Seite 1 von 1

Wyeast 2206 warm anstellen?

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2020, 08:48
von gerhard63
Hat da jemand Erfahrung mit der Wyeast 2206 Flüssighefe? Die kommt in Tüten und wird probagiert indem einen kleinen Starter im inneren platzen lässt. Die Verpackung bläht sich dann bis zum nächsten Tag auf.

Was mich aber stutzig macht. In der Anleitung steht explizit man soll warm also bei Zimmertemperatur anstellen und die Würze dort halten, bis die Gärung angekommen ist.

Echt jetzt? Ich habe ein dunkles Lager mit 13,5 Plate StW geplant und warm anstellen gefällt mir ehrlich gesagt gar nicht.

Ich habe 3 Päckchen a 125g für 45l Würze und habe bisher immer mit dickbreiiger Hefe aus der Brauerei gearbeitet.

Re: Wyeast 2206 warm anstellen?

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2020, 08:53
von gerhard63
050.1xx.x_MAN_DE_Flüssige Bierhefe Wyeast_v2.pdf
(276.74 KiB) 155-mal heruntergeladen
AnleitungHier noch die Bedienungsanleitung.

Re: Wyeast 2206 warm anstellen?

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2020, 08:56
von Boludo
Die schreiben das auf die Packung, weil du dann bei untergärig keinen Starter machen musst und die eine Packung dann die angegebene Menge durchgärt. Mit entsprechenden Fehlaromen.
Wenn du es richtig machen willst dann mach aus der Packung einen genügend großen Starter und stelle kalt an. Drei Päckchen ohne Starter könnte für 45 Liter kalt angestellt knapp werden, da kennen sich andere aber vielleicht besser aus.
Über Sinn und Unsinn von Angaben auf Hefe Packungen (auch trocken) wurde hier schon viel kontrovers diskutiert.

Re: Wyeast 2206 warm anstellen?

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2020, 08:58
von gerhard63
Ok, Danke.
Das wolle ich hören.

Re: Wyeast 2206 warm anstellen?

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2020, 11:17
von integrator
Laut Wyeast sollte eine Packung für 20 Liter "normalen" Sud reichen.
Ich habe mit der Wyeast 2206 gerade eins meiner "Weihnachtsbiere" gemacht und hat auch einen zähen Start. Erst als ich die Temperatur kurz auf 18°C gezogen habe ist sie sichtlich gestartet.