Seite 1 von 1
Mein 1. richtiger Sud
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 14:39
von FSB2
Hallo Braugemeinde,
yippieh, gestern wars endlich soweit. Mein erster Sud. Trotz aller Warnungen sollte es ein Maibock werden mit 17 °P. Die Stammwürze hab ich auch getroffen, nur die Menge nicht

. Macht nichts. Es hat soviel Spaß gemacht, dass alle Fehler verziehen werden
Hier aber nun die Bilder:

- Eimaischen bei 61 °C

- 1. Nachguss

- Treber kommt durch

- Hopfenkochen unter Zuhilfenahme eines kleinen Tauchsieders

- Zweite Hopfengabe

- Trub(flach)kegel

- Abschlauchen

- Unterschätze nie die Kraft von abkühlender Luft und die Dichtigkeit Deiner Gärfässer

- Die Hefe gibts dann heute Abend
Ja das mit dem über Nacht abkühlen hat ja wunderbar geklappt, nur hatte ich vergessen für Druckausgleich im Gärfass zu sorgen. Statt der angepeilten 18 Liter sinds nun schätzungsweise 15 Liter mit 17 °P geworden. Verschneiden wollte ichs nicht.
Es hat eigentlich auch alles super geklappt. Ich war selbst ganz überascht, wie einfach die ganze Maischerei, Rasterei, Kocherei, etc. ging (naja wird sich noch zeigen, aber wie heißts hier immer so schön: Bier wirds immer

)
Hoffe mal, dass die Hefe ankommt, aber wenn ich die Menge gestern früh (leider kein Bild) mit heute vergleiche (letztes Bild ganz rechts), hat sich die Hefe mehr als verdoppelt. Momentan gewöhne ich die Hefe bei 8 °C an ihre zuküftige Arbeitstemperatur und die Würze steht nun bei knapp 12 °C. Heute abend wird "verheiratet" und dann heißts (leider) geduldig sein.
Freu mich auf Meinungen und Kritik.
Viele Grüße
Max
Re: Mein 1. richtiger Sud
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 15:14
von Bilbobreu
Hallo Max,
so organisiert war ich bei meinem ersten Sud seinerzeit nicht. Das sieht richtig gut aus und wird sicher ein leckeres Bier.
Lass es Dir schmecken.
Stefan
Re: Mein 1. richtiger Sud
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 15:41
von TobiasM
Sieht super aus! Allerdings frage ich mich, wieso du den Verschluss deines Speidels so dicht angezogen hast
Normalerweise gehört da doch ein Gärspund dazu... dann passiert sowas auch nicht. Bzw. beim Abkühlen einfach offen lassen
Lass es dir schmecken!
Grüße, Tobias
Re: Mein 1. richtiger Sud
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 19:00
von FSB2
Ja mei, vor lauter Infektionspanik habe ich halt ordentlich zugedreht
Aber nach der Gärung (vielleicht beult das CO2 ja schon was raus) wird das Fass zur Reinigung eh heiß behandelt und dadurch hoffentlich leichter wieder rückverformbar

Re: Mein 1. richtiger Sud
Verfasst: Montag 9. März 2015, 07:54
von FSB2
Die Hefe (WYEAST 2206) ist angekommen und hat gleich die Arbeit aufgenommen. Ich werde das Ganze aber ein wenig kühler stellen. Aktuell hats 12,8 °C. Meine Räumlichkeiten beschränken sich auf 8,5 °C, 9,3 °C und eben 12,8 °C. Aber die 9 °C werden ihr schon nicht schaden, denke ich. Was meint Ihr?
Re: Mein 1. richtiger Sud
Verfasst: Montag 9. März 2015, 10:30
von Ursus007
Moin,
ja, Fehler konnte ich in Deinem Bericht nicht entdecken. Nur: Für einen Maibock wirds knapp, denn Böcke brauchen Zeit zum Reifen. Ich hab meinen 2014er Maibock im Januar gebraut und die letzte Flasche hat auch im September noch prima geschmeckt.
TobiasM hat geschrieben:Normalerweise gehört da doch ein Gärspund dazu... dann passiert sowas auch nicht.
Ja, solange man keine Flüssigkeit in den Gärspund füllt. Denn sonst saugt der Unterdruck (siehe verformter Speidel) selbige rein, besonders blöd wäre es dann, wenn man da dann noch Alkohol im Spund drin hätte (ich nehm eh nur Wasser).
Beim Abkühlen klemm ich immer ein Tuch Küchenpapier in die Öffnung, und erst wenns ausreichend temperiert ist, kommt der Gärspund rein.
Grüße,
Ursus
PS: Das erste schmeckt immer am Besten. Immer!!!
Re: Mein 1. richtiger Sud
Verfasst: Montag 9. März 2015, 10:52
von dingenz
Beim Speidel-Fass reicht es bereits zum Abkühlen den Deckel nicht ganz fest zu ziehen. Alternativ Küchenpapier mit Gummiband befestigen.
Dass sich das Fass sonst so krass verzieht finde ich aber "beeindruckend".

Re: Mein 1. richtiger Sud
Verfasst: Freitag 27. März 2015, 23:40
von FSB2
SO nun gärt das Ganze bereits seit fast drei Wochen. Ist da bald ein Ende in Sicht, so aus Eurer Erfahrung. Die Temperatur beträgt relativ konstant 12 °C. ich spindle schon gar nicht mehr (da geht mir zuviel Bier drauf :) ), sondern lasse den Druck im Fass ab und schau dann nach ein paar Stunden, ob sich der kleine Deckel im Gärspund wieder hebt. Bis heute tut er das. Letzten Sonntag waren es nur noch 8,5 °P. Ich denke viel kann da nicht mehr vergären. Aber die Geduld wird knapp und der Durst immer größer

Re: Mein 1. richtiger Sud
Verfasst: Samstag 28. März 2015, 00:15
von Liquidminer
FSB2 hat geschrieben:Letzten Sonntag waren es nur noch 8,5 °P. Ich denke viel kann da nicht mehr vergären. Aber die Geduld wird knapp und der Durst immer größer

Ähm, nee lass das lieber noch stehen. Von 17°P auf 8.5°P, da warste bei 50% scheinbaren Endvergärungsgrad. Das war da defintiv noch nicht durch und von Sonntag auf heute zu extrapolieren wäre ein bissi mutig ohne zu messen...
Re: Mein 1. richtiger Sud
Verfasst: Samstag 28. März 2015, 02:08
von HarryHdf
Re: Mein 1. richtiger Sud
Verfasst: Samstag 28. März 2015, 05:37
von Ruthard
Ebent! Besonders Isopropanol ist so richtig lecker - und knallt am dollsten!
Deckel nur locker draufschrauben reicht leider nicht, die Fruchtfliegen finden den Weg durchs Gewinde. Statt dem Gärspund ein feuchtes Küchenhandtuch auf den Deckel legen hilft.
Glückwunsch zum gelungenen Sud!
Cheers Ruthard