Seite 1 von 1
Bierstein entfernen
Verfasst: Montag 26. Oktober 2020, 19:23
von emjay2812
Ich habe an meinen Gärtopf beim letzten Brauvorgang einen Belag entdeckt, der vermutlich Bierstein ist.
Nun wird zur Entfernung des Belages verschiedene Substanzen empfohlen, angefangen über Spülmaschinentabs,
über Zitronensäure bis zur harten Salpetersäure.
Was hilft denn nun?
Ich habe einen Hahn, der in etwa so aussieht mit einer Kupfermutter angeschraubt.
a) muss ich wegen dem Kupfer etwas beachten
b) kann man den Hahn auseinander nehmen zur Reinigen
c) bisher habe ich nur Reinigungslösung (Spülmittel + heißes Wasser) durchlaufen lassen.
Re: Bierstein entfernen
Verfasst: Montag 26. Oktober 2020, 20:15
von §11
Bierstein ist eine mineralische Ablagerung. Deshalb scheidet der Spülmaschinenreiniger aus. Dessen pH ist alkalisch um biologische Ablagerungen zu entfernen.
Zitronensäure wirkt zwar langfristig "abtragend" auf Kupfer, aber die Reinigung ist problemlos wenn du entsprechend nachspülst.
Re: Bierstein entfernen
Verfasst: Montag 26. Oktober 2020, 20:37
von emjay2812
Also Entkalker kaufen, rein damit, einwirken lassen?
Oder Handschuhe an, und mit der Säure schrubben.
Re: Bierstein entfernen
Verfasst: Montag 26. Oktober 2020, 21:15
von diapolo
Hi,
ich benutze Bevi sauer. Es müsste aber auch Zitronsäure oder Essig gehen du braucht einfah eine Säure um den Bierstein zu lösen
mfg
Bernd
Re: Bierstein entfernen
Verfasst: Montag 26. Oktober 2020, 22:18
von fff
diapolo hat geschrieben: ↑Montag 26. Oktober 2020, 21:15
ich benutze Bevi sauer.
Die im Sicherheitsdatenblatt genannten Inhaltsstoffe (Amidosulfon- und Maleinsäure) sind zu einem anderen Preis leicht selbst zu beschaffen - z.B. 5kg Amidosulfonsäure für schlappe 23 Euro.
Ich lasse die Maleinsäure weg und komme gut damit zu recht.
Grüße
Kurt
Re: Bierstein entfernen
Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 07:29
von diapolo
Morgen Kurt,
privat kannst du das gerne machen, da heiligt der Zeck die Mittel. Gewerblich sieht die Sache halt anders aus deswegen greife ich auf einen zugelassenen fertigen Reiniger zurück.
mfg
Bernd
Re: Bierstein entfernen
Verfasst: Samstag 20. März 2021, 14:55
von dagoep
OK, danke für die Einschätzung. Ich kann die Zitronensäure auch noch höher dosieren.
Ansonsten habe ich nur Essigsäure und ein kleines Fläschchen Milchsäure da.
Re: Bierstein entfernen
Verfasst: Sonntag 21. März 2021, 07:59
von Frommersbraeu
Bei Kupfer würde ich die Zitronensäure bevorzugen, das greift lediglich die hydroxidische Patina an und das Produkt ist nicht allzu bedenklich (wird sogar von den Weinpanschern eingesetzt). Von Essigsäure solltest du die Finger lassen, hier wird in Verbindung mit Sauerstoff giftiger Grünspan gebildet und das hat in einem Lebensmittelbehälter nix zu suchen
Re: Bierstein entfernen
Verfasst: Sonntag 21. März 2021, 09:53
von Commander8x
Sobald das Kupfer ionisch in Lösung geht, hat es in einem Lebensmittel nichts zu suchen. Kupferionen sind giftige Schwermetallionen, und es ist egal, ob die aus einer guten oder bösen Ablagerung stammen.
Gruß Matthias
Re: Bierstein entfernen
Verfasst: Sonntag 21. März 2021, 12:25
von Frommersbraeu
Genau das ist der Trick, Kupfer(II)citrat ist nahezu unlöslich, aber ich geb dir vollkommen recht, sobald metallische Oberflächen vom Reiniger angegriffen werden ist das was rauskommt nicht prickelnd (auch bei Edelstahl)