Seite 1 von 1

Druck auf CO2 Flaschen

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 11:16
von Schwarzbraeu
Hallo Brauschwestern und -brüder,
ich habe mir 2 CC Kegs zugelegt und gestern meine CO2 Flasche bekommen (8l, 8Kg hat der Vertreter gesagt. Die Flasche stand über Nacht auf der Diele bei ca. 13°C. Eben habe ich meinen neuen Druckminderer (HIWI Typ 0162,1 bar 3 SK 265 011) angeschlossen.
Der Druck, den das Manometer anzeigt lag bei 15 bar und damit in einem Bereich des Manometers, der rot markiert und mit "CO2 Ende" beschriftet ist.
Jetzt bin ich ziemlich verunsichert. Auf die Flasche ist die Angabe 10,5Kg eingeschlagen, mit meiner Personenwage habe ich 18,7 Kg gemessen., demnach wären also 8,2 Kg CO2 in der Flasche, also alles OK?
Sinkt der Druck durch die verhältnismäßig niedrige Temperatur tatsächlich so tief ab? Kann ich die Flasche trotzdem an mein CC Keg anschließen, obwohl sich der Zeiger im roten Bereich befindet?
Gruß
Thomas

Re: Druck auf CO2 Flaschen

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 11:27
von Malzwein
Sicher hast du die Flasche ohne Druckminderer und Cage gewogen? Aber auch sonst ist das Gewicht ausschlaggebender. Ich selber habe das Füllstandsmanometer nie beachtet (und könnte es jetzt wegen eines Umfallers der Flasche auch nicht mehr nutzen).

Re: Druck auf CO2 Flaschen

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 11:31
von Holger-Pohl
Also nur zur Beruhigung.
Eine volle Flasche hat am Manometer knapp über 50 bar nur. Das Manometer geht zwar bis 200 aber das geht bei CO2 nicht.

Allerdings sollte die Druckanzeige nicht so weit runter gehen. Solltest du das Ding undicht haben? War die Flasche - sprich Hauptventil über NAcht genöffnet. Dann kann es natürlich sein, dass die Flasche irgendwo bei irgendeinem Schlauch etc. kaum merklich Druckl verliert.

Grüßele
Holger

Re: Druck auf CO2 Flaschen

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 11:35
von philipp
CO2 liegt flüssig in der Flasche vor. Das heißt: Der Druck in der Flasche richtet sich ausschließlich nach der Temperatur. Erst wenn die flüssige Phase "aufgebraucht" ist, sinkt der Druck in der Flasche - deshalb kann einem das Manometer sowieso nur sagen, dass eine Flasche leer ist (bzw. da höchstens noch ein paar Liter Gas drin sind).

Wiegen ohne Minderer und auch ohne Draht um das Ventil hilft da.

Nach
http://www.co2druckminderer.com/
gilt:
Bei 10 °C Aussentemperatur herrschen in der Flasche ca. 45 bar, bei 31 °C sind es bereits etwa 74 bar.
Blöde Frage: Aber du hast, als du abgelesen hast, das Flaschenventil komplett geöffnet und den Abgang vom Minderer geschlossen gehabt, oder?
Hattest du vorher CO2 entnommen? (Zum Fass spülen oder so?) Dabei kühlt man natürlich das flüssige CO2 in der Flasche ab => der Druck sinkt.

Re: Druck auf CO2 Flaschen

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 11:39
von Andy
Selbst wenn nur noch ein Fingerhut voll flüssiges CO2 in der Flasche wäre, sollte der Druck bei diesen Temperaturen noch über 50bar liegen. Klingt mir daher nach defektem/blockiertem Druckminderer. Hast du einen anderen zur Hand zum Testen? Ansonsten mal in einem Getränkemarkt o.ä. nett fragen, ob du schnell mal deinen Druckminderer auf eine garantiert volle Flasche schrauben darfst.

EDIT: zu langsam

Gruß
Andy

Re: Druck auf CO2 Flaschen

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 14:00
von Schwarzbraeu
Danke für die bisherigen Antworten!
Ich habe die Flasche so wie sie ist jungfräulich ohne Druckminderer gewogen. Ist das Cage der Schutz um das Ventil? Der war noch dran. Wusste nicht, dass man den abmachen kann. Schau ich mir nach dem Esen mal an.

Re: Druck auf CO2 Flaschen

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 14:31
von braugnom
Hi Schwarzbraeu,

ja der Cage ist der Schutz um das Ventil herum. Bei den ganz kleinen Flaschen ist es of ein Metallbügel, der mit zwei Muttern und einer "Platte" an der Flasche befestigt ist. Bei den etwas größeren Flaschen kommt der Cage in Form einer Kunststoffkrause daher, die einfach auf das Gewinde am Flaschenkopf aufgeschraubt ist.

Grüße,
Max

Re: Druck auf CO2 Flaschen

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 14:57
von Schwarzbraeu
Hallo Max,
das sieht so aus, als sei der Cache aufgeschraubt. Mit Bordmitteln kriege ich den aber nicht ab. Da das gemessene Gewicht aber ca. 200g über dem zu erwartenden liegt, gehe ich mal davon aus, dass da wirklich 8 Kg in der Flasche sind. Meine Vermutung ist, dass das Manonmeter am Druckminderer "etwas" falsche Werte anzeigt. Die Niederdruckanzeige scheint auch nicht genau zu sein. Ich habe das Keg auf einen Druck von 0,7 bar aufgespundet (gemessen mit dem Druckmindererventil), dann Co2 Anschluss abgenommen und ein Spundventil auf das Keg gesetzt, dass die Hälfte angezeigt hat.
Kennt einer von euch diesen Druckminderer (HIWI Typ 0162)? Ich habe ihn in der Bucht geschossen, war der günstigste. Wahrscheinlich wieder mal ein Beweis für die Abhängigkeit Billig -Zweimal! :Angry
Gruß
Thomas

Re: Druck auf CO2 Flaschen

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 15:19
von braugnom
Hi Thomas,

in den Gewinden ist gerne mal ein ordentlicher Schuss "Schraubensicherungslack", da es sich bei den Cages ja schon um ein Sicherheitsfeature an den Flaschen handelt. Das hätte ich erwähnen können ;)

Hatte dein Bier bei der Zwangskorbonisierung und beim "nachmessen" mit dem Spundsventil denn die gleiche Temperatur? Und war deine Zwangskarbonisierung wirklich abgeschlossen? Meistens ist es hilfreich das Fass zwischendurch ein paar mal hin- und herzurollen, damit das CO2 schneller in Lösung geht.

Grüße,
Max

Re: Druck auf CO2 Flaschen

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 15:38
von Schwarzbraeu
Hallo Max,
ich habe die Zwangskarbonisierung gerade begonnen. Habe das Fass auf dem Boden gerollt, dabei strömte hörbar Gas in das Keg, wenn das Gasventil unten war, hats geblubbert.
Gruß
Thomas

Edit. Rechtschreibung