Seite 1 von 1
Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 13:10
von Wegwieser
Hallo, der Frühling beginnt sich bereit zu
machen, Zeit um die Hopfensetzlinge raus zu bringen!
Wo ich die Hopfen pflanzen will habe ich Alu-Fahnenstangen stehen. Würden sich die eignen als Klettergerüst für die Hopfen? Oder sind die zu glatt als kletterhilfe? Hat da jemand Erfahrung?
Grüsse aus der sonnigen Schweiz.
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 13:16
von Maex
Das habe ich letztes Jahr probiert. Alu ist zu glatt.
Ich habe dann im Abstand von ca. 10cm immer eine grobe Schnur um den Mast gebunden.
Daran konnte sich mein Hopfenmädchen dann "festhalten".
Ab und zu habe ich noch mit aktivem lockerem Festbinden des Triebes nachgeholfen.
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 14:06
von Biermann
Hallo Wegweiser,
Material und Durchmesser sind da schon wichtig. Der Hopfen hat zwar 'Klammer- und Hakenvorrichtungen' aber das hat seine Grenzen. Die Natur hat sich da in vielen Jahrtausenden schon eingestellt aber wir sollten es ihm leicht machen um den besten Ertrag zu haben.
Dicke Baumstämme, glatte Fläche ohne Halt machen es ihm schwer, ich benutze 1/4" gelbe Polyleine, daran wächst er gut hoch und man kann ihn im Herbst von oben abstreifen.
Beste Grüße und ein gutes Jahr, Jörg
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 14:31
von Skaari
Ich möchte dieses Jahr auch Hopfen anbauen. Was habt ihr sonst noch für Erfahrungen mit Schnüren zum Wachsen??
Weiß jemand aus welchem Material und von welcher Beschaffenheit der "industrielle" Draht von den Plantagen ist?
Skaari
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 14:51
von diapolo
Hi,
ich hab für meine Rankhilfe 4mm starkes Drahtseil verwendet.
Funktioniert super!
Mfg
Bernd
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 14:54
von mibi-xxl
Hallo Skaari,
bei Schnüren musst du aufpassen dass sie Wetterbeständig sind und UV-Strahlung vertragen, sonnst kann es sein daß sie kurz vor der Ernte reißen.
Mein Hopfen wächst seit Jahren an einem grün ummandelten Spanndraht (2 mm) für den Gartenzaun.
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 17:43
von Beri
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 18:00
von uli74
So funktionierts bei mir:
Die schwarze Schnur ist Pressengarn das man in jedem Lagerhaus billig auf Rolle bekommt, der Hopfen wächst problemlos daran hoch. Oben an den Stangen hab ich eine Umlenkung angeschraubt. zum ernten lass ich die Schnur einfach runter und kann den Hopfen bequem pflücken.
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 18:25
von Skaari
Mensch das sieht ja schon unglaublich professionell aus. Großen Respekt meinerseits!
Das mit den Nylonschnüren hört sich zumindest für mich am praktikabelsten an. Draht werde ich aber auch probieren, mal schauen was am besten klappt.
Danke schonmal für die Anregungen! Ich werde dann berichten.
Gruß,
Max
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 18:42
von Berliner
Zum Thema Alu-Fahnenmast als Hopfenstange: dieser
Thread aus dem alten Forum sagt, dass das keine gute Idee ist.
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 19:38
von HarryHdf
Aber ein vernünftiger Fahnenmast hat ja eine Umlenkrolle oben. Da kann man dann wunderbar eine Rankschnur/-draht dranhängen und erleichtert sich die Ernte. Wenn man aber das alte Forum mal anschaut, dann sollte man wohl besser den Mast noch zusätzlich seitlich abspannen gegen Wind...

Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 19:42
von Biermann
Ja, aber, die Hopfen ranken auch seitwärts, bis zu einem Meter oder mehr. D.h. sie können sich wenn sie zu nahe an einem Pfahl, Baum oder so stehen auch daran festklammern und dann ist es mit dem 'einfach' herunterlassen vorbei.
Jörg
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 19:56
von uli74
Ich hab meine Stangen letztes Jahr in Betrieb genommen, das Ernten war easy. Die Leitschnur kann ich herunterlassen, und die paar Seitentriebe ziehts mit herunter wenn ich an der Leitschnur unten ziehe. Das heisst: Es bleibt nichts auf der Stange hängen und der Verlust an Dolden die abreissen wenn man die Pflanze runterzieht ist minimal.
Wenn der Fahnenmast gegen Wind gesichert ist sollte es kein Problem sein ihn als Rankhilfe zu zweckentfremden. Vor allem ist er glatt, da findet der Hopfen keinen Halt.
Je höher der Mast, desto besser. Der Hopfen wird schon sehr hoch wenn er mal anfängt zu wachsen.
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 20:21
von Bierfetischist
Hallo,
ich überlege gerade meine Hopfenstangen in KG- Abwasserrohre DN200 1 Meter Lang zu stecken, die Hopfenstangen sind etwa 6,50m Lang würden also 5,50m herausstehen.
Könnte das so funktionieren?
Was haltet ihr davon?
DN200 Wandung 4,9mm Innendurchmesser 190,2mm

- KG Rohr.jpg (4.86 KiB) 8493 mal betrachtet
Mit neidvollen Blicken schaue ich auf Ulli seine vergrabenen Betonrohre, die halten garantiert.
Gruß Heiko

Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 20:34
von uli74
Bierfetischist hat geschrieben:Hallo,
ich überlege gerade meine Hopfenstangen in KG- Abwasserrohre DN200 1 Meter Lang zu stecken, die Hopfenstangen sind etwa 6,50m Lang würden also 5,50m herausstehen.
Könnte das so funktionieren?
Was haltet ihr davon?
Kommt drauf an worin Deine KG-Rohre stecken. Wenn nur Erdreich drumrum ist wird das nicht sehr fest werden, und wenn Du die Stangen festkeilst verdrückts Dir das Rohr. Deshalb hab ich mir Betonrohre besorgt. Die sind im ersten Jahr auch nicht bombenfest, aber mit der Zeit werden sie das. Jedenfalls kriegt Deine Hopfenstange darin festen Halt.
Wieso willst Du KG-Rohr verwenden? Das Eingraben macht damit genausoviel Arbeit, der einzige Unterschied liegt im Preis.
Edit: Kannst Du die KG-Rohre einbetonieren?
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 20:58
von HarryHdf
Also ich kenne die Methode mit den KG-Rohren auch. Allerdings nur für Holz-Legen bzw. Tomatenhäuschen. Die Stangen werden reingestellt und drunter und rundrum mit grobem Kies verfüllt. Das hilft zumindest gegen Staunässe und Fäulnis am Holz. Ob das allerdings bei dieser Höhe noch gut funktioniert, würde ich bezweifeln. Da arbeiten ganz andere Hebelkräfte.
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 21:00
von Bierfetischist
uli74 hat geschrieben:Kommt drauf an worin Deine KG-Rohre stecken. Wenn nur Erdreich drumrum ist wird das nicht sehr fest werden, und wenn Du die Stangen festkeilst verdrückts Dir das Rohr. Deshalb hab ich mir Betonrohre besorgt. Die sind im ersten Jahr auch nicht bombenfest, aber mit der Zeit werden sie das. Jedenfalls kriegt Deine Hopfenstange darin festen Halt.
Wieso willst Du KG-Rohr verwenden? Das Eingraben macht damit genausoviel Arbeit, der einzige Unterschied liegt im Preis.
Edit: Kannst Du die KG-Rohre einbetonieren?
Ja sicher könnte ich die KG-Rohre einbetonieren, ist nur ein Mordsaufwand.
Weiß einer was diese Betonrohre im Baustoffhandel kosten?
Wieviel wiegt denn so ein Betonrohr?
Gruß Heiko
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 21:08
von afri
KG-Rohre müssten gehen, wenn sie in Beton stehen. Graben musst du so oder so, Vorteil ist die glatte Oberfläche beim Rein und Raus der Stangen.
Was mir dabei aufgefallen ist: gammelt euch das Holz dann nicht, wenn nach unten hin sich Wasser sammelt (was es sicher tun wird)?
Achim
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 21:29
von Bierfetischist
afri hat geschrieben:KG-Rohre müssten gehen, wenn sie in Beton stehen. Graben musst du so oder so, Vorteil ist die glatte Oberfläche beim Rein und Raus der Stangen.
Was mir dabei aufgefallen ist: gammelt euch das Holz dann nicht, wenn nach unten hin sich Wasser sammelt (was es sicher tun wird)?
Achim
Das Graben ist nicht das Problem, eher das gewicht vom Betonrohr, ich schätze ein Betonrohr mit 20cm Innendurchmesser wiegt mindestens 100 kg.
Egal ob KG-Rohr oder Betonrohr eine Filterschicht von 20cm mit grobem Kies sollte Staunässe vermeiden.
Gruß Heiko
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 22:23
von uli74
Meine Betonrohre haben 20 cm Innendurchmesser und wiegen keine zwei Zentner. Ich schätze mal so um die 60 kg was für ein Mannsbild keine Herausforderung darstellt. Meine Rohre hab ich nicht eingegraben, sondern in 30 cm-Löcher reingestellt. Die Löcher wurden wurden gebohrt und der Zwischenraum zwischen Rohr und Erde mit Sand gefüllt, das gibt wesentlich mehr Halt. In die Rohre hab ich Schotter gefüllt damit die Stangen nicht im Wasser stehen.
Meine Stangen bleiben in den Rohren bis sie vergammelt sind. Dann besorg ich mir neue.
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 12:32
von Wegwieser
Sorry, war gerade ein paar Tage offline.
Danke vielmals für die vielen wertvollen Tipps.
Denke dann werde ich ein Drahtseil von der Fahnenstange runterhängen, damit sich die Pflanzen gut halten können.
Jetzt muss ich nur noch den Besitzer der Fahnenstangen überzeugen :-)
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 5. April 2015, 19:24
von Quietschi
Ich benutze einen mit Kunsttoff ummantelten Draht, der in meinem Vorgarten ganz oben am Haus unter der Regenrinne befestigt ist. Im Boden ist der Draht an einem langen Zelthering befestigt. Ich habe 4 Hopfenpflanzen (Tettnanger, Hallertauer Mittelfrüh, Saphier und Saazer). Die Pflanzen habe ich letztes Jahr im Frühjahr eingepflanzt und freue mich dieses Jahr auf eine Ernte, mit der ich einen oder zwei Sude hopfen kann.
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 5. April 2015, 19:51
von prueegg
Ich werde dieses Jahr eine 3m lange und 1m tiefe Wurzelsperre eingraben. Gibt einen guten Meter Durchmesser.
In der Mitte werde ich dann ein 6 Meter langes 2 Zoll Stahl-Rohr aus dem Sanitärbereich aufstellen.
Dies wird zu einem Meter einbetoniert.
(In einer PVC Rohr mit ca. 20 cm Durchmesser)
Ganz oben, soll ein T-Stück montiert werden, durch welches ich das Seil bzw. die Seile für die Rankhilfe durchziehe. Zusätzlich würden diese Seile das ganze auch noch etwas stabilisieren. Ich bin mal recht zuversichtlich, dass das ganze hält.
Der Hopfen muss sich dann halt mit 5 Meter Höhe begnügen.
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 5. April 2015, 20:18
von saarmoench
Wäscheleine geht super als Rankhilfe, nur so als Tipp!
Grüße,
Markus
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 5. April 2015, 20:34
von Bierfetischist
Ich habe das jetzt so wie Uli gemacht, zwei Betonrohre DN 150 aus dem Baustoffhandel geholt und eingegraben.
Für meine Hopfenstangen die unten 13-14cm stark sind gerade ausreichend.
Gruß Heiko

Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Sonntag 5. April 2015, 23:03
von uli74
Was kosten die Fahnenstangen denn?
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Montag 6. April 2015, 09:18
von Rainer
Hallo,
meine kosteten damals 29 €, denke dass der Preis sich nicht wesentlich verändert hat.
Nicht zu vernachlässigen ist, dass man keine 8 m bei einer Abspannung erreicht, die der Hopfen ab dem 3. Standjahr erreichen kann. Bei mir wuchs der Hopfen auf dem letzten Meter zusammen und verdrehten sich ineinander, so dass eine Sortenreine Ernte nicht mehr dort zu erreichen war. Bei Sortengleichheit kein Problem.
Gruß
Rainer
edit
Tippfehler
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Montag 6. April 2015, 11:07
von uli74
Ok, aber das kann man vermeiden indem man die Abstände gross genug wählt.
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Montag 6. April 2015, 11:39
von Bierfetischist
Wie viele Aufleitdrähte sollte man pro Hopfenpflanze anbringen?
Bei Uli sehe ich nur 1Draht, ist das ausreichend?
Gruß Heiko

Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Montag 6. April 2015, 12:03
von St3ffen
Normal nimmt man 2 Drähte pro Pflanze mit je 2-3 Aufleitungen je nach Sorte.
So wie hier.
Gruß Steffen
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Freitag 10. April 2015, 10:12
von Mediterror
Ich hab bei mir im Garten 12 Alustangen je 8 m Einbetoniert. An diesen MAsten ziehe ich jeweils 4 Seile hoch . An denen kann sich der Hopfen schön hochranken und ich spar mir das Geld für weitere Stangen. Komme somit auf 36 Hopfenpflanzen. Sind jetzt seit 3 Jahren im Boden. Freue mich schon auf die Ernte dieses Jahr!
Re: Alu Fahnenstange als Hopfenstange?
Verfasst: Mittwoch 15. April 2015, 11:25
von prueegg
So sieht es in der Zwischenzeit bei mir aus.
Wurzelsperre 1m tief und 1m Durchmesser. Ein PVC Rohr anbetoniert.

- Hopfenanbau Wurzelsperre eingegraben

- Hopfenanbau dickes Rohr unten
Nach dem auffüllen mit Erde.
Ein dünneres PVC Rohr zusammen mit dem Stahlrohr in das dicke einbetoniert.

- Hopfenanbau dickes Rohr oben mit dünnen einbetoniert
Bepflanzt

- Hopfenanbau komplett

- Hopfenanbau angepflanzt
Die Stange steht 1 m im Boden und schaut 5m heraus.