Seite 1 von 1

Gärung stockt

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 17:04
von Axi
Hallo,
ich bin noch Anfänger und verunsichert. Ein paar Tips der alten Hasen wären echt klasse :)
Ich hab mich an einem Münchner dunkel (ca.11 Grad Plato) versucht.
Hefe 23 Gramm W34/70 auf ca 25 Liter. Temperatur auf konstante 11 Grad.
Aktuell sind 14 Tage herum und ich bin immernoch bei ca 3,8 Grad Plato. Da hat sich auch schon zwei Tage nichts mehr getan.
Was läuft da schief und bei welchem Wert kann man abfüllen?
Ich wäre echt sehr dankbar für ein paar Kommentare :)

LG
Axel
Tilt Chart
Tilt Chart
Tilt
Tilt

Re: Gärung stockt

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 17:08
von gulp
Miss mal mit einer Spindel.

Gruß
Peter

Re: Gärung stockt

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 17:12
von Axi
Spindel zeigt nahezu das selbe

Re: Gärung stockt

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 17:17
von gulp
Temperatur auf konstante 11 Grad.
Stell mal wärmer, ~ 16°.

Re: Gärung stockt

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 17:18
von ak59
Hi,

wenn ich den Verlauf bei meiner Spindel sehen würde, gäbe ich der Gärung noch 2-3 Tage. Nur am Rande: hast Du bei 20° gemessen oder die Abweichung für Deine Temperatur berechnet?

Gruß,

Andreas

Re: Gärung stockt

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 17:24
von Axi
Hallo Andreas,
Ich hab mit einem Spindelkorrektur Tool gearbeitet.

Lg
Axel

Re: Gärung stockt

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 17:26
von Axi
gulp hat geschrieben: Donnerstag 5. November 2020, 17:17
Temperatur auf konstante 11 Grad.
Stell mal wärmer, ~ 16°.
Hallo Peter,

das wäre vielleicht eine Möglichkeit.
Ich hab den Inkbird jetzt mal auf 13 Grad gestellt. Bin mal vorsichtig und warte auf eine Reaktion.

Lg
Axel

Re: Gärung stockt

Verfasst: Samstag 7. November 2020, 09:15
von Axi
Ich habe nun schrittweise bis auf 14 Grad erhöht. Zudem habe ich heute mal den Gärbehälter etwas geschüttelt. Leider geht der Gärverlauf nicht richtig weiter.
Ich hoffe es hat noch mal jemand einen Tip?!

Re: Gärung stockt

Verfasst: Samstag 7. November 2020, 10:51
von guenter
Doch mal 16° versuchen?!

Re: Gärung stockt

Verfasst: Samstag 7. November 2020, 11:00
von Axi
guenter hat geschrieben: Samstag 7. November 2020, 10:51 Doch mal 16° versuchen?!
Hat das irgend einen anderen Einfluss wenn ich jetzt mal zwei Tage auf 16 gehe. Geschmack?!

Re: Gärung stockt

Verfasst: Samstag 7. November 2020, 11:46
von guenter
Axi hat geschrieben: Samstag 7. November 2020, 11:00
guenter hat geschrieben: Samstag 7. November 2020, 10:51 Doch mal 16° versuchen?!
Hat das irgend einen anderen Einfluss wenn ich jetzt mal zwei Tage auf 16 gehe. Geschmack?!
In der Phase eigentlich nicht mehr.

Re: Gärung stockt

Verfasst: Samstag 7. November 2020, 11:49
von Axi
Okay, ich versuche mal mein Glück.

Re: Gärung stockt

Verfasst: Samstag 7. November 2020, 13:22
von bierhistoriker.org
Hallo Axel,


wenn ich den Temperaturverlauf richtig deute, hast du bei rd. 17° angestellt und bist dann auf 9° ´runtergegangen.....
Das mag keine Hefe. Sie hat vermutlich "aus Protest" jetzt die Arbeit eingestellt.

cheers

Jürgen

Re: Gärung stockt

Verfasst: Samstag 7. November 2020, 13:35
von Axi
bierhistoriker.org hat geschrieben: Samstag 7. November 2020, 13:22 Hallo Axel,


wenn ich den Temperaturverlauf richtig deute, hast du bei rd. 17° angestellt und bist dann auf 9° ´runtergegangen.....
Das mag keine Hefe. Sie hat vermutlich "aus Protest" jetzt die Arbeit eingestellt.

cheers

Jürgen
Hallo Jürgen,
Ich hab bei 22Grad 30min Rehydriert und dann bei 17 Grad angestellt und in den Kühler gestellt.

Wäre anstellen bei 10 Grad besser gewesen?

Bekomme ich das noch mal gerettet?

Lg
Axel

Re: Gärung stockt

Verfasst: Samstag 7. November 2020, 14:20
von gulp
Servus Axel,
Wäre anstellen bei 10 Grad besser gewesen?
Auf jeden Fall.
Bekomme ich das noch mal gerettet?
Das weiß niemand, aber wenn du den Tipps folgst hast du eine gute Chance. Gleichzeitig nimmst du noch die Diacetylrast mit.

Gruß
Peter

Re: Gärung stockt

Verfasst: Samstag 7. November 2020, 14:30
von Axi
Ich bin jetzt rauf auf 16 Grad und gespannt ob da was passiert.
Falls das in den nächsten 2 Tagen nichts bringt, ist dann noch etwas zu machen. Eine Flaschen Nachgärung mit Zucker würde doch dann auch nicht Funktionieren oder?

Re: Gärung stockt

Verfasst: Samstag 7. November 2020, 14:34
von gulp
Rühr mal vooorsichtig mit möglichst sterilem Gerät um, ohne da Sauerstoff reinzubringen.

Re: Gärung stockt

Verfasst: Samstag 7. November 2020, 14:53
von Axi
gulp hat geschrieben: Samstag 7. November 2020, 14:34 Rühr mal vooorsichtig mit möglichst sterilem Gerät um, ohne da Sauerstoff reinzubringen.
Ich hatte das geschlossene Gärfaß heute Morgen mal geschüttelt. Reicht das?

Re: Gärung stockt

Verfasst: Samstag 7. November 2020, 15:09
von gulp
Vermutlich ja.

Re: Gärung stockt

Verfasst: Samstag 7. November 2020, 15:47
von Axi
Würde denn überhaupt eine Flaschen Nachvergärung funktionieren mit der eingeschlafenen Hefe?

Re: Gärung stockt

Verfasst: Montag 9. November 2020, 18:10
von Axi
Hallo!
Also auch die Erhöhung auf 16 Grad sowie das Schütteln des Gärbehälters hat bis jetzt nichts gebracht.
Hab ich noch weitere Möglichkeiten das ganze wieder in Gang zu bringen? :(
E491CF9B-B614-4C2D-93DA-E365EF42AAE8.jpeg

Re: Gärung stockt

Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 09:08
von Axi
Keiner mehr der mir da noch etwas unter die Arme greifen kann...? :(

Re: Gärung stockt

Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 09:14
von Juergen_Mueller
Was spricht denn dagegen, dass die Gärung durch ist? Wie sah dein Maischplan aus?

Re: Gärung stockt

Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 09:22
von Brandergartenbier
Maischplan wäre interessant, und die Dosierung könnte einen Hauch zu gering sein. Du kratzt eigentlich an der untersten Grenze und bist auch noch 1°C tiefer gegangen als für diesen min. empfohlen:

"80 g/hl – 120 g/hl bei einer Anstelltemperatur von 12°C - 15°C.
Bei Anstelltemperaturen unter 12°C sollte die Dosierung graduell 200 g/hl – 300 g/hl bei 9°C
erhöht werden"

https://www.hobbybrauerversand.de/media ... W34_DE.pdf

30g Hefe wären da auch nicht verkehrt gewesen.

Weitere Probe zeigt auch diesen Wert an?

Re: Gärung stockt

Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 09:34
von Axi
Aber bei noch 3,5 Grad Plato sollte da doch noch genug Zucker da sein oder?

Re: Gärung stockt

Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 09:36
von Axi
MALZ
MENGE BRAUMALZ BIERFARBE ANTEIL
0,25 kg Caramel Munich II 120 EBC 5 %
4,75 kg Münchner Malz 30 EBC 95 %
5,00 kg Gesamt 34,5 EBC 100 %
EINMAISCHEN
TEMPERATUR
35 °C
RASTPHASEN
RAST TEMPERATUR DAUER
1 52 °C 20 min
2 63 °C 40 min
3 73 °C 35 min
4 78 °C 10 min

Re: Gärung stockt

Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 09:48
von Axi
Brandergartenbier hat geschrieben: Dienstag 10. November 2020, 09:22 Maischplan wäre interessant, und die Dosierung könnte einen Hauch zu gering sein. Du kratzt eigentlich an der untersten Grenze und bist auch noch 1°C tiefer gegangen als für diesen min. empfohlen:

"80 g/hl – 120 g/hl bei einer Anstelltemperatur von 12°C - 15°C.
Bei Anstelltemperaturen unter 12°C sollte die Dosierung graduell 200 g/hl – 300 g/hl bei 9°C
erhöht werden"

https://www.hobbybrauerversand.de/media ... W34_DE.pdf

30g Hefe wären da auch nicht verkehrt gewesen.

Weitere Probe zeigt auch diesen Wert an?
Angestellt habe ich bei 17 Grad mit 23 Gramm, ca 24-25 L

Re: Gärung stockt

Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 09:51
von Juergen_Mueller
Ich denke, das ist durch.
Du hast eine lange Verzuckerungsrast (mit zusätzlicher Rast bei 78°) gefahren. Das erhöht deinen Anteil unvergärbarer Zucker. Weniger dürfte es deshalb nicht werden.
Zur Sicherheit kannst du nach dem Schlauchen schwach (ca. 4g/L) karbonisieren, damit hast du noch einen kleiner Puffer, falls sich doch noch irgendwo vergärbarer Extrakt findet.

Re: Gärung stockt

Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 10:01
von Axi
Juergen_Mueller hat geschrieben: Dienstag 10. November 2020, 09:51 Ich denke, das ist durch.
Du hast eine lange Verzuckerungsrast (mit zusätzlicher Rast bei 78°) gefahren. Das erhöht deinen Anteil unvergärbarer Zucker. Weniger dürfte es deshalb nicht werden.
Zur Sicherheit kannst du nach dem Schlauchen schwach (ca. 4g/L) karbonisieren, damit hast du noch einen kleiner Puffer, falls sich doch noch irgendwo vergärbarer Extrakt findet.
Danke dir, dann wird das eben ein Anfänger Fehler Bier :)
Ich werde es morgen abfüllen und dann mal schauen wie es sich in ein paar Wochen macht. Wird halt sehr wenig Alkohol haben :(