Seite 1 von 1

Extremer Geruch nach "Faulen Eiern"

Verfasst: Samstag 3. Oktober 2020, 17:03
von Janox0815
Hallo Zusammen,

bei einem Versuch ein Brommbeerweizen zu brauen, ist mir was aufgefallen.
Das Bier steht jetzt seid einer Woche in der Gärung und es hat einen gut riechbaren Geruch nach "Faulen Eiern" entwickelt.

Zum Bier selber. Ein ganz normales Weizenbier wie immer eingebraut ( bewährtes Rezept, Menge 20 Liter ). Zum fertigem Weizenbier haben wir dann ca. 750 ml selbst hergestellten Brommbeersirup hinzu gegeben. Vergärt wird mit der Hefe "M20 BAVARIAN WHEAT YEAST" ca. 20 Gramm.
Habe mit dieser Hefe noch kein Problem gehabt. Auch habe ich noch nie beobachtet das sich der Geruch so penetrant entwickelt.

Hat da jemand eine Idee oder ähnliche Erfahrungen? Bier wegkippen? Gaswäsche mit CO2? Oder legt sich das irgendwann von selbst?

Cu
Timo

Re: Extremer Geruch nach "Faulen Eiern"

Verfasst: Samstag 3. Oktober 2020, 17:26
von Rumborak
Hi,

da wird die Hefe halt sehr viel "schwefeln".

Schau mal hier:

https://braumagazin.de/article/bierfehl ... schwefeln/

VG

Re: Extremer Geruch nach "Faulen Eiern"

Verfasst: Montag 5. Oktober 2020, 13:55
von Ursus007
Vor dem Abfüllen einfach so lange stehen lassen, bis der Schwefelgeruch weg ist.
Soll wohl in der Flasche auch funktionieren (also ausriechen), nur wesentlich länger dauern.

Hatte ich mal bei einem Weizen mit gestrippter Hefe. Am Ende war es ein wunderbares Weizenbier.

Viel Geduld!

Re: Extremer Geruch nach "Faulen Eiern"

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2020, 08:41
von danieldee
Schwefel lagert sich raus, wenn du nicht warten kannst ganz langsam mit CO2 waschen

Re: Extremer Geruch nach "Faulen Eiern"

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2020, 01:52
von Janox0815
Danke für die Antworten.
Dann werde ich mich mal in Geduld üben und schauen was passiert.
Jetzt wo die Hauptgärung durch ist, riecht es auch nicht mehr ganz so streng nach H2S.