Kühlung 525l doppelwandiger Gärtank?
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2020, 13:18
Hallo Braugemeinde,
ich habe meine Brauanlage erweitert und bin auf einen Braumeister 200 umgestiegen. Dazu habe ich mit einen gebrauchten drucklosen und doppelwandigen 525l Gärtank gekauft. Diesen versuche ich nun mit einem Nasskühler, einer Zirkulationspumpe und einer Inkbird-Steuerung zu kühlen.
Die ersten 450l Helles sind nun im Tank. Leider habe ich nun das Problem, dass die Kühlung es nicht schafft, die Würze unter 13Grad zu kühlen. Ich musstw die Hefe (34/70) nun aber trotzdem schon draufgeben. Folge ist ein Temperaturanstieg auf 14,5Grad.
Meine Gegenmaßnahmen wären nun:
1. Tank dämmen
2. Zusätzlichen Kühler in Reihe schalten
3 ???
Hat jemand Ideen, wie man die Leistung mit schmalem Geldbeutel erhöhen kann?
VG Christian
ich habe meine Brauanlage erweitert und bin auf einen Braumeister 200 umgestiegen. Dazu habe ich mit einen gebrauchten drucklosen und doppelwandigen 525l Gärtank gekauft. Diesen versuche ich nun mit einem Nasskühler, einer Zirkulationspumpe und einer Inkbird-Steuerung zu kühlen.
Die ersten 450l Helles sind nun im Tank. Leider habe ich nun das Problem, dass die Kühlung es nicht schafft, die Würze unter 13Grad zu kühlen. Ich musstw die Hefe (34/70) nun aber trotzdem schon draufgeben. Folge ist ein Temperaturanstieg auf 14,5Grad.
Meine Gegenmaßnahmen wären nun:
1. Tank dämmen
2. Zusätzlichen Kühler in Reihe schalten
3 ???
Hat jemand Ideen, wie man die Leistung mit schmalem Geldbeutel erhöhen kann?
VG Christian