Seite 1 von 1

Servus aus Bayreuth

Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 19:58
von Flohaan
Hallo zusammen,
mein Name ist Flo, ich bin 28 Jahre alt und wohne und studiere momentan in der Bierhochburg Bayreuth.
Um dem ganzen noch ein wenig mehr Vielfalt zu verleihen habe ich, nachdem ich schon gefühlt 200 mal darüber nachgedacht habe, nun selbst angefangen Bier zu brauen.
Die ersten Vier Sude sind inzwischen Fertig: 1) OG "Helles, 2) ein mehr oder weniger misslungenes Pale Ale (da Malz ungeschrotet bestellt und dann nur im Thermomix angeschrotet), das somit nur ca 3 Vol % Alk hatte, 3) ein Hochzeitsweizen zur Hochzeit meines Vaters, 4) ein Wiess mit selbst angebautem und geernteten und getrocknetem Hopfen.

Bin übrigens nicht erst seit Heute hier - habe mich inzwischen durch alle Foren durchgelesen (sowohl alt als auch neu) und dachte nun wäre es einmal Zeit sich auch vorzustellen.
In diesem Sinne liebe Grüße

Re: Servus aus Bayreuth

Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 12:45
von Profi-Laie
Ja Servus!
Und Glückwünsche zu den ersten vier Suden. Ich bestelle mir den Hopfen übrigens immer ungeschrotet :Wink
Du meintest Malz, oder? Egal... herzlich willkommen

Re: Servus aus Bayreuth

Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 15:30
von Mjoelnir
Was studierst du denn in Bayreuth?

Re: Servus aus Bayreuth

Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 16:21
von Flohaan
Profi-Laie hat geschrieben: Mittwoch 4. November 2020, 12:45 Ja Servus!
Und Glückwünsche zu den ersten vier Suden. Ich bestelle mir den Hopfen übrigens immer ungeschrotet :Wink
Du meintest Malz, oder? Egal... herzlich willkommen
:Angel Steht doch richtig Oben :P
Aber gute Frage wie ich auf Hopfen statt Malz kam..naja, hab's jedenfalls mal korrigiert ;)
Mjoelnir hat geschrieben: Mittwoch 4. November 2020, 15:30 Was studierst du denn in Bayreuth?
Was in Bayreuth jeder Zweite studiert: Jura/ Rechtswissenschaften.

Arbeite aber nebenher seit Jahren schon in der Gastro und hab auch darüber ganz guten Kontakt zu örtlichen Brauereien, hoffe also die Rohstoffversorgung ist trotz Corona gesichert ;)

Re: Servus aus Bayreuth

Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 16:29
von hiasl
Servus Floh (?),
hier in Kulmbach sind auch ein paar unterwegs:
hiasl, Solod, Vaninger, Anton (ein paar mehr noch, die hier im Forum nicht zugegen sind).
Holger-Pohl ist auch nicht weit, aber schon Richtung Kronach.

Vielleicht geht ja "nach Corona" mal wieder was zamm...

Re: Servus aus Bayreuth

Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 17:12
von Flohaan
hiasl hat geschrieben: Mittwoch 4. November 2020, 16:29 Servus Floh (?),
hier in Kulmbach sind auch ein paar unterwegs:
hiasl, Solod, Vaninger, Anton (ein paar mehr noch, die hier im Forum nicht zugegen sind).
Holger-Pohl ist auch nicht weit, aber schon Richtung Kronach.

Vielleicht geht ja "nach Corona" mal wieder was zamm...
Sehr cool!

Mal schauen ob und wann wir dieses "nach Corona" noch erleben, wäre in jedem Fall ne coole Sache :Wink
Bin gespannt, inwieweit ich mein Portfolio bis dahin ausgebaut habe.

Hast Du irgendwelche lokalen Bezugsquellen für Rohstoffe?
Ich seh's irgendwie nicht ein für ein paar "Ergänzungskleinigkeiten" immer den Versand zu bezahlen.
Gerade da ich nicht so viele Sachen auf Lager halten kann und möchte, da mir dafür der notwendige Platz fehlt komm ich auch immer nicht an die Menge für Versandkostenfreiheit.

Grüße Flo (ohne h ;) )

Re: Servus aus Bayreuth

Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 21:52
von Zoigl Jehovas
Servus Flo,

Grüße aus Bad Berneck und viel Spaß hier und mit dem Bier brauen. Und an die kulmbacher Connection: nach Corona muss mal was zamm gehn, da würde ich mich sehr freuen.

Mein Malz kaufe ich (ungeschrotet) regional hier, da kann man auch kleine Mengen ordern:

http://schuema.net

Ich könnte mir vorstellen, dass da nur ungeschrotetes Malz verfügbar ist. Aber eine Malzmühle kostet ja nicht die Welt und zur Not ist die auch leicht irgendwo verstaut, wo sie nicht stört.

Grüße
Martin

Re: Servus aus Bayreuth

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 10:11
von Flohaan
Zoigl Jehovas hat geschrieben: Mittwoch 4. November 2020, 21:52Mein Malz kaufe ich (ungeschrotet) regional hier, da kann man auch kleine Mengen ordern:

http://schuema.net

Ich könnte mir vorstellen, dass da nur ungeschrotetes Malz verfügbar ist. Aber eine Malzmühle kostet ja nicht die Welt und zur Not ist die auch leicht irgendwo verstaut, wo sie nicht stört.
Servus Martin,
Schuema hatte ich schon angeschrieben und mit deren Geschäftsführer Mail Kontakt. Der meinte schon Klein(st)mengen seien kein Problem. Das "Malzproblem" habe ich aber hoffentlich schon über eine regionale Brauerei "geklärt", da darf ich mir was abzwacken. Auch die vorrätigen Spezialmalze sollten kein Problem sein hieß es.
Mir ging's zusätzlich auch noch um das "drumherum", also Hefe/ Hopfen/.., gerade da das Malz nicht mehr dazukommt tu ich mir da so noch schwerer auf den Versandkostenfreibetrag zu kommen. Und wenn ich noch mehr Trockenhefen und Hopfen im Kühlschrank bzw Gefrierschrank bunkere, dann schätze ich kündigt mir meine Freundin demnächst entweder die Beziehung oder das zusammen wohnen auf :Wink

Re: Servus aus Bayreuth

Verfasst: Mittwoch 11. November 2020, 09:43
von Mjoelnir
Flohaan hat geschrieben: Mittwoch 4. November 2020, 16:21 Was in Bayreuth jeder Zweite studiert: Jura/ Rechtswissenschaften.

Arbeite aber nebenher seit Jahren schon in der Gastro und hab auch darüber ganz guten Kontakt zu örtlichen Brauereien, hoffe also die Rohstoffversorgung ist trotz Corona gesichert ;)
Ahja, sehr gut :thumbsup
Habe selber in Bayreuth meinen Master in Biotechnologie und chemischer Verfahrenstechnik gebraut. Ich weiß nicht, ob du das weißt, aber die Ingenieursfakultät hatte einen Brauverein mit Brauraum und Anlage. Da darf man auch brauen, wenn man Mitglied im Verein ist. Kostet ein paar Euro im Jahr.
Falls dir mal das Malz ausgeht, dann fahr zu IREKS nach Kulmbach (mit vorheriger Bestellung per e-Mail), da bekommst du den 25 kg Sack Malz für ca. 17 Euro. Da habe ich immer gleich 150-200 kg gekauft :Bigsmile

Ach und falls du Lust drauf hast, Maisels macht regelmäßig einen Hobbybrauerstammtisch im Liebesbier. Getränke werden komplett von Maisels übernommen. Dafür musst du dich vorher bei Michael König per Mail anmelden. Ist ein super netter Typ mit viel Ahnung, der leitet das Ganze und ist auch immer dabei. https://www.liebesbier.de/hobbybrauer-stammtisch/
Meistens ist auch ein Brauer von Maisels dabei. Da kann man sich auch Fachtipps holen, falls nötig.

Re: Servus aus Bayreuth

Verfasst: Mittwoch 11. November 2020, 13:36
von Flohaan
Mjoelnir hat geschrieben: Mittwoch 11. November 2020, 09:43 Habe selber in Bayreuth meinen Master in Biotechnologie und chemischer Verfahrenstechnik gebraut. Ich weiß nicht, ob du das weißt, aber die Ingenieursfakultät hatte einen Brauverein mit Brauraum und Anlage. Da darf man auch brauen, wenn man Mitglied im Verein ist. Kostet ein paar Euro im Jahr.
Ist mir schon bekannt, Gedanken in die Richtung gibt's auch schon - aber erstmal im kleinen perfektionieren bevor man nach größerem strebt :D
Mjoelnir hat geschrieben: Mittwoch 11. November 2020, 09:43 Falls dir mal das Malz ausgeht, dann fahr zu IREKS nach Kulmbach (mit vorheriger Bestellung per e-Mail), da bekommst du den 25 kg Sack Malz für ca. 17 Euro. Da habe ich immer gleich 150-200 kg gekauft :Bigsmile
Das ist schonmal gut zu wissen, danke Dir!
Was meine momentanen Kleinstmengen angeht hab ich mich auch schon mit ein paar Leuten von Maisels kurzgeschlossen. Manchmal ist es wie gesagt ganz gut wenn man jemanden kennt :Wink
Mjoelnir hat geschrieben: Mittwoch 11. November 2020, 09:43Ach und falls du Lust drauf hast, Maisels macht regelmäßig einen Hobbybrauerstammtisch im Liebesbier. Getränke werden komplett von Maisels übernommen. Dafür musst du dich vorher bei Michael König per Mail anmelden. Ist ein super netter Typ mit viel Ahnung, der leitet das Ganze und ist auch immer dabei. https://www.liebesbier.de/hobbybrauer-stammtisch/
Meistens ist auch ein Brauer von Maisels dabei. Da kann man sich auch Fachtipps holen, falls nötig.
Den Michael kenne ich, von dem Stammtisch hab ich das erste mal jetzt was gehört. Steht aber direkt auf der to-visit Liste wenn die Gastro wieder aufhat. Danke Dir! :thumbsup

Edit: Hab dem Michael daraufhin direkt mal ne Mail geschrieben. Den Stammtisch gibt's scheinbar schon ne ganze Weile aufgrund mangelnden Interesses nicht mehr.. Mal schauen ob's da ne Reaktivierung geben wird.

Re: Servus aus Bayreuth

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 20:10
von Mjoelnir
Ja, also die Brauanlage dort ist jetzt auch nicht der hammer. Vor allem was das Sudhaus angeht. Da muss man zum temperieren die ganze Zeit den Kochbottich von Hand ein und ausschalten, beim Würzekochen ebenfalls, weil sonst alles überkocht. Das ist relativ ätzend und man bekommt da auch nur 50 Liter raus. Was aber richtig cool ist, dass die da unten Kegs drin haben mit allen nötigen Equipment.
Vermutlich fährst du besser, wenn du Zuhause braust.

Das ist echt schade mit dem Hobbybrauerstammtisch. Aber die haben da auch echt meiner Meinung nach nicht ausreichend in der Werbetrommel gerührt. Hätte man da jedes mal 2-3 Tage vor dem Termin auf Facebook in den üblichen Gruppen und hier gepostet, wären bestimmt mehr gekommen.