Seite 1 von 1

Fehler? Würze ungefiltert in den Gäreimer

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 14:33
von Kross-Kriss
Hallo zusammen,

ich habe meinen 5. Sud nun hinter mich gebracht und so langsam spielt sich Routine ein ... wenn man überhaupt jetzt schon davon sprechen darf :Grübel
Leider ist mir ein Fauxpas nach dem Herunterkühlen passiert. Ich habe nach dem Hopfenkochen mit dem Hop Spider (und anschließendem Kühlen) die Würze ungefiltert in den Gäreimer umgeschlaucht. WARUM AUCH IMMER :puzz
Ich arbeite mittlerweile mit dem Grainfather (die Sammelbestellung aus dem Forum sei Dank) und es wurde natürlich nur alles bis zum Pumpausgang umgeschlaucht (die unteren 2 Liter aus dem toten Raum nicht). Trotzdem wird die Würze nicht frei von Partikeln etc. gewesen sein.

Nun meine Frage:
Wie dramatisch ist es? Kann es zu fehlerhaften Gärungen kommen? Kann sich geschmacklich was verändern? Soll ich vorm Abfüllen einen Cold Crush anwenden?

ps: Hefe ist schon drin und es soll nach der Hauptgärung auch nochmal hopfengestopft werden.

Re: Fehler? Würze ungefiltert in den Gäreimer

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 20:13
von Johanson
Hi Kross-Kriss

das Gefühl, einen sonst so sorgfältig geplanten Sud durch irgendeine Unachtsamkeit versaut zu haben, kenne ich nur zu gut.
Bei diesem Sud kannst du aber ganz beruhigt sein: Das wird sich im fertigen Bier kaum auswirken. Für die Gärung werde einer gewissen Menge Trub sogar positive Effekte nachgesagt. Ob ein Cold Crash notwendig ist, kann ich nicht beurteilen, ich persönlich mache grundsätzlich einen, andere sehen das nicht als so notwendig an und lassen ihre Biere dann später während der kalten Lagerung ausklären.

Zum Thema Trub gibt es noch dieses eindrucksvolle Brulosophy Experiment: http://brulosophy.com/2014/06/02/the-gr ... ts-are-in/

Also, no worries :Drink

Gruß
Hendrik

Re: Fehler? Würze ungefiltert in den Gäreimer

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 20:42
von BrauSachse
Hallo Kross-Kriss,

krasser Alias schon mal :thumbup Hendrik war schneller beim Finden des Links zu Brulosophy, :Greets ich bin ganz seiner Meinung, das wird schon klappen.

Einen Cold Crash mache ich auch, das wäre bei deinem gestopften Bier vielleicht auch ganz gut, damit sich der Stopfhopfen vor dem Abfüllen besser absetzt. Bei gestopften Bieren ist die luftarme Abfüllung wichtig. Falls du in Flaschen abfüllst, mach sie ruhig randvoll, damit der Kopfraum so klein wie möglich ist und keine Luft drin ist.

Viele Grüße
Tilo

Re: Fehler? Würze ungefiltert in den Gäreimer

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 23:31
von afri
Ich filtere grundsätzlich nach dem Kochen und Kühlen nicht, bevor die Würze die Pfanne verlässt. Auch ohne Whirlpool nicht. Was da mitkommt, setzt sich im Gärfass ab, das zu filtern lohnt nicht.

Die Gärung lässt sich von ein paar Trubteilchen vermutlich nicht beeindrucken, die wird laufen wie üblich. Und wenn du sowieso stopfen willst, stellt sich die Frage eigentlich auch nicht.
Achim

Re: Fehler? Würze ungefiltert in den Gäreimer

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2020, 07:01
von Benne
Ich habe letzte jeweils am 23.10 und am 24.10 das gleiche Rezept gebraut. Bei dem ersten Sud habe ich direkt in den Gäreimer laufen lassen, der zweite Sud wurde, wie sonst auch immer, gefiltert was immer eine Sauerei ist. Ich werde mit Fotos berichten wenn ich nächste Woche abfülle wie gleich oder unterschiedlich die Süde optisch sind.

Re: Fehler? Würze ungefiltert in den Gäreimer

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2020, 11:46
von Kross-Kriss
Danke für Eure Antworten.
Also ich will mit Hopfensäckchen stopfen. Und vorm Abfüllen in die Flaschen natürlich nochmal filtern.
Sollte eigentlich alles safe sein dann.
Cold Crush wäre aber mal ne Idee, um es mal gemacht zu haben :Bigsmile

Re: Fehler? Würze ungefiltert in den Gäreimer

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2020, 12:47
von Bierjunge
Kross-Kriss hat geschrieben: Mittwoch 28. Oktober 2020, 11:46 Und vorm Abfüllen in die Flaschen natürlich nochmal filtern.
Das hingegen würde ich dringend bleiben lassen! Erstens bringt das nichts (Sedimentation reicht völlig, und Hefe könntest Du so eh nicht rausfiltern), zweitens ist das ein unnötiges Infektionsrisiko, und trittens (und am wichtigsten) würdest Du mit dem Filter as gelöste CO2 austreiben.
Füll einfach normal ab, bis jetzt ist alles gut, und lass es so!

Moritz

Re: Fehler? Würze ungefiltert in den Gäreimer

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 14:03
von integrator
Kross-Kriss hat geschrieben: Dienstag 27. Oktober 2020, 14:33 Ich arbeite mittlerweile mit dem Grainfather (die Sammelbestellung aus dem Forum sei Dank) und es wurde natürlich nur alles bis zum Pumpausgang umgeschlaucht (die unteren 2 Liter aus dem toten Raum nicht). Trotzdem wird die Würze nicht frei von Partikeln etc. gewesen sein.

Nun meine Frage:
Wie dramatisch ist es? Kann es zu fehlerhaften Gärungen kommen? Kann sich geschmacklich was verändern? Soll ich vorm Abfüllen einen Cold Crush anwenden?
Eigentlich ist schon alles gesagt aber ich verstehe deine Beschreibung nicht und vermute das du dir unnötig Arbeit machst. Ist das richtig das du im Grainfather, der schon einen Filter am Pumpeneingang hat, einen zweiten Filter benutzt um den Sud ins Gärfass zu pumpen? Wenn ja ... das ist eigentlich nicht nötig.

Re: Fehler? Würze ungefiltert in den Gäreimer

Verfasst: Dienstag 23. Februar 2021, 01:13
von Kross-Kriss
Wollt hier nochnal kurz mitteilen, dass alles super geklappt hat und (wahrscheinlich auch wegen der Safale 05 Hefe) das Bier sehr klar geworden ist :-)

Re: Fehler? Würze ungefiltert in den Gäreimer

Verfasst: Dienstag 23. Februar 2021, 06:57
von BrauSachse
Kross-Kriss hat geschrieben: Dienstag 23. Februar 2021, 01:13 Wollt hier nochnal kurz mitteilen, dass alles super geklappt hat und (wahrscheinlich auch wegen der Safale 05 Hefe) das Bier sehr klar geworden ist :-)
:thumbsup Danke für das Update

Viele Grüße
Tilo