Seite 1 von 1

Nachkarbonisierung

Verfasst: Montag 5. Oktober 2020, 21:43
von Dirk78
Hallo liebe Braugemeinde,

ich habe gerade ein Triple in der Lagerung bei ca. 16 Grad. Ich habe vor 10 Wochen abgefüllt, merke aber nach der ersten Verkostung, dass das Bier zu wenig CO2 hat. Kann ich jetzt noch mit Zucker bzw. Sirup nachkarbonisieren oder ist es hierfür schon zu spät. Über Ratschläge und/oder Erfahrungswerte würde ich mich freuen.

....abgesehen von der zu geringen Karbonisierung ist das Bier aber echt top geworden! :Smile

Vielen Dank vorab!

Re: Nachkarbonisierung

Verfasst: Montag 5. Oktober 2020, 22:05
von afri
Da müsstest du vermutlich noch Hefe beigeben, damit wieder CO2 erzeugt wird, schätze ich. Insgesamt machbar, aber eher fragwürdig. Vielleicht solltest du es als englisches Ale trinken und mit dem geringen Gehalt leben, das ist einfacher.

Aber ein Triple sollte doch sowieso nicht so stark bräuseln, oder verstehe ich das falsch? Die Malzaromen sollten doch hier auch ohne viel CO2 wahrzunehmen sein.
Achim (nicht so gern stärkste Biere trinkend)

Re: Nachkarbonisierung

Verfasst: Montag 5. Oktober 2020, 23:01
von Dirk78
Ja grds. ist eine Karbonisierung von 5g/l total ok. Ich persönlich mag es spritziger.😊

Ich denke ich werde Hefe nachgeben. Wie dosiert man den die erforderliche Menge in die Flasche. 🤷🏻‍♂️

Sorry.....bin gerade ratlos.

Re: Nachkarbonisierung

Verfasst: Montag 5. Oktober 2020, 23:57
von VolT Bräu
Hm, also erst einmal wäre ja mal die Eckdaten interessant. Stammwürze? Messung bei Abfüllung? Wie wurde aufgezuckert? Welche Karbonisierung ist geplant? Wie ist der Restextrakt aktuell?
Blind Zucker und/oder Hefe rein geben ist ja auch nicht zielführend. Hefe nachdosieren sollte normalerweise nicht notwendig sein. Vielleicht hilft auch einfach mehr Geduld....

Re: Nachkarbonisierung

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2020, 01:29
von Alt-Phex
Ist die Nachgärung nur noch nicht beendet, also hat sich nicht der Kohlensäurewert gebildet den du angestrebt/berechnet hast? Oder möchtest du nur im Nachhinein mehr Kohlensäure haben?

Und ja, ein paar Eckdaten würden schon helfen.

Re: Nachkarbonisierung

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2020, 06:37
von JackFrost
Dirk78 hat geschrieben: Montag 5. Oktober 2020, 23:01 Ja grds. ist eine Karbonisierung von 5g/l total ok. Ich persönlich mag es spritziger.😊

Ich denke ich werde Hefe nachgeben. Wie dosiert man den die erforderliche Menge in die Flasche. 🤷🏻‍♂️

Sorry.....bin gerade ratlos.
Ich hatte es einmal sich in der Nachgärung nichts getan hat auch nicht nach 4 Wochen. Die zugegeben Menge an Zucker hatte sich laut Refraktometer auch nicht geändert.

Ich hab dann einen Starter gemacht und 3 ml Supension/Flasche zugegeben. Nach 24h zeigte sich Aktivität.

Du kannst es ja probieren einfach nur Zucker zuzugeben, sofern die Nachgärung wirklich schon beendet ist. Im Kopfraum ist so wenig CO2 das du kaum was verlierst wenn du kurz aumachst.

Aber Vorsicht, der Zucker kann das CO2 entbinden. Evtl. Ist eine Zuckerlösung besser um eine Sauerei zu vermeiden.

Gruß JackFrost