Seite 1 von 1
Anschaffung einer Schrotmühle
Verfasst: Sonntag 8. November 2020, 19:54
von BrauereiMatze
Moin,
Ich möchte mir eine Schrotmühle zulegen, welche benutzt ihr oder könntet ihr empfehlen.
Würde mir gleich was größeres zulegen da ich irgendwann die Einkochetklasse verlassen möchte
Hatte an die gedacht:
https://www.hellmann24.de/products/Malz ... uehle.html
Gruß Matze
Re: Anschaffung einer Schrotmühle
Verfasst: Sonntag 8. November 2020, 20:12
von marsabba
Hi Matze,
die Mühle von Hellmann ist so ein standard (china) modell, was du in vielen Shops findest. Ist nicht wirklich "gross", aber für Sudgrößen bis 50L sollte sie reichen.
Ich hab sehr ähnlcihes Modell, funktioniert astrein. 5 kilo Malz sind -angetrieben mit einem Akkuschrauber - in wenigen Minuten durch.
Martin
Re: Anschaffung einer Schrotmühle
Verfasst: Sonntag 8. November 2020, 20:51
von hyper472
Die scheint okay. Empfehlenswert ist es, sie auf ein Brett zu stellen, mit einem passenden Durchlass, sonst verschwindest du im Staub. Das ist nicht nur unangenehm, sondern der Staub ist auch noch voll wilder Hefe.
Viele Grüße, Henning
Re: Anschaffung einer Schrotmühle
Verfasst: Sonntag 8. November 2020, 21:19
von afri
Ich habe sowas seit 425kg im Einsatz, mit Getriebemotor, einwandfrei. Meine üblichen 8kg schrote ich in der Regel in gefühlt unter 5 Minuten.
Das mit dem Brett ist übrigens eine gute Idee, sollte ja sogar die Ausbeute erhöhen, denn was nicht herumfliegt, bleibt im Zielgefäß und trägt zum Extrakt bei. Aber allein um nicht im Malznebel zu stehen ist das schon recht gut.
Achim
Re: Anschaffung einer Schrotmühle
Verfasst: Sonntag 8. November 2020, 21:48
von Rumborak
Hi,
wenn du tatsächlich gute, bzw. beste Qualität willst, entscheide dich für eine MattMill.
Gibt mMn nichts besseres auf dem Markt.
VG
Re: Anschaffung einer Schrotmühle
Verfasst: Montag 9. November 2020, 10:13
von florei
Hallo Matze,
ich hab die letzten Wochen auch recherchiert zu dem Thema und war dann eigentlich bei der Quetschfreund als Komplettset mit Box und Abdeckung. Kostet aber 177,- €. Ich hab mich jetzt für die Grain Gorilla entschieden und hab mir die Box mit Sichtfenster bei einem Verpackungshändler bestellt für ca. 12,-€ mit Versand. Die Montageplatte mach ich mir aus Holz oder OSB selber.
Wenn die von Dir verlinkte auch "nur" ein China-Modell ist, dann gibt es die in der Bucht oder im Fluss schon ab 65,- €.
Da kannst Dir dann auch ein günstigeres Angebot suchen wollte ich damit sagen.
Gruß Flo
Re: Anschaffung einer Schrotmühle
Verfasst: Montag 9. November 2020, 10:50
von Pura Vida
Bei Hopfen und mehr gibts momentan Mattmill-Mühlen 16 % günstiger (MATTMILL#-16 im Warenkorb eingeben).
Ich hab bei der Master zugeschlagen, hätte ich sonst wahrscheinlich nicht gemacht.
Re: Anschaffung einer Schrotmühle
Verfasst: Montag 9. November 2020, 13:45
von guenter
florei hat geschrieben: ↑Montag 9. November 2020, 10:13
Die Montageplatte mach ich mir aus Holz oder OSB selber.
Nimm Sperrholz oder besser Siebdruckplatten
Re: Anschaffung einer Schrotmühle
Verfasst: Montag 9. November 2020, 14:08
von ak59
... guter Tipp, danke
Re: Anschaffung einer Schrotmühle
Verfasst: Montag 9. November 2020, 14:28
von florei
guenter hat geschrieben: ↑Montag 9. November 2020, 13:45
florei hat geschrieben: ↑Montag 9. November 2020, 10:13
Die Montageplatte mach ich mir aus Holz oder OSB selber.
Nimm Sperrholz oder besser Siebdruckplatten
Ok. Danke für die Info. Dann mach ich das so
Re: Anschaffung einer Schrotmühle
Verfasst: Montag 9. November 2020, 15:34
von BrauereiMatze
florei hat geschrieben: ↑Montag 9. November 2020, 10:13
Hallo Matze,
ich hab die letzten Wochen auch recherchiert zu dem Thema und war dann eigentlich bei der Quetschfreund als Komplettset mit Box und Abdeckung. Kostet aber 177,- €. Ich hab mich jetzt für die Grain Gorilla entschieden und hab mir die Box mit Sichtfenster bei einem Verpackungshändler bestellt für ca. 12,-€ mit Versand. Die Montageplatte mach ich mir aus Holz oder OSB selber.
Wenn die von Dir verlinkte auch "nur" ein China-Modell ist, dann gibt es die in der Bucht oder im Fluss schon ab 65,- €.
Da kannst Dir dann auch ein günstigeres Angebot suchen wollte ich damit sagen.
Gruß Flo
Habe mir den angesehen und entschieden das es auch dieser wird, vielen Dank für die Ratschläge
