Seite 1 von 1

Weißbier nachgärung

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 20:53
von Slobber
Hallo zusammen,

Ich möchte am Wochenende mein erstes Weißbier selber machen, allerdings habe ich eine Sache noch nicht verstanden...
Wenn das Bier geschlaucht wurde und die Flaschen verschlossen sind geht es an die Nachgärung.

Einmal lese ich bei gleicher Temperatur lagern wie bei der Hauptgärung, ein andermal lese ich im Kühlschrank lagern... Aber was denn nun?

Verwendet werden soll die hefe: gozdawa Bavarian wheet 11

Vielen Dank für eure Antworten :Drink

Re: Weißbier nachgärung

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 20:56
von hyper472
Erst drei Wochen warm nachgären, dann kalt lagern. Ich muss leider immer warm lagern und kann das Bier nur relativ kurz vor dem Öffnen kalt stellen. Klappt aber auch gut.
Viele Grüße, Henning

Re: Weißbier nachgärung

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 21:33
von Slobber
Ah ok, das macht natürlich Sinn...
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Kann ich Äußerlich das Ende der nachgärung erkennen oder geht das nur über den Druck?

Re: Weißbier nachgärung

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 22:09
von Brandergartenbier
Slobber hat geschrieben: Donnerstag 5. November 2020, 21:33 Ah ok, das macht natürlich Sinn...
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Kann ich Äußerlich das Ende der nachgärung erkennen oder geht das nur über den Druck?
Geht nur über den Druck. Nach einer Woche war die NG bei mir meistens durch, lass es zwei Wochen stehen und alles ist gut. Du kannst natürlich auch Mal probieren wie du die Kohlensäure empfindest. Wird die aber nicht dabei helfen den Punkt zu bestimmen, andem die Hefe fertig ist.

Re: Weißbier nachgärung

Verfasst: Freitag 6. November 2020, 18:22
von Slobber
OK, super danke.
Dann bin Ich ja mal auf das Ergebnis gespannt🤗
Gibt es beim Schläuchen eine faustformel wieviel Platz zum Deckel gelassen werden muss?
Dazu habe ich noch keine Infos gesehen... Hat die Luft in Der Flasche einen Zweck?

Re: Weißbier nachgärung

Verfasst: Freitag 6. November 2020, 18:27
von renzbräu
Slobber hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 18:22 OK, super danke.
Dann bin Ich ja mal auf das Ergebnis gespannt🤗
Gibt es beim Schläuchen eine faustformel wieviel Platz zum Deckel gelassen werden muss?
Dazu habe ich noch keine Infos gesehen... Hat die Luft in Der Flasche einen Zweck?
Offiziell hat die Flasche ein Nennvolumen und ein Randvollvolumen. Hier ist die Meinung: 2-3mm Platz lassen, damit wenig Luft drin ist. Weniger Luft, weniger Sauerstoff, weniger Oxydation, weniger schlechtes Bier. :YLType

Edith meint Autokorrektur ist...

Re: Weißbier nachgärung

Verfasst: Samstag 7. November 2020, 20:37
von Slobber
Heute kam die Liefeung, somit bin ich für morgen startklar 😁 auf der Hefe habe ich keine Mengenangabe gefunden, und in dem Rezept steht auch nix, liege ich da mit 10g/20l ungefähr richtig?

Re: Weißbier nachgärung

Verfasst: Sonntag 8. November 2020, 10:06
von Juergen_Mueller
passt für 10°P. Da deine Stammwürze vermutlich höher ist, ist die Hefemenge ein bisschen knapp. Es wird aber schon gehen. Es hängt aber auch von der Anstelltemperatur ab, wie hoch wird die sein?

Re: Weißbier nachgärung

Verfasst: Sonntag 8. November 2020, 10:14
von Beerkenauer
Hallo Slobber

Schau mal hier:

https://brauanleitung.com/brauanleitung/

Hier stehen die wichtigsten Infos drin.
Ich habe die Anleitung am Anfang gerne verwendet

Stefan

Re: Weißbier nachgärung

Verfasst: Sonntag 8. November 2020, 12:49
von Slobber
Die Anleitung ist super, danke!
Aber eine Hefe Menge habe ich auch hier nicht gefunden...
Ziel wäre eine stammwürze von 13 plato
Hefe habe ich genug, hab mal 40g genommen falls etwas schief läuft 😀

Re: Weißbier nachgärung

Verfasst: Sonntag 8. November 2020, 16:36
von Beerkenauer
Da hast Du recht.
Ich halte mich da immer an die Angaben vom Hersteller (1 Pack/20l). Nur bei Starkbieren nehme ich dann 2 Päckchen.

Gruß

Stefan

Re: Weißbier nachgärung

Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 19:53
von Slobber
Bis jetzt läuft alles nach Plan, hab die 13°plato recht genau hinbekommen, dazu habe ich am gärbottich etwas abgelassen und mit der Spindel gemessen unk korrigiert.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob das nicht ein Fehler war, denn jetzt ist der Hahn ja nicht mehr sauber... Bilden sich da Bakterien die beim Schläuchen in die Flaschen kommen könnten?

Re: Weißbier nachgärung

Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 23:07
von Alt-Phex
Slobber hat geschrieben: Dienstag 10. November 2020, 19:53 Jetzt stellt sich mir die Frage ob das nicht ein Fehler war, denn jetzt ist der Hahn ja nicht mehr sauber... Bilden sich da Bakterien die beim Schläuchen in die Flaschen kommen könnten?
Ja, das kann und wird passieren. Der Hahn gilt nicht umsonst als Infektionsquelle Nr. 1 :Greets

Re: Weißbier nachgärung

Verfasst: Mittwoch 11. November 2020, 05:18
von Brandergartenbier
Trotzdem kann ich dich beruhigen, ich mache das wie viele Andere hier auch über den Hahn und bis jetzt ist nie was passiert WENN du den danach sauber machst:

Hahn umdrehen, Isopropanol oder ähnliches Reinpumpen und etwas einwirken lassen. Ich bin immernoch der Meinung zumindest in meinem Fall ist es viel gefährlicher im engen Kühlschrank den Deckel zu öffnen und mit etwas von oben da rein zu gehen, ich glaube da würde sofort iwas reinfallen....