Seite 1 von 1
Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 19:34
von Jan82
Hallo allerseits,
Ich habe gerade auf Instagram einen Post von Speidel entdeckt, in dem eine neue Braumeister gezeigt wird. Mit Touchscreen, Temperaturfühler in der Stange und integriertem WiFi.
Die Infos kommen alle aus den Kommentaren von Speidel. Wunderte mich gerade dass ich hier keinen Infos dazu finde, deshalb dachte ich poste es mal.
Hier der link:
https://www.instagram.com/p/CHF36VmKdB5 ... k1f8no8vl3
Auf der Website von Speidel könnte ich noch nichts dazu finden.
Viele Grüße, Jan
Re: Neue Speidel Braumeister mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 19:39
von Jan82
Touchscreen stell ich mir ganz nett vor, aber gerade den Temperatur Fühler in die Mittel Stange zu verlagern find ich genial! Und WiFi und Bluetooth direkt in der Brausteuerung war ja irgendwie eh überfällig... Bin gespannt ob es sonst noch etwas neues gibt und vor allem für welche Größen die neue Steuerung verfügbar sein wird. Dass sich alte Geräte nicht nachrüsten lassen steht leider auch schon in den Kommentaren.
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 06:47
von Coint
In der Speidel Facebook Gruppe wird das Thema auch schon heiß diskutiert.
Hier mal ein paar Aussagen aus der Gruppe:
- 5" Touchscreen; Wasserdicht nach IP65
- Temperaturmessung in Führungsstange
- W-Lan direkt an Board mit der Möglichkeit automatische Updates zu fahren
- Neues Malzrohr mit 6 Bolzen
- Pumpe aus Edelstahl mit Poti, um die Geschwindigkeit zu regulieren
- Zeit der Pumpenpausen kann individuell eingestellt werden
- Erste-Hilfe Menu zu jedem Brauschritt
- Integriertes Bluetooth um ein Tilt einbinden zu können (Vergärung im BM)
- Bei Gärung im BM kann der Doppelmantel zur Temperatursteuerung genutzt werden (Magnetventile schließen/öffnen über die BM-Steuerung)
- Neue Timerfunktion integriert um direkt morgens loslegen zu können
Bei den Preisen wird noch spekuliert. Der 50 plus soll aber wohl irgendwas zwischen 2.500,- bis 2.800,- kosten.
Zum 10er und 20er konnte ich leider nichts finden.
Viele Grüße
Stefan
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 08:46
von amplitude
Ich frag mich warum der controller nicht nachrüstbar sein soll. Die Mittelstange könnte man einfach gegen die neue mit integriertem sensor tauschen..
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 09:01
von Jan82
In den Kommentaren stand etwas wie "eigentlich, wenn nur mit sehr großem Aufwand".
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 09:40
von mrhyde
amplitude hat geschrieben: Mittwoch 4. November 2020, 08:46
Ich frag mich warum der controller nicht nachrüstbar sein soll. Die Mittelstange könnte man einfach gegen die neue mit integriertem sensor tauschen..
Ich sehe auch ehrlich keinen Grund, warum ich den aktuellen Controller nachrüsten sollte. Das könnte man auch alles über eine App machen.
Dann scheint es immer noch nicht die Möglichkeit zu geben, dass man Push Nachrichten z.B. für Hopfengaben bekommt. Vorderwürzehopfung scheint es auch nicht zu geben. Das könnte aber auch über das Webinterface und eine Push Nachricht ermöglicht werden.
Die Möglichkeit, im Braumeister zu vergären ist aus meiner Sicht auch nicht wirklich ein wesentlicher Grund, um umzusteigen. Ich müsste erst einmal die Würze rausbekommen, den Braumeister reinigen und danach die Würze wieder in den Braumeister bringen.
Da nehme ich lieber meinen eigenen Controller mit CraftbeePi her. Der ermöglicht mir sie Steuerung von zwei Gärbehältern parallel (da könnte ich theoretisch auch den Braumeister verwenden). Oder ich kann einen Sud immer noch in einem Gärbehälter vergären und parallel noch im Braumeister brauen.
Der einzige Vorteil der Gärung im Braumeister ist aus meiner Sicht die größere Fläche des Kühlmantels im Vergleich zum 30 Liter Gärtank von Speidel.
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 10:27
von amplitude
Ich hätte nur WIRKLICH gerne die Timer funktion sodas ich morgens direkt zum Einmaischen aufstehe ;-)
Dafür extra das W-lan Modul zu kaufen ist mir zu teuer. Aber der Mehrwert eines neuen Controllers machts für mich dann schon Interessant..
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 14:11
von hobipivo
amplitude hat geschrieben: Mittwoch 4. November 2020, 10:27
Ich hätte nur WIRKLICH gerne die Timer funktion sodas ich morgens direkt zum Einmaischen aufstehe ;-)
Dafür extra das W-lan Modul zu kaufen ist mir zu teuer. Aber der Mehrwert eines neuen Controllers machts für mich dann schon Interessant..
Hallo,
Die Timer-Funktion hast du auch jetzt schon mit der derzeitigen aktuellen Firmware.
Du kannst den Braustart um bis zu 16 Stunden vorrausplanen.
Weiters gibt es auch beim aktuellen BM20 Plus:
- Neues Malzrohr mit 6 Bolzen
- Pumpe mit Poti, um die Geschwindigkeit zu regulieren
Gruß
Christian
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 14:24
von amplitude
Dann fehlt mir wohl die aktuelle Firmware für meinen BM20 Plus. Gut zu wissen!
Markus
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 14:45
von konkret
Nur wegen der neuen Steuerung mit Touch Screen lohnt sich der Umstieg glaub ich nicht. Gärung im BM klingt natürlich gut, man wird dann aber trotzdem nochmals Würze ablassen, BM reinigen und dann wieder befüllen müssen. Für mich persönlich aber eh nicht relevant.
PRinzipiell aber ein paar nette neue Funktionen.
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 20:43
von arne
Hab gerade mal auf der Speidel Seite geschaut, die Infos zu den neuen BMs sind jetzt veröffentlicht (und auch die Preise).
Interessant wäre es, wenn man die Pumpe "programmieren" könnte. Dann könnte man sie mit sehr geringer Leistung ab und zu beim Abkühlen nutzen, da der Kühlmantel ja nicht so effizient ist wie eine Kühlspirale.
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 21:08
von §11
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 21:39
von Jan82
Oh, die 10 Liter Variante gibt's tatsächlich nun auch mit Mantel und Co. Hatte ich das vor ein paar Monaten gewusst hätte ich wohl gewartet...
Sehe ich das richtig, außer bei der 10er sind die "nicht Plus" Versionen der Braumeister Geschichte? Schaut zumindest im speidel Shop danach aus...
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Samstag 7. November 2020, 06:18
von saarmoench
Jetzt fragt sich nur wann man den neuen #Braumeister bestellen kann. Ggf kann ich mir den ja zu Weihnachten schenken :-D
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Montag 9. November 2020, 18:58
von _matthi_
Gemäss diesem Post (bzw. in den Kommentaren) spricht Speidel vom Dezember.
https://www.facebook.com/speidelsbraume ... 4719666133
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Montag 9. November 2020, 22:02
von DeBauerBrauer
Moin, bei ebay Kleinanzeigen ist er schon bestellbar

Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 09:55
von saarmoench
Ab heute im Speidel Shop bestellbar.
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2020, 12:00
von Krausinger13
Hallo,
Ich würde mich gerne mit meinen Braugerätschaften verkleinern, weshalb ich immer wieder mit dem Braumeister liebäugle. Denkt ihr denn, dass es möglich wäre in dem neuen Braumeister direkt zu vergären? Also Hopfenkochen mit Hilfe eines Hopspider oder Hopfensäckchens, dann runterkühlen und direkt anstellen?
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße und einen guten Rutsch,
Robert
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2020, 12:06
von DerDerDasBierBraut
Krausinger13 hat geschrieben: Donnerstag 31. Dezember 2020, 12:00
Ich würde mich gerne mit meinen Braugerätschaften verkleinern, weshalb ich immer wieder mit dem Braumeister liebäugle. Denkt ihr denn, dass es möglich wäre in dem neuen Braumeister direkt zu vergären? Also Hopfenkochen mit Hilfe eines Hopspider oder Hopfensäckchens, dann runterkühlen und direkt anstellen?
Nein, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Man wird die Würze nach dem Kochen bestimmt normal abziehen und dann zum Gären, in den zuvor gereinigten und desinfizierten, BM zurückgeben.
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2020, 13:20
von guenter
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Donnerstag 31. Dezember 2020, 12:06
Nein, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen ...
Eigentlich bin ich da bei dir, ich zitiere Speidel
'Der angeschweißte Doppelmantel ermöglicht ein schnelles Kühlen, kompakt und hygienisch. Er schafft auch ideale Voraussetzungen für das Gären im Braumeister.
...
Mit den integrierten Gärprogramm lässt sich der Sud sogar direkt im Braumeister vergären! Einfach alles in einem einzigen Kessel. Den Deckel mit Gärspund, der dafür noch benötigt wird, ist im Shop unter Zubehör zu finden."
Da steht leider nicht, wie sich Speidel das vorstellt
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2020, 14:35
von Aeppler
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2020, 15:01
von DerDerDasBierBraut
Soweit klar Ulrich. Die Frage war, ob Hopfentreber und Heißtrub komplett im BM bleiben oder man die Würze einmal zum Reinigen zwischenbunkern muss. Ernsteres wäre mir sehr befremdlich.
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2020, 15:06
von halsbonbon
Jens hat da Recht,
der ganze Schnodder muss erst raus und der BM muss gereinigt werden. Dann geht das ohne weiteres.
Vergärt hatte ich im BM Plus schon öfters.Damals aus Ermangelung eines kühlbaren Gärtanks.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=21516
Ich bin sogar so frech zu behaupten das Speidel meine Idee von 2019 einfach nur übernommen hat. Damals hatten sie meinen Thread hier sogar bei FB aufgegriffen und bei der Kundschaft nachgefragt ob man sich ein Gärkit wünscht.
Gruß,
René
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2020, 17:18
von Aeppler
Moin Jens,
war der Versuch eine Antwort auf „ Da steht leider nicht, wie sich Speidel das vorstellt“ zu geben. Da wird der technische Teil gezeigt. Vergären mit Schmodder im gleichen (Koch)Pott kann ich mir schlecht vorstellen. In der neuen Anleitung steht auch nichts diesbezüglich drin.
Ich vermute die „Gärmeister“ Funktionalität im neuen BM Controller muss freigeschaltet werden. Spekulatius lässt grüßen. Ich schließe mich Günther an, viel Info gibt es vom Hersteller noch nicht.
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Donnerstag 31. Dezember 2020, 15:01
Soweit klar Ulrich. Die Frage war, ob Hopfentreber und Heißtrub komplett im BM bleiben oder man die Würze einmal zum Reinigen zwischenbunkern muss. Ernsteres wäre mir sehr befremdlich.
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2020, 17:33
von fg100
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Donnerstag 31. Dezember 2020, 15:01
Die Frage war, ob Hopfentreber und Heißtrub komplett im BM bleiben oder man die Würze einmal zum Reinigen zwischenbunkern muss. Ernsteres wäre mir sehr befremdlich.
Ist sicher befremdlich, aber der Schmodder setzt sich unten ab und stört eigentlich nicht. Hab das, allerdings im Einkocher, vor Jahren mal bei einem SNPA so getestet. Gab jetzt geschmacklich und auch von der Klärung kein Unterschied. Zumindest hab ich keinen festgestellt.
Ist eigentlich relativ die einfachste Art zu Brauen. BIAB ohne Nachguss, Kühlen und Hefe draufstreuen. Noch weniger Ausrüstung geht nicht. Einzig das Zeugs (Schmodder mit Hefeschicht darüber) das dann als Bodensatz rauskommt schaut schon nicht gerade schön aus.
Grüße Franz
PS: Die Reinigung vom Einkocher (oder eines Topfes) ist auch vermutlich einfacher als im Braumeister mit der Heizspirale und den Pumpenkanälen.
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2020, 23:51
von Krausinger13
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Wahrscheinlich muss man es einfach ausprobieren. Kombirast mit kaltem Nachguss konnte ich mir auch lange nicht vorstellen und hat sich ganz gut bewährt.
Viele Grüße
Robert
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 09:55
von Dr. K
Hier mal ein erster unvollständiger Erfahrungsbericht zum Braumeister Plus Modell 2021 (bei mir BM50 mit SN 0003):
Etwas irritiert bin ich von der Steuerung, konkret der Temperaturnachführung beim Maischen/den Rasten. Der BM heizt z.B. auf ein Rastniveau von 73°C, erreicht die Temperatur mit 73,0°C, startet aber keinen Counter sondern "wartet ab", Temperatur fällt wieder bis z.B. 72,5°C, abermaliges Hochheizen auf 73,0°C und irgendwann kommt der Counter. Durch dieses "Gewackel" verlängern sich die Rasten unnötig. Bei einer programmtierten Gesamtmaischzeit von z.B. 60 min kommt man so auf fast 70 min.
Der zugekaufte Controller ist für Speidel ansonsten ein großer Schritt nach vorn, technisch und optisch wunderbar...
Viele Grüße
Karsten
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 11:33
von saarmoench
Ist bei mir nicht so. BM 20+ Modell 2021. Hab den neuen Braumeister jetzt 6 Wochen in Betrieb und der Counter startet bei mir sobald Rasttemperatur erreicht.
Softwareversion?
Lg
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 11:41
von Dr. K
...ist aktuell.
VG
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 16:40
von PhilVolkerson
Hallo alle zusammen,
ich spiele auch mit dem Gedanken mir den BM50 zuzulegen. Ich werde auch im BM50 vergären, allerdings werde ich diesen nur zum Maischen und vergären nutzen. Ich habe mir überlegt, die Würze über die Pumpvorrichtung in einen Stahlkessel zum Hopfenkochen zu pumpen. Dort kann ich dann den Whirpool machen und der Schnodder bleibt im Kessel. Währenddessen BM50 durchkochen, Wasser ablassen und die Anstellwürze aus meiner Sudpfanne in den BM50 laufen lassen. Runter kühlen. Hefe drauf und Glycolkühler anschließen und der Rest wie gehabt.
Das einzige Problem was ich hierbei sehe, ist die Pumpe... Da ich die Pumpe nicht nutzen kann wenn ich den BM50 auskoche, habe ich die Befürchtung mir über die Pumpe eine Infektion holen zu können. Da die Pumpe nicht hundertprozentuig steril sein wird und viele kleine Winkel hat. Da ich gelesen habe das der ein oder andere schon mal in dem BM50 vergoren hat würde mich es sehr interessieren, ob ich i-was beachten sollte dabei.
Ich möchte ungerne nen 50l Sud an einer Infektion verlieren.
Viele Grüße
Philipp
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 16:44
von fg100
Bin mir jetzt echt nicht sicher ob du das ernst meinst.
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 16:46
von ggansde
Moin,
warum denn auskochen? Lasse doch bei 45 bis 50 °C eine Reinigungslösung (z.B. Enzybrew10) für 30 min. zirkulieren, fertig.
VG, Markus
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 18:09
von PhilVolkerson
Absolut richtig. Verstehe nicht warum ich selber nicht drauf gekommen bin. Dankeschön
@fg100... tatsächlich hab ich das ernst gemeint
VG
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 15:05
von Black_Kitchen
Frage in die Runde: Kann das Programm zum vergären eigentlich nur die Kühlung via Ventil steuern, oder auch ein bisschen heizen um z. B. Kveik bei 30 Grad zu nutzen?
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 19:35
von smolle1
Ich hätte auch eine Frage an euch.
Spiele mit dem Gedanken einen Braumeister zu kaufen. Alternativ einen Grainfather. Es ist natürlich ein perislicher Unterschied.
Der Braumeister macht mir auf Videos und Bilder und in einigen Artikeln ein etwas besseren Qualitätseindruck.
Allerdings list man, dass die Sudausbeute nicht so toll sein soll, weil der Nachguss kleiner gehalten werden muss( genug Wasser muss im BM sein, wegen den Heizspiralen).
Die Verbindung Handy zu Grainfather soll nur per Bluetooth funktionieren, beim BM über das WIFI. Klarer Vorteil für den BR.
Könnt ihr mir dazu etwas schreiben? Hat vielleicht jemand beide Geräte mal gehabt und kann mir seine Erfahrungen schreiben?
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 19:50
von Lui
Moin smolle1,
ja, ich nutze beides. Naja, BM 50, Bm 200 und den Grainfather 30. Beide haben so ihre Vor- und Nachteile.
Du hast das eigentlich schon richtig eingeschätzt. Die Ausbeute ist aber auch beim GF nicht so super, da tun sich beide eigentlich nichts.
Der BM ist von der Qualität wirklich spitze. Der Grainfather ist da "nur" gut.
Beim Bm ist aber auch noch die Pumpenreinigung deutlich besser und leichter. Einfach BM umdrehen und Pumpe aufschrauben. Beim GF kommt man da so nicht ran. Ersatzteiltausch wäre beim BM auch leichter. Geht aber auch beim GF gut.
Dafür ist beim BM die Heizspirale schlechter zu reinigen, da ist der GF mit dem glatten Boden deutlich im Vorteil...
Da muss jeder für sich abschätzen was für einen wichtiger ist.
Gruß,
Frank
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 20:01
von smolle1
Hi Frank,
super, danke für die Antwort. Hilft mir auf jeden Fall schon mal ein Stück weiter.
Du würdest einen BM jederzeit wieder kaufen? Den GF aber auch. Wenn du dich für einen entscheiden müsstest? Lieber den BM?
LG Matthias
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 18:36
von Lui
Moin Matthias,
ja, Wiederkauf bei beiden. Es haben halt eben beide Ihre Vor- und Nachteile.
Hängt immer von den persönlichen Vorlieben und dem Geldbeutel ab.
Wenn ich mich entscheiden müsste und der Preis nicht entscheidend ist, dann den BM.
Gruß,
Frank
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 19:16
von Safari-Guide
Der Grainfather hat in meinen Augen auch noch den großen Vorteil des Gegenstromkühlers (ok, man kann auch einen für den BM kaufen, der Preisunterschied wird dann aber noch größer).
WiFi bei GF wäre nett, aber in meinen Augen kein kaufentscheidender Faktor. Bluetooth und die App zusammen bei GF funktionieren auch so sehr gut - wenn man nicht in der Bluetooth-Reichweite ist, dann kriegt man aber trotzdem bei jedem neuen Schritt eine Benachrichtigung über das Handy.
Ich habe mich vor ca. 1/2 Jahr auch mit der Frage GF vs. BM rumgeschlagen, habe mich dann aber für den GF entscheiden. Der ca. doppelt so hohe Preis des BMs war er mir in meinen Augen nicht wert. Seitdem habe ich 7 Sude mit dem GF gemacht, alle bisher sehr gut geworden und mit durchschnittlich 60% SHA.
Erik
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 19:50
von ggansde
Lui hat geschrieben: Montag 25. Januar 2021, 19:50
...
Dafür ist beim BM die Heizspirale schlechter zu reinigen, da ist der GF mit dem glatten Boden deutlich im Vorteil...
Kleiner Tip: Ich habe mich früher auch immer mit einer mechanischen Reinigung der Heizspiralen gequält. Die Lösung ist 20 Liter Enzybrew-Lösung im Kreis zu pumpen. Anschließend 20 Liter Zitronensäure-Lösung: Blitzblank.
VG, Markus
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2021, 13:57
von Fregga
ggansde hat geschrieben: Dienstag 26. Januar 2021, 19:50
Lui hat geschrieben: Montag 25. Januar 2021, 19:50
...
Dafür ist beim BM die Heizspirale schlechter zu reinigen, da ist der GF mit dem glatten Boden deutlich im Vorteil...
Kleiner Tip: Ich habe mich früher auch immer mit einer mechanischen Reinigung der Heizspiralen gequält. Die Lösung ist 20 Liter Enzybrew-Lösung im Kreis zu pumpen. Anschließend 20 Liter Zitronensäure-Lösung: Blitzblank.
VG, Markus
Hallo Markus,
wie dosierst du das Enzybrew und die Zitronensäure? Besser gesagt welche Menge nimmst du jeweils davon auf die 20 Liter?
Gruß
Bastian
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2021, 20:03
von Tomalz
Enzy ca. 3-5g/l bei leichten Verschmutzungen und 5% Zitronensäure Lösung. So handhabe ich das.
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2021, 20:03
von Tomalz
Enzy ca. 3-5g/l bei leichten Verschmutzungen und 5% Zitronensäure Lösung. So handhabe ich das.
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2021, 23:48
von DerDerDasBierBraut
Kann man die Zitronensäurebehandlung nicht einfach weglassen?
Ich habe mir das beim Verkauf meines BM50 BJ 2004 gespart. Der sah echt übel aus. Braune Ablagerungen vom Hopfen am Behälter, die man selbst mit dem Kupferschwamm nicht mehr abbekommen hat. Die Heizungen waren zwar 'fühlbar' sauber, aber tief schwarz.
Nach dem Umpumpen einer Komplettfüllung Wasser mit Enzybrew (100g auf 50 Liter) für 60 Minuten war das Ding so unfassbar sauber, dass ich ihn um ein Haar lieber behalten hätte

- bm.jpg (85.64 KiB) 6487 mal betrachtet
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2021, 11:54
von SchlatzPopatz
Ich habe bislang auch nur Enzybrew genommen und dann warm ausgespült. Meine Unitanks cipe ich auch nur mit Enzybrew und anschließend mit warmen Wasser.
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2021, 13:08
von Brewwolf
Enzybrew empfiehlt m.W. 5-10g/l
100g auf 50 Liter ist ja mit 2g/l deutlich weniger.
War das so gemeint und hat funktioniert?
Wäre ja aus verschiedenen Gründen gut, wenn eine geringere Dosierung gleiche Ergebnisse bringt.
Wieviel nehmt ihr da so?
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2021, 15:54
von DerDerDasBierBraut
Brewwolf hat geschrieben: Donnerstag 28. Januar 2021, 13:08
Enzybrew empfiehlt m.W. 5-10g/l
100g auf 50 Liter ist ja mit 2g/l deutlich weniger.
War das so gemeint und hat funktioniert?
Normalerweise nehme ich mehr. Immer um die 5g/l. Damals war es der Rest aus der Dose. Das können vielleicht auch 150 oder knapp 200g gewesen sein. Ganz genau weiß ich es nach der langen Zeit nicht mehr.
Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2021, 22:17
von Tomalz
Ich habe oft weiße, feste Ablagerungen von Enzybrew. Nicht immer, aber halt oft. Wie das zu Stande kommt, konnte ich leider noch nicht feststellen. Bislang bestand keine Kausalität zu meinem Vorgehen. Mit der Zitronensäure Lösung hat sich das nach 10min im Pumpmodus erledigt.