Seite 1 von 1
Optimale Biermenge 12 Liter? Rezeptanpassung
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2020, 11:48
von Mozart
Hi liebe Hobby Brauer!
Habe für mich entschieden, dass 12 Liter die optimale Menge an Bier ist. Einerseits kann ich mehr austesten, da die Menge überschaubar ist, andererseits möchte ich hauptsächlich ohnedies nur für mich brauen, und nur einen kleineren Teil mit Freund trinken.
Problem: meine rezept Mengen bzw die Rezepte hier sind alle auf 20 bis 30 Liter Bier ausgelegt - kann man die Menge an Hopfen, Malz und Hefe einfach auf 12 Liter umrechnen? Oder ist das ein absolutes "no go"? Gibt es beim Endprodukt Unterschiede?
Ich hab 3 gärflaschen zu je 4-5 Litern Fassungsvermögen. Ist das in Ordnung, jeder gärflasche ne kleine tüte Hefe beizufügen?
......
Ps: bin gerade dabei, mich einzulesen, und kann mich hoffentlich bald revanchieren, bzw auch fragen beantworten.
Re: Optimale Biermenge 12 Liter? Rezeptanpassung
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2020, 11:56
von Tommi123
Hi,
Ja, kannst du umrechnen. Würde eh bezüglich des hopfens einen ibu rechner bemühen, zb von maischemalzundmehr.
Ansonsten würde ich die hefe aufteilen, sonst ist es zu viel bzw verschwendung.
LG
Re: Optimale Biermenge 12 Liter? Rezeptanpassung
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2020, 12:04
von Beerkenauer
Hallo Mozart (ist das Dein richtiger Name? ;-) )
Kennst du den kleinen Brauhelfer?
Ich erstelle damit meine gesamten Rezepte und kann die Menge flexibel anpassen.
Du kannst sogar Rezepte von MMuM importieren.
Klappt alles prima und ist eine große Hilfe.
Wegen der Hefemenge müsstest Du mal schauen. Bei OG Bieren würdest Du mit einem Tütchen für 20 Liter etwas overpitchen.
Bei UG Bieren wäre die Menge wohl okay. Vielleicht hat noch jmd aus dem Forum eine gute Idee wie man das gelöst bekommt.
Stefan
Re: Optimale Biermenge 12 Liter? Rezeptanpassung
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2020, 12:13
von JokerPs
Beerkenauer hat geschrieben: Donnerstag 22. Oktober 2020, 12:04
Wegen der Hefemenge müsstest Du mal schauen. Bei OG Bieren würdest Du mit einem Tütchen für 20 Liter etwas overpitchen.
Bei UG Bieren wäre die Menge wohl okay. Vielleicht hat noch jmd aus dem Forum eine gute Idee wie man das gelöst bekommt.
Indem man einfach weniger Hefe aufstreut oder rehydriert (je nachdem, welcher Religion man anhängt). Wenn so ein Tütchen 11gr. hat würde ich für UG das ganze nehmen und für OG ca. 6gr. Bei einigen Versendern gibt es auch kleinere Päckchen.
Gruss
Mike
[EDIT] O für ein U getauscht
Re: Optimale Biermenge 12 Liter? Rezeptanpassung
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2020, 12:23
von Profi-Laie
JokerPs hat geschrieben: Donnerstag 22. Oktober 2020, 12:13
Beerkenauer hat geschrieben: Donnerstag 22. Oktober 2020, 12:04
Wegen der Hefemenge müsstest Du mal schauen. Bei OG Bieren würdest Du mit einem Tütchen für 20 Liter etwas overpitchen.
Bei UG Bieren wäre die Menge wohl okay. Vielleicht hat noch jmd aus dem Forum eine gute Idee wie man das gelöst bekommt.
Indem man einfach weniger Hefe aufstreut oder rehydriert (je nachdem, welcher Religion man anhängt). Wenn so ein Tütchen 11gr. hat würde ich für OG das ganze nehmen und für OG ca. 6gr. Bei einigen Versendern gibt es auch kleinere Päckchen.
Gruss
Mike
Du meinst bestimmt die ganze Tüte für UG und eine halbe Tüte bei OG, oder?
Re: Optimale Biermenge 12 Liter? Rezeptanpassung
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2020, 12:34
von JokerPs
japp, habe ich korrigiert
Re: Optimale Biermenge 12 Liter? Rezeptanpassung
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2020, 12:43
von integrator
Mozart hat geschrieben: Donnerstag 22. Oktober 2020, 11:48
Ich hab 3 gärflaschen zu je 4-5 Litern Fassungsvermögen. Ist das in Ordnung, jeder gärflasche ne kleine tüte Hefe beizufügen?

Wäre das ein Problem die Gärung in einem einzigen Gefäss zu machen. Grund ... handling eim anstellen, lagern, und abfüllen, putzen, ...
Re: Optimale Biermenge 12 Liter? Rezeptanpassung
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2020, 15:10
von Mozart
Danke vielmals für eure Hilfe!
@beerkenauer/Stefan hehe, nein, Mozart ist nicht mein richtiger Name(sondern Jakob) - hab den kleinen brauhelfer mal gegoogelt, scheint wirklich eine große Hilfe zu sein. Bei den bisherigen 4l Mini Suden hab ich mir selbst am Handy unzählige Notizen gemacht, weil ich bei mehreren Suden, die ich ein paar Tage zeitversetzt machte, irgendwann den Überblick verloren hätte.
@integrator: wäre vielleicht gescheiter, ein großes gärgefäß ja. Bin am überlegen.
....
Werd wahrscheinlich ein paar Tage brauchen, bis ich meinen nächsten Süd vorbereitet hab.
Re: Optimale Biermenge 12 Liter? Rezeptanpassung
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2020, 15:14
von Beerkenauer
Mozart hat geschrieben: Donnerstag 22. Oktober 2020, 15:10
Danke vielmals für eure Hilfe!
@beerkenauer/Stefan hehe, nein, Mozart ist nicht mein richtiger Name(sondern Jakob) - hab den kleinen brauhelfer mal gegoogelt, scheint wirklich eine große Hilfe zu sein. Bei den bisherigen 4l Mini Suden hab ich mir selbst am Handy unzählige Notizen gemacht, weil ich bei mehreren Suden, die ich ein paar Tage zeitversetzt machte, irgendwann den Überblick verloren hätte.
@integrator: wäre vielleicht gescheiter, ein großes gärgefäß ja. Bin am überlegen.
....
Werd wahrscheinlich ein paar Tage brauchen, bis ich meinen nächsten Süd vorbereitet hab.
Hallo Jacob
Dann wäre der KBH echt was für Dich.Einfach mal testen.
Plastik Gäreimer kosten ein Klicker und ein Knopf. Schau zB. Mal bei Auer.
Gruß
Stefan