Frage Mengenaufteilung 20l bei kleinem Topf
Verfasst: Freitag 9. Oktober 2020, 12:00
Hallo liebe Hobbybrauer,
Ein Bierbrauset hat mich angefixt und nun will ich unbedingt mit diesem Hobby weitermachen. Ich habe mit einer Galone Pils angefangen (klar - fertig Mischung, aber Würze selber gekocht). Ich habe nun Zutaten für 20L IPA bestellt und hatte die Hoffnung, dass ich mir das dann quasi gallonenweise zubereite, da mein Gärbottich halt nur eine Gallone fässt und auch mein größter Topf nur kümmerliche 6L aufnehmen kann.
Die Regierung hat bedenken angemeldet jetzt gleich in große Brauanlagen zu investieren, da das erste Bier noch nicht so ganz perfekt geworden ist.
Frage an euch :
Ist es besser ich teile die Zutaten auf und braue mir jeweils eine Gallone IPA - das dauert halt jeweils 8 Tage bis eine Portion vergoren ist und meine Gärgefäß wieder frei ist.
Oder koche ich an einem Tag mehrere Würzen in meinem kleinen Topf die ich dann in einen großen (neuen) Gärbottich packe.
Der Hopfen ist halt schön eingeschweißt, wenn ich den öffne ist das Aroma wahrscheinlich schnell weg.
Abfüllen wollte ich das ganze in Bügelflaschen per Schlauch aus dem Bottich mit extra Speise für die Kohlensäure. Kühlung geht nur im Keller.
Ich bin wirklich dankbar für eure Anregungen und Gedanken.
Ein Bierbrauset hat mich angefixt und nun will ich unbedingt mit diesem Hobby weitermachen. Ich habe mit einer Galone Pils angefangen (klar - fertig Mischung, aber Würze selber gekocht). Ich habe nun Zutaten für 20L IPA bestellt und hatte die Hoffnung, dass ich mir das dann quasi gallonenweise zubereite, da mein Gärbottich halt nur eine Gallone fässt und auch mein größter Topf nur kümmerliche 6L aufnehmen kann.
Die Regierung hat bedenken angemeldet jetzt gleich in große Brauanlagen zu investieren, da das erste Bier noch nicht so ganz perfekt geworden ist.
Frage an euch :
Ist es besser ich teile die Zutaten auf und braue mir jeweils eine Gallone IPA - das dauert halt jeweils 8 Tage bis eine Portion vergoren ist und meine Gärgefäß wieder frei ist.
Oder koche ich an einem Tag mehrere Würzen in meinem kleinen Topf die ich dann in einen großen (neuen) Gärbottich packe.
Der Hopfen ist halt schön eingeschweißt, wenn ich den öffne ist das Aroma wahrscheinlich schnell weg.
Abfüllen wollte ich das ganze in Bügelflaschen per Schlauch aus dem Bottich mit extra Speise für die Kohlensäure. Kühlung geht nur im Keller.
Ich bin wirklich dankbar für eure Anregungen und Gedanken.