SNPA Jungbier bitter
Verfasst: Montag 2. November 2020, 21:46
Hallo,
habe letztes Wochenende ein SNPA gebraut, das Jungbier ist nun sehr bitter. Ich weiß schon das sich das nach einiger Zeit der Lagerung durchaus etwas legt, jedoch kommt es mir schon sehr bitter vor. Die Geschmacksprobe vor der Hefezugabe war überhaupt nicht Bitter und schmeckte wie erwartet, vermutlich hat der hohe Zuckergehalt die Bittere übertönt.
Wenn ich jetzt so im nachhinein über den Brautag nachdenke war es wohl keine gute Idee den Sud auf dem Trub abkühlen zu lassen und am nächsten tag ins Gärfass zu schlauchen... auch das Kühlen bis unter 80°C zur Wirlpoolhopfung hat etwas länger gedauert als gedacht.
Ich hätte nicht gedacht das es so viel ausmacht - hat es aber doch wohl...
Was würdet Ihr nun machen? Das Bier ist noch im Gärfass. Meine Ideen sind die folgenden:
1. einfach Abfüllen und Lagern mit der Hoffnung das in ein paar Wochen alles gut ist.
2. zusätzliche Würze herstellen und ohne Hopfen Kochen um das Jungbier zu verschneiden Evtl. nur mit Aromagabe unter 80°C
Was meint Ihr dazu?
Gruß Patrick
habe letztes Wochenende ein SNPA gebraut, das Jungbier ist nun sehr bitter. Ich weiß schon das sich das nach einiger Zeit der Lagerung durchaus etwas legt, jedoch kommt es mir schon sehr bitter vor. Die Geschmacksprobe vor der Hefezugabe war überhaupt nicht Bitter und schmeckte wie erwartet, vermutlich hat der hohe Zuckergehalt die Bittere übertönt.
Wenn ich jetzt so im nachhinein über den Brautag nachdenke war es wohl keine gute Idee den Sud auf dem Trub abkühlen zu lassen und am nächsten tag ins Gärfass zu schlauchen... auch das Kühlen bis unter 80°C zur Wirlpoolhopfung hat etwas länger gedauert als gedacht.
Ich hätte nicht gedacht das es so viel ausmacht - hat es aber doch wohl...
Was würdet Ihr nun machen? Das Bier ist noch im Gärfass. Meine Ideen sind die folgenden:
1. einfach Abfüllen und Lagern mit der Hoffnung das in ein paar Wochen alles gut ist.
2. zusätzliche Würze herstellen und ohne Hopfen Kochen um das Jungbier zu verschneiden Evtl. nur mit Aromagabe unter 80°C
Was meint Ihr dazu?
Gruß Patrick