Frage zu Vergärungsgrad
Verfasst: Montag 19. Oktober 2020, 18:24
Hi Leute
Ich bin mehrheitlich stiller Mitleser und habe nun meinen vierten Sud hinter mir, welcher doch einige Fragen aufwirft:
Vorab die Fragen, damit Ihr selber entscheiden könnt, was Ihr lesen möchtet:
- Der EVG hängt wohl von den Rasten und der Hefe ab, richtig?
- Habe ich demnach einen abweichenden EVG wegen der anderen Hefe oder habe ich bei den Rasten einen Fehler gemacht?
Hardware:
- Einkochtopf 30l 2kW
- Läuterkessel mit Panzerschlauch
- Kühlspirale Kupfer
- SHA ca.72%
Rezept https://www.maischemalzundmehr.de/index ... kmark=true :
2.2kg Pale Ale
1.6kg Münchner
1.7kg Pilsner
- HG 19l
- Rasten gemäss Plan mit Aufheizen des Kochers (und fleissigem aber nicht streberhaftem Rühren)
Einmaischen:
60 °C
1.Rast:
57 °C für 10 min
2.Rast:
63 °C für 35 min
3.Rast:
73 °C für 20 min
Abmaischen:
78 °C
- Läuterruhe 20'
- NG bis Pfannevoll 14.5l
- Hopfengaben gem. Plan
- Würze innerhalb von 30' auf 25°C gekühlt
- SW 14°P (auf 20° korrigiert)
- Hefebeigabe bei 22°C am 11.10.20
Heute, 19.10.20 habe ich eine SW von 2°P was gem. Rechner einem EVG von 80% und einem Alkoholgehalt von 6.5 vol% entspricht.
Das ist zwar trotzdem ein leckeres BIer (soweit wie jetzt beurteilbar) aber doch am Rezept vorbei und herber wie angestrebt.
Da ich mich schon auf den nächsten Brautag vorbereite, wüsste ich gerne, wo ich wohl etwas falsch gemacht habe.
Ich bin notorischer IPA Brauer da ich persönlich auf bitter und fruchtig stehe. Einige meiner Freunde mögen doch eher gelindere Getränke weshalb ich ein tolles, helles Ale brauen wollte.
Über Euer Feedback würde ich mich sehr freuen
Cheers
Alex
Ich bin mehrheitlich stiller Mitleser und habe nun meinen vierten Sud hinter mir, welcher doch einige Fragen aufwirft:
Vorab die Fragen, damit Ihr selber entscheiden könnt, was Ihr lesen möchtet:
- Der EVG hängt wohl von den Rasten und der Hefe ab, richtig?
- Habe ich demnach einen abweichenden EVG wegen der anderen Hefe oder habe ich bei den Rasten einen Fehler gemacht?
Hardware:
- Einkochtopf 30l 2kW
- Läuterkessel mit Panzerschlauch
- Kühlspirale Kupfer
- SHA ca.72%
Rezept https://www.maischemalzundmehr.de/index ... kmark=true :
2.2kg Pale Ale
1.6kg Münchner
1.7kg Pilsner
- HG 19l
- Rasten gemäss Plan mit Aufheizen des Kochers (und fleissigem aber nicht streberhaftem Rühren)
Einmaischen:
60 °C
1.Rast:
57 °C für 10 min
2.Rast:
63 °C für 35 min
3.Rast:
73 °C für 20 min
Abmaischen:
78 °C
- Läuterruhe 20'
- NG bis Pfannevoll 14.5l
- Hopfengaben gem. Plan
- Würze innerhalb von 30' auf 25°C gekühlt
- SW 14°P (auf 20° korrigiert)
- Hefebeigabe bei 22°C am 11.10.20
Heute, 19.10.20 habe ich eine SW von 2°P was gem. Rechner einem EVG von 80% und einem Alkoholgehalt von 6.5 vol% entspricht.
Das ist zwar trotzdem ein leckeres BIer (soweit wie jetzt beurteilbar) aber doch am Rezept vorbei und herber wie angestrebt.
Da ich mich schon auf den nächsten Brautag vorbereite, wüsste ich gerne, wo ich wohl etwas falsch gemacht habe.
Ich bin notorischer IPA Brauer da ich persönlich auf bitter und fruchtig stehe. Einige meiner Freunde mögen doch eher gelindere Getränke weshalb ich ein tolles, helles Ale brauen wollte.
Über Euer Feedback würde ich mich sehr freuen
Cheers
Alex