Seite 1 von 1

Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 19:36
von Basso
Servus zusammen!

Habe heute folgenden Einkocher im Angebot entdeckt:
https://www.xxxlutz.at/p/einkochautomat ... 4604044501
Kann jemand hier einschätzen ob sich der ohne elektrische Umbauten zum Brauen eignet oder gibt es in dieser Preisklasse ein besseres Gerät?

Danke!

Re: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 20:04
von FloBrew
Hallo Basso!

Den hab ich auch! Heizung und Thermostat funktionieren super. Die einzige Modifikation, die ich dir sehr empfehlen kann, ist ein Edelstahlhahn. Der verbaute Glühweinhahn hat nur die zwei stabilen Stellungen Offen und Zu ;)

Lg Flo

PS: Hier der Kocher beim ersten Einsatz https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 67#p378767

Re: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 20:17
von Ruthard
Ich glaube nicht, dass viele hier im Forum diesen Einkocher bereits kennen. Das ist ein sogenanntes "No-Name" Gerät von einem Händler, dessen Hauptgeschäft eher im Bereich Möbel zu finden ist. Eine Beurteilung kann also nur anhand der aufgeführten technischen Daten erfolgen.

27 Liter Nutzvolumen ist beachtlich, wobei geprüft werden sollte, inwieweit diese Angabe stimmt. Übliche Einkocher haben ein Überlaufvolumen von 29 Litern, d.h. füllt man 29,1 Liter in den Topf, laufen 100 ml über den Rand. Das tatsächliche Nutzvolumen liegt dann bei etwa 24 Litern, das ist die Füllmenge, die ein Kochen ohne Überschwappen erlaubt. Ein Kocher mit 27 Liter Nutzvolumen müsste also ein Überlaufvolumen von etwa 32 Litern haben. Das lässt sich nur am Objekt selbst ermitteln, weil Angaben zu den Abmessungen fehlen.

2100 Watt Leistung sind beachtlich, Einkocher haben üblich 1800 bis 2000 Watt Leistung, wobei auch hier wieder der Vorbehalt gilt, dass Minderleistungen bis 10% zulässig sind und in der Praxis oft nachgewiesen werden können.

Edelstahl ist gut, über die Wandstärke kann keine Aussage gemacht werden. Die Griffe eignen sich grundsätzlich bei allen Einkochern, auch diesem, nur zum Transport in leerem Zustand. Der Hahn sollte für den Einsatz als Braukessel gegen einen Edelstahlhahn ausgetauscht werden.

Zur weiteren Bewertung gehört auch die Umtauschwilligkeit des Händlers im Schadenfall und die Ersatzteilversorgung. Es gibt zwar gesetzliche Vorgaben zur Rücknahme- und Gewährleistungspflicht, man kann die aber gerade so oder auch recht großzügig erfüllen. Die Ersatzteilversorgung bei Geräten in dieser Preisklasse ist eher schlecht, beziehungsweise gar nicht vorhanden. Im Schadenfall nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungspflicht ist das komplette Gerät dann Elektroschrott. Bei einem Kaufpreis von 79€ kann man aber selbst im schlimmsten Fall keine 80€ verlieren und wenn man damit zwei Jahre lang leckeres Bier gebraut hat, ist das vom wirtschaftlichen Standpunkt her in Ordnung, im Sinne der Nachhaltigkeit eher weniger.

Letztlich bleibt nur, das Gerät selbst in Augenschein zu nehmen und bei Nichtgefallen vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen.

Cheers, Ruthard

Re: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 21:45
von Zoigl Jehovas
Hi Basso,

der Unterbau ist rein optisch identisch mit meinem Klarstein Konfistar 40, auch die Griffe sind gleich.

https://www.klarstein.de/Kuechengeraete ... sclaimer=1#

Hier ein Erfahrungsbericht, Beitrag 15:

https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... er#p374388

Grüße
Martin

Re: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 21:51
von Brandergartenbier
Bei dem Preis kann man sicher nicht allzuviel Falsch machen, hatte schonmal den Silvercresz und weil der meine Würze kaum Kochen konnte habe ich den zurück gegeben ohne Probleme.

Bin dann auf WECK umgestiegen. Ich denke Weck hat schon Einmachgläser gekocht, da gab es keine Hobbybrauer.

Hab schon viele Einkocher gesehen,die anderen sehr stark ähneln um nicht zu sagen, dass die alle aus dem selben Container übers Meer gekommen sind. Ist bei Autos ja nicht anders. Kurz ein anderes Zeichen drauf trotzdem seines Auto.

Du musst deine Erfahrung damit machen

Re: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 22:28
von Ruthard
Verwirrend sind die unterschiedlichen Leistungsangaben bei den ansonsten optisch baugleichen Kochern aus dem ersten und zweiten Posting. Zwischen 2,1 kW und 2,5 kW (beide Werte nominell) sind schon ein gewaltiger Unterschied. Wenn ich also einen mit 2,5 kW ergattern könnte, würde ich den vorziehen. Hin wie her, selbst wenn sich der Kocher als nur bedingt zum Brauen geeignet erweist, hast du immer noch einen günstigen Nachgußbereiter.


Cheers, Ruthard

Re: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 22:31
von Brandergartenbier
Brauwolf hat geschrieben: Mittwoch 21. Oktober 2020, 22:28 Verwirrend sind die unterschiedlichen Leistungsangaben bei den ansonsten optisch baugleichen Kochern aus dem ersten und zweiten Posting. Zwischen 2,1 kW und 2,5 kW (beide Werte nominell) sind schon ein gewaltiger Unterschied. Wenn ich also einen mit 2,5 kW ergattern könnte, würde ich den vorziehen. Hin wie her, selbst wenn sich der Kocher als nur bedingt zum Brauen geeignet erweist, hast du immer noch einen günstigen Nachgußbereiter.


Cheers, Ruthard
Meine 1,8 kW kochen die Würze ohne Probleme. Mir würde es eher zu Bedenken geben wenn optisch gleiche Kocher so große Unterschiede in der Leistung haben. Das Innenleben ist mit Sicherheit das selbe...

Re: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 22:39
von Ruthard
Draufschreiben kann man halt viel, erst messen bringt die Erkenntnis. Mit meinen 1800W Silvercrest habe ich auch keine Probleme, zumindest nicht ab 400m über Meereshöhe.

Cheers, Ruthard

Re: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 22:48
von Brandergartenbier
Sollte das dein erster Einkocher werden nutze eine Isolierung, die bewirkt teilweise Wunder.

Re: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 23:32
von Basso
Danke für die vielen Antworten.

Es würde mein 2. Einkocher werden.
Der erste hat mittlerweile einen Schaden an der Emaillierung, daher wäre mein Plan den vorhandenen zum Nachgußbereiter zu degradieren und den oben verlinkten als Maische und Sud Pfanne zu verwenden

Re: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz

Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2020, 06:35
von JackFrost
Brauwolf hat geschrieben: Mittwoch 21. Oktober 2020, 22:39 Draufschreiben kann man halt viel, erst messen bringt die Erkenntnis. Mit meinen 1800W Silvercrest habe ich auch keine Probleme, zumindest nicht ab 400m über Meereshöhe.

Cheers, Ruthard
Beim messen hat man die örtlichen Gegebenheiten mit drinnen.
Ich hab zum Beispiel selten 230V an der Einspeisung, eher 227 - 225V. Damit sinkt die Leistung um 5% ( P= U2/R). Dann kommen noch die maximal 3% Spannungsverlust durch die Zuleitung, sofern die 18m bei 1,52 mm eingehalten wurden. Das zeigt dann eine kleiner Leistung.

Wenn man in einer Straße mit viel Solar lebt kann die Spannung auch mal höher liegen damit hat man mehr Leistung
.

Wichtig ist eine Isolierung, der Verlust von bis zu 300 W durch die Wand ist bei 1800 W schon viel.

Gruß JackFrost

Re: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz

Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2020, 07:44
von diapolo
JackFrost hat geschrieben: Donnerstag 22. Oktober 2020, 06:35
Wenn man in einer Straße mit viel Solar lebt kann die Spannung auch mal höher liegen damit hat man mehr Leistung

Gruß JackFrost
...oder neben einem Umspannwert ich hab 240-245V an der Einspeisung. Die Spannungsverluste, auch über die Leitungslänge sind hier nicht zu verachten.

mfg

Bernd

Re: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz

Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2020, 08:21
von flatflo
JackFrost hat geschrieben: Donnerstag 22. Oktober 2020, 06:35
Wichtig ist eine Isolierung, der Verlust von bis zu 300 W durch die Wand ist bei 1800 W schon viel.

Gruß JackFrost
Ist das ein grober Richtwert mit bis zu 300 W?

Re: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz

Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2020, 08:40
von JackFrost
Ich hab es in einem Thread hier mal ausgerechnet.

Ich such den Thread heute Abend mal.

Gruß JackFrost

Re: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz

Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2020, 10:11
von JackFrost
Hier hab ich das mal gerechnet.

Bei anderen Töpfen muss man nur das Verhältnis des eignen Topfes der Fläche zu dem in dem Thread setzen. Die Fläche geht linear ein.

Auch das Temperaturdelta geht linear ein.

Gruß JackFrost

Re: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz

Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2020, 10:27
von flatflo
Super, vielen Dank für deine Mühe :)

Re: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2020, 19:37
von guzzi-matz
https://www.arebos.de/einkochautomat-gl ... rator_id=5
Hat Jemand so einen Arebos mit 2500 Watt im gebrauch ??
Ich muss mir gerad einen neuen Einkocher zulegen.
Klar, der Hahn fliegt raus und wird durch was Vernünftiges ersetzt.

Re: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 20:05
von guzzi-matz
guzzi-matz hat geschrieben: Samstag 24. Oktober 2020, 19:37 https://www.arebos.de/einkochautomat-gl ... rator_id=5
Hat Jemand so einen Arebos mit 2500 Watt im gebrauch ??
Ich muss mir gerad einen neuen Einkocher zulegen.
Klar, der Hahn fliegt raus und wird durch was Vernünftiges ersetzt.
werd denn mal bestellen und berichten.....

Re: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz

Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 21:25
von Shenanigans
guzzi-matz hat geschrieben: Donnerstag 29. Oktober 2020, 20:05
guzzi-matz hat geschrieben: Samstag 24. Oktober 2020, 19:37 https://www.arebos.de/einkochautomat-gl ... rator_id=5
Hat Jemand so einen Arebos mit 2500 Watt im gebrauch ??
Ich muss mir gerad einen neuen Einkocher zulegen.
Klar, der Hahn fliegt raus und wird durch was Vernünftiges ersetzt.
werd denn mal bestellen und berichten.....
Und schon gekauft und probiert? :Wink

Re: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz

Verfasst: Mittwoch 11. November 2020, 15:02
von guzzi-matz
Da ich gerade erst 20 L Alt fertig im Kühlschrank stehen hab,
soll Frauchen mir den unterm Weihnachtsbaum stellen.
dann muss sie auch nicht rum rätseln was sie schenken soll.
..also, dauert noch.

Re: Einschätzung Einkocher Expo Börse xxxlutz

Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 19:42
von guzzi-matz
guzzi-matz hat geschrieben: Mittwoch 11. November 2020, 15:02 Da ich gerade erst 20 L Alt fertig im Kühlschrank stehen hab,
soll Frauchen mir den unterm Weihnachtsbaum stellen.
dann muss sie auch nicht rum rätseln was sie schenken soll.
..also, dauert noch.

Es ist jetzt ein Topf + Hendi geworden, das ist schöner zum reinigen als 'n Einkocher. :Bigsmile