Seite 1 von 1

Thermometer-Genauigkeit

Verfasst: Freitag 9. Oktober 2020, 15:17
von BikeandBeer
Hallo,
ich bin Brauanfänger und neu im Bord. Nach einigen Brauset-4-Liter-Suden habe ich zwei in der Einkocherklasse hinter mir.
Bislang konnte ich alle Fragen durch Suchen im Forum lösen :Smile
Meine letzten beiden Sude sind beide "zu süßlich" geworden, und der Restextrakt war höher als erwartet (die Brauset-Sude vorher lass ich mal weg, da waren zu viele Variablen drin). Heute habe ich festgestellt, dass das Brauthermometer aus dem Set (einfaches Glasthermometer) zwei Grad zu wenig anzeigt! Ich konnte mit einem anderen Thermometer vergleichen: Verlässlich zwei Grad zu wenig und mein Eiswasser hatte -2 Grad (ein Wunder!)
Beide Sude habe ich als Kombirast im Thermoport gemaischt - und zwar anscheinend bei 69 statt 67 Grad.
Kann das bereits solche Auswirkungen haben?

Grüße
Martin

Re: Thermometer-Genauigkeit

Verfasst: Freitag 9. Oktober 2020, 15:30
von Bergbock
Na gut, das kann sicher etwas ausmachen, bei 69°C dürfte nicht viel beta-Amaylase-Aktivität übrig sein, ob das nun DER Grund alleine ist, sei dahingestellt. Pass die Temperatur nächstes Mal an oder maisch doch mehrstufig mit klassischen Rasten bei 63 °C und 72 °C. Bei ausgedehnter 63 °C Rast wird's sicher nicht mehr zu süsslich.

Frank

Re: Thermometer-Genauigkeit

Verfasst: Freitag 9. Oktober 2020, 16:33
von §11
Aehnliches Thema hatten wir vor kurzem. Hier findet sich einiges dazu https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 06#p394206

Re: Thermometer-Genauigkeit

Verfasst: Samstag 10. Oktober 2020, 13:00
von BikeandBeer
Danke, §11, den Thread kannte ich noch nicht. Ja, mein geringer EVG von 72% passt tatsächlich zu den 69 Grad Kombirast.
Ob das tatsächlich die einzige Ursache für den "süßlichen" Geschmack war, weiß ich natürlich nicht.
Der Tochter schmeckt das Bier jedenfalls :Bigsmile
Heute ist wieder Brautag, heute Kombirast mit "echten" 66 Grad. Ich werde berichten.

Martin

Re: Thermometer-Genauigkeit

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 17:43
von BikeandBeer
Hallo,
habe mittlerweile zwei Sude diesmal mit Kombirast bei echten 67 bis 66 Grad hinter mir. Die sind in der Tat deutlich trockener geworden und der EVG war höher. Lernerfolg: Vorher die Messgenauigkeit des Thermometers überprüfen.

... das gilt übrigens auch für Messbecher. In meinen 2-Liter-Becher passen nur 1,85 Liter rein. Und ich habe mich schon gewundert, wieso mein Einkocher anscheinend größer ist als beworben.

Martin

Re: Thermometer-Genauigkeit

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 17:49
von hyper472
BikeandBeer hat geschrieben: Donnerstag 10. Dezember 2020, 17:43 Hallo,
habe mittlerweile zwei Sude diesmal mit Kombirast bei echten 67 bis 66 Grad hinter mir. Die sind in der Tat deutlich trockener geworden und der EVG war höher. Lernerfolg: Vorher die Messgenauigkeit des Thermometers überprüfen.

... das gilt übrigens auch für Messbecher. In meinen 2-Liter-Becher passen nur 1,85 Liter rein. Und ich habe mich schon gewundert, wieso mein Einkocher anscheinend größer ist als beworben.

Martin
Das ist das Elend bei allem, was eine Skala hat: sie wird nahezu immer lügen. Vor einiger Zeit wollte ich mal eine Waage eichen und brauchte dazu zehn Kilo. Ich bekam den Tipp, 10 l Wasser darauf zu stellen. Meine Antwort war, woher soll ich wissen, was 10 l Wasser sind.
Bei allem, was temperatursensibel ist, habe ich mindestens zwei Thermometer im Einsatz.
Viele Grüße, Henning

Re: Thermometer-Genauigkeit

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 17:58
von Barney Gumble
Thema Rückführung. Firmen und Behörden oder Krankenhäuser etc lösen dies mit Hilfe vom Eichamt oder mit gekauften auf Normale rückgeführte zertifizierte (zB durch die PTB, physikalisch technische Bundesanstalt) Thermometer.
Auch in der Hobbybrauerszene gibt es schon manche die hier viel investieren und da auch viel Geld ausgeben müssen..
VG
Shlomo
PS: ich hab nur ein Saunathermometer welches ganz gut zu den anderen passt