iSpindel - adaptiver Sendemodus
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2020, 11:22
Hi,
Ich bin relativ neu im Thema Hobbybrauen, daher bitte ich mir nachzusehen, falls ich bei der Recherche evtl. etwas übersehen habe, aber ich habe einen Vorschlag zu Verlängerung der Sendedauer bei Nutzung der iSpindel.
Zur Begründung, ich nutze iSpindel über Brewpiless und Brewfather und bin auch insgesamt sehr zufrieden, aber zur Zeit läuft bei mir eine Gärung mit WLP-051 in einem IPA mit 16,9°P, trotz Starter, Belüftung und zusätzlicher Hefenahrung läuft die Gärung zwar stetig aber etwas laaaaaangsam. Daher erreicht meine Spindel in wenigen Stunden das kritische Batterielimit von 3,295V, sie läuft jetzt 10 Tage mit 900s Einstellung, die Gärung braucht bei jetzt 6,9°P und FG von 3,6°P aber bestimmt noch eine Woche (bei 21°C).
Meine Idee wäre folgende, die Einstellung der Sendeabstände der iSpindel könnte adaptiv und automatisch geregelt werden. Beginnend mit einer einstellbaren höchsten Sendefrequenz könnte die Sendedauer abhängig von der Winkeländerung in einem einstellbaren Interval angepasst werden. Wird bei der letzten Messung beispielsweise weniger als 0,1° Winkeländerung (könnte man ja auch einstellbar darstellen) gemessen, wird der Sendeabstand automatisch und ohne äußeren Eingriff um 10% verlängert, ist die Änderung groß (z.B. größer als 0,25°) wird sie entsprechend verkürzt. So würde in einem Intervall von wenigen Messungen eine umfassende Anpassung erreicht und auch lag-Zeiten spielen dann nur eine untergeordnete Rolle. Bei Kveik wäre man dann bei sehr kurzen Intervallen, bei untergärigen Bieren würde man nach hinten raus mehr Sicherheit haben. Und wenn gerade nix passiert, reicht mir auch jede Stunde eine Information darüber....
Edit: Seit 11:32 ist die Spindel im Notstrommodus....
Ich bin relativ neu im Thema Hobbybrauen, daher bitte ich mir nachzusehen, falls ich bei der Recherche evtl. etwas übersehen habe, aber ich habe einen Vorschlag zu Verlängerung der Sendedauer bei Nutzung der iSpindel.
Zur Begründung, ich nutze iSpindel über Brewpiless und Brewfather und bin auch insgesamt sehr zufrieden, aber zur Zeit läuft bei mir eine Gärung mit WLP-051 in einem IPA mit 16,9°P, trotz Starter, Belüftung und zusätzlicher Hefenahrung läuft die Gärung zwar stetig aber etwas laaaaaangsam. Daher erreicht meine Spindel in wenigen Stunden das kritische Batterielimit von 3,295V, sie läuft jetzt 10 Tage mit 900s Einstellung, die Gärung braucht bei jetzt 6,9°P und FG von 3,6°P aber bestimmt noch eine Woche (bei 21°C).
Meine Idee wäre folgende, die Einstellung der Sendeabstände der iSpindel könnte adaptiv und automatisch geregelt werden. Beginnend mit einer einstellbaren höchsten Sendefrequenz könnte die Sendedauer abhängig von der Winkeländerung in einem einstellbaren Interval angepasst werden. Wird bei der letzten Messung beispielsweise weniger als 0,1° Winkeländerung (könnte man ja auch einstellbar darstellen) gemessen, wird der Sendeabstand automatisch und ohne äußeren Eingriff um 10% verlängert, ist die Änderung groß (z.B. größer als 0,25°) wird sie entsprechend verkürzt. So würde in einem Intervall von wenigen Messungen eine umfassende Anpassung erreicht und auch lag-Zeiten spielen dann nur eine untergeordnete Rolle. Bei Kveik wäre man dann bei sehr kurzen Intervallen, bei untergärigen Bieren würde man nach hinten raus mehr Sicherheit haben. Und wenn gerade nix passiert, reicht mir auch jede Stunde eine Information darüber....
Edit: Seit 11:32 ist die Spindel im Notstrommodus....