Seite 1 von 1

Rührwerk mit Scheibenwischermotor

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2020, 19:22
von Poschn
Hallo!
Ich habe mich im Forum schon umgesehen, jedoch bin ich mir noch unsicher.
Ich habe vor mir ein Rührwerk mit Scheibenwischermotor zu betreiben (27l Maische) und habe gelesen, dass man den motor auch mit einem Batterieladegerät betreiben kann.

Nun zu meiner Frage:
Würde das mit diesem Ladegerät funktionieren?
https://postimg.cc/ZvpqfKbc

Lg Philipp

Re: Rührwerk mit Scheibenwischermotor

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2020, 19:32
von Brandergartenbier
Wieso kein Netzteil? Meiner Meinung nach ist ein Ladegerät zum Laden da und nicht um ein Gerät zu betreiben.

Re: Rührwerk mit Scheibenwischermotor

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2020, 21:06
von Poschn
Hallo Florian!

Meinst du etwa sowas?
https://www.amazon.de/EFISH-LED-Streife ... 2+v&sr=8-4

Lg Philipp

Re: Rührwerk mit Scheibenwischermotor

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2020, 21:45
von PabloNop
Scheibenwischermotoren haben einen hohen Anlaufstrom. Ein 12V/24Watt Netzteil, wie Du es da rausgesucht hast, dürfte das nicht schaffen. Du willst eher ein 12V und mindestens 5A (also 60 Watt).

Re: Rührwerk mit Scheibenwischermotor

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2020, 22:08
von Poschn
Alles klar! Und die Umdrehungen pro Minute sind sowieso vom Motor vorgegeben, richtig?

Lg Philipp

Re: Rührwerk mit Scheibenwischermotor

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 00:33
von Hopfenlaub
Poschn hat geschrieben: Mittwoch 28. Oktober 2020, 22:08 Alles klar! Und die Umdrehungen pro Minute sind sowieso vom Motor vorgegeben, richtig?

Lg Philipp
...stimmt nicht ganz, Gleichstrommotoren drehen mit steigender Spannung schneller.
12V waren daher bei meinem ersten Scheibenwischer Rührwerk viel zu viel, hab den so mit 5-6V betrieben.
Daher würde ich dir ein Labornetzteil mit 10Ampere Output empfehlen. So kannst du die Drehzahl jederzeit anpassen.
oh, und noch ganz wichtig: miss die Spannung im Betrieb zwischen der Rührwelle und dem Topf - wusste leider erst danach was ->Elektrolyse ist :redhead

Re: Rührwerk mit Scheibenwischermotor

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 05:06
von Brandergartenbier
Hallo,

ich meine mein Netzteil macht 7A, damit ist man gut bedient. Wenn's ein Frontscheibenwischermotor ist hat der in der Regel zwei Geschwindigkeitsstufen, wobei die niedrigere bei meinem Einkocher absolut ausreichend ist.

Re: Rührwerk mit Scheibenwischermotor

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 07:44
von Beerkenauer
Philipp

Schau mal hier (nur als Bsp) hier ist alles dabei was Du für den Scheibenwischermotor brauchst:

Netzteil und ein Anschlusskabel für den Motor:

https://www.brauhardware.de/de/motor/

Stefan

Re: Rührwerk mit Scheibenwischermotor

Verfasst: Samstag 31. Oktober 2020, 11:36
von Poschn
Danke für die vielen Antworten!

Habe mir jetzt das Set von Brauhardware bestellt!

Lg Philipp

Re: Rührwerk mit Scheibenwischermotor

Verfasst: Samstag 31. Oktober 2020, 11:45
von saschabouchon
Poschn hat geschrieben: Samstag 31. Oktober 2020, 11:36 Danke für die vielen Antworten!

Habe mir jetzt das Set von Brauhardware bestellt!

Lg Philipp
Danke :-)! Geht am Montag raus

VG Sascha

Re: Rührwerk mit Scheibenwischermotor

Verfasst: Sonntag 1. November 2020, 21:11
von Poschn
Eine Frage hätte ich noch:

gibt es bei dem Equipment von Brauhardware auch die Möglichkeit einer Elektrolyse oder kommt das nur bei Scheibenwischermotoren vor?

Lg Philipp

Re: Rührwerk mit Scheibenwischermotor

Verfasst: Sonntag 1. November 2020, 21:37
von fg100
Da wird auch ein Scheibenwischermotor verwendet.
Solange du das nach der Anleitung von Brauhardware anschließt besteht die Gefahr nicht. Der weiß wie das zu machen ist.
Lass dich da nicht verrückt machen. Scheibenwischermotoren für Rührwerke werden tausendfach verwendet.

Re: Rührwerk mit Scheibenwischermotor

Verfasst: Montag 2. November 2020, 19:37
von saschabouchon
fg100 hat geschrieben: Sonntag 1. November 2020, 21:37 Scheibenwischermotoren für Rührwerke werden tausendfach verwendet.
Woher kennst du meine Zahlen 😋?