Bier mehr fault als gärt.

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 12:52
von Olli van der Saar
Sehr sehenswert. Danke für den Hinweis!

Ob der Diskussionen hier im Forum bezüglich Oxidation im Heißbereich sowie Hygiene habe ich mich stellenweise aber gewundert. Sie betonen ja schon, das der Brauer die meiste Zeit am Putzen ist, aber kann es sein, dass in so einer Brauerei über die Jahrzehnte so was wie ein "lokales Mikrobiom" entstanden ist, welches Unerwünschtes z.T. wie von selbst fern hält?

Gruß,
Olli

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 13:10
von schwarzwaldbrauer
Olli van der Saar hat geschrieben: Samstag 23. Januar 2021, 12:52 Sehr sehenswert. Danke für den Hinweis!

Ob der Diskussionen hier im Forum bezüglich Oxidation im Heißbereich sowie Hygiene habe ich mich stellenweise aber gewundert. Sie betonen ja schon, das der Brauer die meiste Zeit am Putzen ist, aber kann es sein, dass in so einer Brauerei über die Jahrzehnte so was wie ein "lokales Mikrobiom" entstanden ist, welches Unerwünschtes z.T. wie von selbst fern hält?

Gruß,
Olli
Passend zu diesem Thema ist auch der Berieselungskühler. So was habe ich noch nie gesehen. Aber genau in dem Moment wo kurz vorm Anstellen Sauerstoff benötigt wird, kommt er massenhaft und bestens verteilt in die sich kühlende Würze.
Grüßle Dieter

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 13:48
von renzbräu
olibaer hat geschrieben: Freitag 22. Januar 2021, 23:34 Wer mitgehört hat:
Eingebraut wird ein Export mit 12,5°P. Die Bierwürze wird bei 6-7°C in einem Anstellbottich mit Hefe versetzt. Nach 12-16h wird der Anstellbottich in einen Gärbottich umgedrückt, um das Jungbier bei max. 9°C innerhalb von 8-10 Tagen untergärig auf einen Gärkellervergärungsgrad von rund 72% zu vergären. Geschlaucht wird im Anschluss grün.

Mehr Handwerk geht kaum und man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen.
Welchen Vorteil haben die Aufteilung von Anstell- und Gärbottich? Und gäbe es nutzbare Vorteile für unseren Haus-, Hof- und Hobbybereich?

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 14:45
von Alt-Phex
renzbräu hat geschrieben: Samstag 23. Januar 2021, 13:48 Welchen Vorteil haben die Aufteilung von Anstell- und Gärbottich? Und gäbe es nutzbare Vorteile für unseren Haus-, Hof- und Hobbybereich?
Dort wird nochmal Trub abgeschieden. Da wir Hobbybrauer i.d.R. durch einen Hopfenfilter abseihen können wir uns das sparen.

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 17:30
von gulp

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 20:35
von HubertBräu
Der Bericht ist echt Klasse :thumbup Dankeschön.

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2021, 13:35
von bwanapombe
Gestern im RBB: Die Brauereien am Prenzlauer Berg (heute Berlin)

https://www.ardmediathek.de/video/gehei ... XItYmVyZw/

Dirk

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2021, 15:04
von Lukas123
Der Bericht über die Garagen-Brauerei von Alexander Mollenhauer ist schon älter und ich schaue ihn mir in regelmäßigen Abständen gerne an, weil das Projekt einfach sympathisch ist. Weiß jemand, was aus daraus geworden ist?
https://youtu.be/82P_t2UrjvI

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Samstag 19. März 2022, 16:00
von train1811
Soeben Auszüge im Radio gehört:

Alles in Butter auf WDR5 zum Thema Berliner Weiße

https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendunge ... z-100.html

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Sonntag 20. März 2022, 11:34
von realo
LupusLupulus hat geschrieben: Freitag 22. Januar 2021, 06:36 heute um 21 Uhr im SWR:
https://www.swrfernsehen.de/handwerksku ... t-100.html
Habe es mir heute am Sonntag angesehen. Da kommt Neid auf so einer wundervollen Anlage wegen, aber im Prinzip ist Kocher, Gäreimer und Flasche mit Bügelverschluss auch nichts anderes. Den Geist das Bier selber zu machen kann man auch im Kleinen spüren und darauf kommt es an. Es ist diese Spiritualität im Handwerk, um die es geht, die Fähigkeit etwas Nützliches herzustellen, mit den Händen und das hat dann eine Seele. Ein Bier mit Alkohol hat sowieso einen Geist, den Geist des Berauschens.

Es war mein Plan das Brauhandwerk zu erlernen per Fernschule. Habe nur einen Kurs gefunden, im Deutschen, bestellte die Unterlagen zur Probe, aber als ich im ersten Lehrheft lass, man kann Bier auch bewusst genießen nach Brauart und Rezept, man muss es nicht wahllos in sich hineinschütten wie bei Bierfesten mit Maßkrügen, habe ich jedes Vertrauen an die Schule verloren denn ich brauche die hohen Gebühren nicht bezahlen um zu lernen wie man genießt. So wird es nichts mit dem Brauer und einer Brauerei um regional zu beliefern. Schade, das Handwerk des Bierbrauens, wie man in dem Film sieht, hat einen ganz besonderen Charme. Es ist eine gewisse Verwandtschaft mit dem Alchimisten zu erkennen, der verschiedene Tinkturen mischt, um ein ganz besonderes Mittel zu kreieren. Dieser alkoholische Gerstensaft ist ein besonderes Mittel, es löscht nicht nur den Durst, es stimuliert den Geist.

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Sonntag 20. März 2022, 13:07
von flutsch
Hallo,

hier mal die Links zu vier sehr gemütlich zu schauenden 45-Minuten Dokus vom ORF:

Eingeschenkt – Bierkultur in Österreich: Wasser, der Quell des Bieres
https://www.youtube.com/watch?v=5o_WmmxGx7Q

Eingeschenkt – Bierkultur in Österreich: Malz, der Körper des Bieres
https://www.youtube.com/watch?v=epoHfc7niGw

Eingeschenkt – Bierkultur in Österreich: Hopfen, die Seele des Bieres
https://www.youtube.com/watch?v=ArXhcjzfzGk

Eingeschenkt – Bierkultur in Österreich: Hefe, das Geheimnis des Bieres
https://www.youtube.com/watch?v=W8LsU7kc1rw

LG Thorsten

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Sonntag 20. März 2022, 13:23
von Fe2O3
train1811 hat geschrieben: Samstag 19. März 2022, 16:00 Soeben Auszüge im Radio gehört:

Alles in Butter auf WDR5 zum Thema Berliner Weiße

https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendunge ... z-100.html
Ist ne ganz nette Sendung geworden, hatte echt schlimmeres erwartet, aber klassissch Alles in Butter - nur echt mit der "Helmut Gote'schen Hybris" :D
-> definitiv besser als die Alles in Butter Sendung zu IPA vor ein paar Jahren (H. Gote nach dem Motto "ich rieche/schmecke da Mango im Bier, also muss mit (künstlichen) Aromen gearbeitet worden sein, das ist zu verurteilen weil ReInHeItSgEbOt!11!")

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Sonntag 20. März 2022, 14:11
von Commander8x
realo hat geschrieben: Sonntag 20. März 2022, 11:34 Schade, das Handwerk des Bierbrauens, wie man in dem Film sieht, hat einen ganz besonderen Charme. Es ist eine gewisse Verwandtschaft mit dem Alchimisten zu erkennen, der verschiedene Tinkturen mischt, um ein ganz besonderes Mittel zu kreieren. Dieser alkoholische Gerstensaft ist ein besonderes Mittel, es löscht nicht nur den Durst, es stimuliert den Geist.
Vielleicht kann ich dir etwas empfehlen: tu dich beim Brauen mit Anderen zusammen. Gemeinsam macht so etwas viel mehr Freude.

Im südlichen Deutschland gibt es die Tradition der Kommun- oder Dorfbrauhäuser. Ich weiß nicht, wo du herkommst, aber so etwas meine ich.

Gruß Matthias

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Sonntag 20. März 2022, 15:23
von DrFludribusVonZiesel
gulp hat geschrieben: Samstag 23. Januar 2021, 17:30
Jau, großes Kino! :thumbup
In der Tat. Danke fürs Teilen, sehr schöne Brauerei und sehenswerter Beitrag.

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Montag 21. März 2022, 18:40
von realo
Commander8x hat geschrieben: Sonntag 20. März 2022, 14:11 Vielleicht kann ich dir etwas empfehlen: tu dich beim Brauen mit Anderen zusammen. Gemeinsam macht so etwas viel mehr Freude.

Im südlichen Deutschland gibt es die Tradition der Kommun- oder Dorfbrauhäuser. Ich weiß nicht, wo du herkommst, aber so etwas meine ich.
Meinst du 'Rudel brauen'? Das gibt es bei allen Hobbys, jedoch geht es da weniger um die Sache, um den Wert des selber Tuns, dafür braucht man andere kaum, höchstens zum Kommunizieren, aber nicht für die Handarbeit. Erfahrungen im Rudel sind sehr beliebt, das fängt mit der eigenen Familie an und geht bis zum Kegelverein oder Kaninchenzüchterverein. Hier im Internetforum gibt es online Kommunikation über Bier selber brauen, Handarbeit gibt es nicht. Als Neuer kann man viel über die Fakten lernen, aber als jahrelanger User hat man alles tausendmal durch, was soll man noch kommunizieren.
Dann kommen so komische Dinge wie Dorfbrauhäuser raus, ich bin Berliner, der im Allgäu lebt. Hier in der Stadt gab es das Allgäuer Brauhaus, eine der ältesten Brauereien, aber sie ist aus der Stadt ausgewandert. Es war eine Allgäuer Brauhaus AG, da kann man wohl nicht von Dorfbrauhaus sprechen. Die Streitigkeiten in einer Braukommune sind schwierig, man kann zwar zusammen investieren, aber am Ende geht es stets um Hierarchie und Geld. Wenn man natürlich so eine große Brauanlage erbt, wie in dem Film, kann man die Zusammenarbeit der Brüder sehr harmonisch darstellen, was wirklich in der Familie vorgeht wissen wir nicht. Eltern Brauer, Söhne Brauer, das führt unweigerlich zu Konflikten der zwischenmenschlichen Empfindungen. Ein Gedanke auch mal etwas anderes zu wollen und die Harmonie wackelt wie ein Tisch mit drei Beinen. Deshalb ist mein Ziel im Hobby nicht die Gemeinschaft, sondern das selber Tun und sich dann über diese Erlebnisse mit sich selbst auszutauschen.

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Samstag 26. März 2022, 10:30
von renzbräu
Passend zum Nachhaltigkeitsfred:
@BR24: Auf der Suche nach der Bio-Schnur für den Hopfen

https://www.br.de/nachrichten/bayern/au ... en,T15iirI

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Samstag 26. März 2022, 21:18
von afri
Sehr schön, danke Johannes für diesen Link. Gut zu sehen, dass sich die leute Gedanken ums Mikroplastik machen, was uns und unseren Nachkommen über kurz oder lang zu einem Riesenproblem zu werden scheint.
Achim

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Montag 4. April 2022, 13:32
von Colindo
Habe eben gesehen, dass nach dem Wortlaut der British Hop Association wohl bei allen englischen Hopfen eine biologisch abbaubare Schnur aus Kokosfasern verwendet wird https://twitter.com/i/web/status/1509870708884754441

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Montag 22. August 2022, 07:06
von rauchbier
Da ich hier bisher noch nicht drübergestolpert bin... DIe Münchner Kindl-Brauerei wird wiederbelebt inklusive Brauerei-Neubau: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.5638708
Schöne Geste auch von Steffen Marx als Münchner Brauer an der Grundsteinlegung teilzunehmen. Interessant auch, dass ABInBev den Traunsteinern die alten Namensrechte wohl einfach übertragen hat: https://m.youtube.com/watch?v=qbevTXT9fSY

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Freitag 24. Februar 2023, 10:08
von rauchbier
Die Memminger Brauerei, immerhin im Kreis der 100 größten Brauereien Deutschlands, hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet https://www.merkur.de/bayern/bayerische ... 05128.html
hoffen wir mal, dass es weitergeht.

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Sonntag 23. April 2023, 16:37
von renzbräu
BR24 retro - Hausbrauer fassen Jungbier

Stichwort Oxidation in 3, 2, ... :popdrink

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Sonntag 23. April 2023, 19:51
von Woidzeig
Statt "kuriosen Hobby" hätte ich den Begriff "schönes Hobby" gewählt. :P

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2023, 19:50
von Bolban
Auf BR24 kam die Tage auch was zur untergärigen Hefe, der wichtigsten Entdeckung in der interstellaren Evolutionsgeschichte :Drink

https://www.br.de/radio/br24/import/aud ... e-100.html
https://www.br.de/nachrichten/wissen/la ... us,Td5ml7h

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Freitag 19. Mai 2023, 09:08
von Woidzeig
Herkunftsklage gegen Benediktiner

Hoffe der Artikel steht nicht glei hinter ner Paywall. Da sind die Kameraden immer ganz flott. 😅

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Freitag 19. Mai 2023, 20:08
von Olli van der Saar
Ist heute im DLF gelaufen: "Spanisches Start-up baut Hopfen in Hallen an"

Eher Kurzinfo als Feature, aber vielleicht interessiert es jemanden:
https://www.deutschlandfunk.de/firmenpo ... f-100.html

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2023, 19:41
von renzbräu
Hopfen, Klimawandel und Agri-PV als Lösung?
Ein Bericht aus der Hallertau:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/da ... rn,TifuTid


edit: typo

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 07:42
von hiasl
Artenschutz durch Braukunst: Forschungsprojekt zeigt Eignung der seltenen Dicken Trespe für die Bierherstellung

https://www.uni-bayreuth.de/pressemitte ... C0Kt6KtZjE

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 07:54
von renzbräu
Die Taube Trespe wächst wie Unkraut im Garten. Aber wie der Name schon sagt, ist mit der nichts anzufangen.
Gibt's da auch nen Verkostungsbericht? :Drink

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Montag 21. August 2023, 18:13
von mavril
Info kommt etwas spät, aber vielleicht erreicht diese noch den einen oder anderen.

Auf ARD alpha läuft heute um 21:00 ein Bericht über "Zero Food Waste - nachhaltiges Bier aus alten Brot".

https://programm.ard.de/TV/Programm/Sen ... 4000951130

Ich werde mir das mal anschauen :thumbsup

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Montag 21. August 2023, 21:42
von afri
Viele gute Dinge darin, aber wenig gutes Bier. Dennoch ein sehenswerter Beitrag, danke!

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2024, 07:38
von rauchbier
Wunderschön gemachte Doku zum Thema Zoigl in der Oberpfalz: https://www.br.de/br-fernsehen/sendunge ... z-100.html

Tolle Zoiglwirte und -brauer. Da weiß man auch wieder, warum man Hobbybrauer geworden ist.

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Freitag 3. Mai 2024, 10:02
von Kurt
Die Zoigl Doku ist echt toll!

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Freitag 3. Mai 2024, 12:03
von Zoigl Jehovas
Da krieg ich direkt Lust! Ich glaub, ich geh heut aufm Zoigl.

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Freitag 3. Mai 2024, 18:35
von Braufex
rauchbier hat geschrieben: Mittwoch 1. Mai 2024, 07:38 Wunderschön gemachte Doku zum Thema Zoigl in der Oberpfalz: https://www.br.de/br-fernsehen/sendunge ... z-100.html

Tolle Zoiglwirte und -brauer. Da weiß man auch wieder, warum man Hobbybrauer geworden ist.
Danke für den Link, ganz toller Beitrag.
Und gleich hat mer wieder Lust zum Brauen und zum Zsammsitzen ... :Drink

Gruß Erwin

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Freitag 24. Mai 2024, 06:22
von rauchbier
Stiftung Warentest hat alkoholfreie Biere getestet. Zu Störtebeker:
"Statt ‚Gärungskohlensäure‘ aus natürlicher Gärung, die das Etikett benennt, enthält das Bier fast nur Kohlensäure aus fossilen Quellen.“ Das sei mit dem deutschen Reinheitsgebot unvereinbar."
Wusste gar nicht, dass man die Herkunft der Kohlensäure so genau bestimmen kann.
https://m.bild.de/leben-wissen/mein-rec ... gle.com%2F

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Freitag 24. Mai 2024, 07:14
von gloserbräu
Krass. Für mich ist das immernoch das beste (leckerste) Alkoholfreie am Markt 😀

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Freitag 24. Mai 2024, 08:17
von rauchbier
Find ich auch krass. Kann es aber fachlich nicht abschließend beurteilen. Allerdings heißt es ja schon eindeutig: "Störtebekers Versprechen, nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut zu sein, trifft so nicht zu.“ Schon eine gewisse Ironie, wenn ich mir als kleiner Hobbybrauer nachher ein eigenes selbstbrautes Alkfreie zapfe, dass demzufolge nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut wurde :Bigsmile

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Freitag 24. Mai 2024, 09:45
von Innuendo
Obendrein bewerten die Warentester das Bier mit schwefelig und muffig im Geruch, sowie sauer und stark nachhängender Bitternote im Geschmack. Keine gute Werbung. Der Bierlasterfahrer auf der A10 hätte es trotzdem bevorzugen sollen.
Innu

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Freitag 24. Mai 2024, 10:03
von Ruthard
Innuendo hat geschrieben: Freitag 24. Mai 2024, 09:45 Obendrein bewerten die Warentester das Bier mit schwefelig und muffig im Geruch, sowie sauer und stark nachhängender Bitternote im Geschmack. Keine gute Werbung. Der Bierlasterfahrer auf der A10 hätte es trotzdem bevorzugen sollen.
Innu
Aus dem verlinkten Artikel zum Bierlasterunfall:
nahmen die Beamten Alkoholgeruch bei dem Mann wahr
Also da steht oder sitzt der arme Mann neben seinem umgekippten Bierlaster, die Fahrbahn übersät mit einem Scherbenhaufen einst voller Bierflaschen, und die Polizei nimmt Alkoholgeruch wahr.
Ok, die spätere Blutprobe hat dann 3,09 ‰ ergeben - die hat er sicher nicht über die Lunge aufgenommen.

Cheers, Ruthard

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Samstag 25. Mai 2024, 16:03
von BrauSachse
rauchbier hat geschrieben: Mittwoch 1. Mai 2024, 07:38 Wunderschön gemachte Doku zum Thema Zoigl in der Oberpfalz: https://www.br.de/br-fernsehen/sendunge ... z-100.html

Tolle Zoiglwirte und -brauer. Da weiß man auch wieder, warum man Hobbybrauer geworden ist.
Danke für den Tipp. Ein toller Film.

Viele Grüße
Tilo

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2024, 06:58
von württemberg
rauchbier hat geschrieben: Mittwoch 1. Mai 2024, 07:38 Wunderschön gemachte Doku zum Thema Zoigl in der Oberpfalz: https://www.br.de/br-fernsehen/sendunge ... z-100.html

Tolle Zoiglwirte und -brauer. Da weiß man auch wieder, warum man Hobbybrauer geworden ist.
Ich fand den Bericht auch spannend.
Das hat sich insgesamt angehört wie unsere „Besenkultur“ in bawü . Da wird halt statt Bier Wein ausgeschenkt.
Die Besen Gaststätten haben auch gewisse Sonderregeln für die Eröffnung.
Das sollte mal auf Bier gemünzt werden
:thumbup

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2024, 13:55
von Ruthard
Ruthard hat geschrieben: Freitag 24. Mai 2024, 10:03
Innuendo hat geschrieben: Freitag 24. Mai 2024, 09:45 Obendrein bewerten die Warentester das Bier mit schwefelig und muffig im Geruch, sowie sauer und stark nachhängender Bitternote im Geschmack. Keine gute Werbung. Der Bierlasterfahrer auf der A10 hätte es trotzdem bevorzugen sollen.
Innu
Aus dem verlinkten Artikel zum Bierlasterunfall:
nahmen die Beamten Alkoholgeruch bei dem Mann wahr
Also da steht oder sitzt der arme Mann neben seinem umgekippten Bierlaster, die Fahrbahn übersät mit einem Scherbenhaufen einst voller Bierflaschen, und die Polizei nimmt Alkoholgeruch wahr.
Ok, die spätere Blutprobe hat dann 3,09 ‰ ergeben - die hat er sicher nicht über die Lunge aufgenommen.

Cheers, Ruthard
Der Unfall mit dem Bierlaster macht langsam die Runde, wobei nicht alle Schreiberlinge voneinander abschreiben. Manche versuchen sich mit eigenen Texten:
promille.png
promille.png (112.48 KiB) 8184 mal betrachtet
Also diese Atemtestgeräte sind einfach zu gefährlich, da kann man sich ganz schnell weh tun. Vielleicht sollte die Polizei etwas vorsichtiger mit denen umgehen.

Cheers, Ruthard