Seite 1 von 1

Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Montag 9. März 2015, 11:14
von Nickl81
Hallo zusammen,

ich plane morgen ein Münchner Dunkel oder ein Märzen (mal sehen) zu brauen, als Hefe möchte ich die 34/70 verwenden.
Als "Gärkeller" steht mir ein nagelneuer 300l- Kühlschrank von Bomann zur Verfügung, dieser wird mittels Externem Thermostatschalter mit Fühler (ähnlich UT200) angesteuert.
Der Sensor ist in ein Fläschchen mit Sand gepackt um Temperaturschwankungen zu dämpfen und die thermisch träge Masse des Bieres zu imitieren.

Ich möchte die Gärtemperatur für die erste Führung der Hefe auf 12 Grad haben, daher habe ich den Einschaltpunkt auf 13 Grad, den Ausschaltpunkt auf 12 Grad gesetzt.
Letzteres, weil ich beim ersten Ausprobieren festgestellt habe dass der Kühlschrank beim Einschalten ziemlich stark "überschwingt", also sehr weit runter kühlt.

Nachdem das System nun temperiert ist habe ich beim
ablesen der Min/Max- Temperaturen festgestellt dass ich maximal 13 Grad, minimal 9 Grad erreiche.

Ist dies Nach eurer Meinung ein akzeptabler Temperaturbereich ? Wäre im Mittel ja bei etwa 11 Grad, was ja durchaus okay erscheint.
Habt Ihr auch so starke Schwankungen ?

Besten Dank und Grüße vom Ammersee,

Dominik

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Montag 9. März 2015, 11:30
von Brausau
Durch die starke Dämpfung im Sand kommt es zu großem Überschwingen. Ich würde mit dem UT200 die Umgebungsluft des Gärbehälters messen und regeln, ohne den Fühler zu verpacken. Ggf. mit einem Ventilator für Umwälzung der Luft sorgen, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen.

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Montag 9. März 2015, 11:37
von philipp
Nickl81 hat geschrieben: Der Sensor ist in ein Fläschchen mit Sand gepackt um Temperaturschwankungen zu dämpfen und die thermisch träge Masse des Bieres zu imitieren.
Den Sensor zu isolieren hilft nicht um Schwankungen zu verhindern, sondern schafft eine größere Hysterese. Wenn du eine Temperatur innen exakt halten willst, muss der Sensor in der Luft hängen.
Ansonsten dauert es bildlich gesprochen halt länger, bis die Kälte den Sensor erreicht, der den Kühlschrank abschaltet. In der Zeit läuft er allerdings weiter.


Jetzt wage ich allerdings zu behaupten: Vielleicht ist das gar kein Problem, die Temperatur deines Bieres wird durch die Trägheit eh recht konstant bleiben.

So ein Kühlschrank mag es eigentlich nicht, zehnmal die Stunde für zwei Minuten anzuspringen. Der hätte gerne ein paar °C, in denen der durch läuft und dann wieder eine längere Zeit Pause.

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Montag 9. März 2015, 11:43
von Ursus007
Ich hab bei meiner Steuerung 9,5...10,5°C eingestellt und die Innentemp. im Kühli schwankt zw. 7,8 und 11,8°C. Sensor hängt frei im Inneren des Kühlschrankes, genau in der Mitte des Innenraumes, zwischen 2 rechteckigen Gärbehältern.

Ich denke, dass die Schwankungen relativ egal sind, denn die Temp.-Übertragung in die Flüssigkeit läuft auch relativ träge, so dass Würze bzw. Jungbier wohl relativ konstant temperiert sind. Man müßte nun mal ermitteln, mit welcher Frequenz die Temp. außerhalb der Flüssigleiten "schwingt", also vom Max.-Wert zum Min.-Wert und zurück wandert. Je schneller, desto weniger Einfluß auf das gärende Medium.

Noch dazu kommt noch Wärme der Gärung, die die Temp. im Inneren der Flüssigkeit etwas wärmer hält.

Ich denke, das ist normal. Ich würde nur den Sensor nirgendwo reinpacken, der verzögert die Schaltmomente der Steuerung. Aber ob das eine relevante Rolle spielt, wag ich zu bezweifeln.

Ursus

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Montag 9. März 2015, 13:17
von djmoehre
Ich habe bei meiner Gärbox viewtopic.php?f=22&t=1651&hilit=+g%C3%A ... ead#unread den Sensor mit Klebeband von außen an das Faß geklebt. dabei habe ich den Sensor aber außen mit Schaumstoff abgedeckt. So misst er möglichst gut die Temperatur von der Wand des Gärfasses.
Ich bekomme so im Sud maximal 1K mehr als der Sensor anzeigt.

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Montag 9. März 2015, 15:20
von Nickl81
Ihr habt natürlich vollkommen recht, dahatte ich jetzt einen fetten Denkfehler.

Als ich noch im Labor gearbeitet habe, hatten wir die Teperaturfühler unserer Probenkühlschränke in glyzeringefüllte Fläschchen gepackt, damit kurzzeitige Temperaturschwankungen (normale Türöffnung) keine Sollgrenzenüberschreitung erzeugt hat.

Der Fehler besteht jetzt allerdings darin dass ich ja gar nicht überwache, sondern mit dem Fühler den Kühlschrank steuere, daher habe ich mit der Erhöhung der thermischen Masse am Sensor dessen Schaltpräzision stark vermindert. Wie unklug von mir :puzz

Dann pack ich den mal lieber wiederaus und beobachte was sich so tut....

Herzlichen Dank an Euch !

Beste Grüße,

Dominik

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Montag 9. März 2015, 23:01
von Stefan211
Nickl81 hat geschrieben: Als "Gärkeller" steht mir ein nagelneuer 300l- Kühlschrank von Bomann zur Verfügung, dieser wird mittels Externem Thermostatschalter mit Fühler (ähnlich UT200) angesteuert.
Dominik
Mal eine blöde Frage: Warum betreibt man einen Kühlschrank mit einem Externem Thermostatschalter ?
Ist dies besser als der der in einem Kühlschrank eingebaut ist?'

Grüße aus Mainz

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Montag 9. März 2015, 23:17
von mekla
Stefan211 hat geschrieben:
Nickl81 hat geschrieben: Als "Gärkeller" steht mir ein nagelneuer 300l- Kühlschrank von Bomann zur Verfügung, dieser wird mittels Externem Thermostatschalter mit Fühler (ähnlich UT200) angesteuert.
Dominik
Mal eine blöde Frage: Warum betreibt man einen Kühlschrank mit einem Externem Thermostatschalter ?
Ist dies besser als der der in einem Kühlschrank eingebaut ist?'

Grüße aus Mainz
Das frage ich mich auch?

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Montag 9. März 2015, 23:56
von uli74
mekla hat geschrieben:
Stefan211 hat geschrieben:
Nickl81 hat geschrieben: Als "Gärkeller" steht mir ein nagelneuer 300l- Kühlschrank von Bomann zur Verfügung, dieser wird mittels Externem Thermostatschalter mit Fühler (ähnlich UT200) angesteuert.
Dominik
Mal eine blöde Frage: Warum betreibt man einen Kühlschrank mit einem Externem Thermostatschalter ?
Ist dies besser als der der in einem Kühlschrank eingebaut ist?'

Grüße aus Mainz
Das frage ich mich auch?
Weil man damit die Ein- und Ausschalttemperatur im Kühlschrank gradgenau einstellen kann.

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Dienstag 10. März 2015, 00:15
von HarryHdf
Weil man normalerweise bei einem Kühlschrank irgendwelche ominösen "Stufen" einstellen kann, aber keine Temperatur. Mit einem externen Thermoschalter kann man das dann exakter vorwählen und stellt den Kühlschrank selbst auf die Einstellung "mach so kalt, wie Du schaffst".

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Dienstag 10. März 2015, 06:12
von Mastersergeant180
So kann man auch Kühlschränke dafür hernehmen bei denen evtl das Thermostat defekt ist. Sowas bekommt man im Bekanntenkreis oder bei eBay manchmal für ein paar Euro

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Dienstag 10. März 2015, 07:52
von Fridurener
Anstatt die Temperatur im Sand zu messen, könntest Du natürlich auch mittels Tauchfühler die Temp. im Fass messen. Ich habe einenn Kautschuk-Stopfen durchgebohrt und führe den Fühler dadurch. Der Stopfen paßt auf ein 30l Speidel.

Klappt bestens!

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Dienstag 10. März 2015, 22:33
von afri
So wie ich es verstehe, ist die Gärraumtemperatur interessanter, als die des Jungbiers. Ich würde abraten von Versuchen mit Sand oder direkt im Bier, das ergibt zu großes Überschwingen mit Luft als Kühlmedium.

So ähnlich wie mit scheinbarem und echtem Restextrakt: besser wäre zwar der reelle Wert, aber der scheinbare Wert hat sich seit langer Zeit etabliert und ist hinreichend für ein reproduzierbares Ergebnis. So auch die Raumtemperatur: untergärig gärt es bei 12° oder weniger im Keller, der Sud selbst mag dabei auch mal 15° haben, bleibt aber untergärig.
Achim

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 15:01
von Barney Gumble
Liebes Forum. Ich häng mich mal hier dran, der Titel passt gut. Bin absoluter Laie was Regeltechnik, Kühlanlagen und Elektronik im Allgemeinen angeht. Habe seit Jahren ohne größere T-Prüfungen im Kühlschrank vergoren. Mal habe ich so 10 Grad auf Stufe 1 gemessen, mal so eher Richtung 6 Grad. Möchte nichts ins Bier stecken und mir ist klar, dass dann alles ziemlich ungenau wird (auch Bewegung möchte ich nicht).
Vor einem Temperatursteuergerät habe ich mich immer gescheut, da ich Angst um meinen guten alten Kühli hab, wenn zu häufig ein- und ausgeschaltet, sollen die Kompressoren/Verfampfer? auch gerne kaputt gehen.
Ich habe mal was von 5 Grad Celsius Hysterese (also T-Diff-Soll-Ist?) gelesen, dass die in alten Kühlschränken durchaus normal sei.

1. Frage (sorry meine laienhafte Ausdrucksweise) Heißt dass, der Kühlschrank kühlt erst wenn z. B. 10 Grad gemessen werden bei einer Einstell-T von 5 Grad?

2. Frage: Habe mal einen Ventilator reingehängt und mir kommt es vor als wenn nun die T viel niedriger bestimmt wird.
Ich messe die Luft-T an drei Stellen (Hinterwand), Fassdeckel und Boden. Letztere beiden zeigen 3 Grad (!) und Hinterwand sogar -1,5 Grad, und das bei niedrigster Stufe.
Dem letzten, einem einfach Fühlerthermometer misstraue ich jetzt etwas, aber mal Größenordnungsmäßig sind diese T für einen Kühlschrank auf Stufe 1 normal? Ich hatte immer minimal 4-6 Grad abgespeichert.
Ist der evtl. altersschwach? Die Rückwand ist auch ganz leicht vereist.

3. Frage: Wo würdet Ihr den Ventilator hinstellen..wegen kurzer Kabellänge hängt der bei mir schräg von der Rückwand weg. Ist eh die Frage, ob der groß genug ist. Ist alles wahnsinnig eng in dem Kühlschrank..

Vg
Shlomo

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 15:18
von Bitter
Hallo Shlomo,

kauf dir einen Inkbird o.ä. und häng den Temperaturfühler in den Kühlschrank oder klebe ihn isoliert auf dein Gärfass. Bei diesen Steuerungen kannst du die Einschaltverzögerung für den Kühli einstellen. Ich habe z.B. eine ESV von 5 min. und betreibe den Kühlschrank damit nun seit 3 Jahren. Bisher ohne Probleme!

Gruß Lothar

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 15:44
von Adrian S
Bitter hat geschrieben: Montag 23. Dezember 2019, 15:18 ... kauf dir einen Inkbird ...
Oder bau dir einen! :thumbup

Inkbird
Inkbird

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 15:49
von Barney Gumble
Bitter hat geschrieben: Montag 23. Dezember 2019, 15:18 Hallo Shlomo,

kauf dir einen Inkbird o.ä. und häng den Temperaturfühler in den Kühlschrank oder klebe ihn isoliert auf dein Gärfass. Bei diesen Steuerungen kannst du die Einschaltverzögerung für den Kühli einstellen. Ich habe z.B. eine ESV von 5 min. und betreibe den Kühlschrank damit nun seit 3 Jahren. Bisher ohne Probleme!

Gruß Lothar
Danke für die Antwort, ESV muss ich mal googlen
VgShlomo

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 16:22
von Barney Gumble
Bitter hat geschrieben: Montag 23. Dezember 2019, 15:18 Hallo Shlomo,

kauf dir einen Inkbird o.ä. und häng den Temperaturfühler in den Kühlschrank oder klebe ihn isoliert auf dein Gärfass. Bei diesen Steuerungen kannst du die Einschaltverzögerung für den Kühli einstellen. Ich habe z.B. eine ESV von 5 min. und betreibe den Kühlschrank damit nun seit 3 Jahren. Bisher ohne Probleme!

Gruß Lothar
Wäre dieser ok? https://www.amazon.de/Inkbird-Digitaler ... th=1&psc=1
Vg
Shlomo

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 17:00
von Bitter
Der wär OK, hat ja den Kompressoreinschaltverzögerungsschutz!

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Dienstag 24. Dezember 2019, 05:25
von Barney Gumble
Ich verlinke mal gschwind; https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=10041
Da wurde mir geholfen

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2019, 00:23
von Braufex
Servus Shlomo,
ich weiß jetzt nicht, wie Du Deine Rasten beim Maischen hältst, bzw. mit welcher Hardware Du braust.
Wenn Du Dir zum Gären einen 308er kaufst, könntest Du auch, wenn es zu Deiner Anlage passt, evtl. gleich einen Inkbird ITC 310T-B kaufen.
Der kann alles was der 308er kann, zusätzlich kannst Du damit auch einen Einkocher oder ähnliches bis ca. 2000W ansteuern und die Rasten programmieren.
Ich setz ihn für beides ein, bin zufrieden.
Übrigens gibt es den 308 auch mit Wlan, da kann man dann die Temperatur auch übers Internet regeln - wenn man es denn braucht :Wink

Gruß Erwin

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2019, 01:03
von HubertBräu
Moin Erwin,
hast Du den Sensor dabei direkt in der Maische oder in einer Tauchhülse? Ich habe meinen 308er auf den langen Sensor umgerüstet, nutze ihn aber nur zur Gärung. Programmierte Rasten hätten aber was :Smile
Gruß
Hubert

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2019, 01:17
von Braufex
Servus Hubert,
hab den 310T-B auf den langen 30cm (12")-Fühler umgebaut, der ist direkt in der Maische.
Mit Tauchhülse hab ich am Anfang mal mit Wasser getestet, wird aber zu träge.
Wenn Du den langen Sensor für den 308er gekauft hast, war ja wahrscheinlich die Buchse zum Einlöten dabei.
Die passt im 310T-B.

War hier schon mal Thema:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 64#p354964

Gruß Erwin

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2019, 08:08
von Barney Gumble
Braufex hat geschrieben: Mittwoch 25. Dezember 2019, 00:23 Servus Shlomo,
ich weiß jetzt nicht, wie Du Deine Rasten beim Maischen hältst, bzw. mit welcher Hardware Du braust.
Wenn Du Dir zum Gären einen 308er kaufst, könntest Du auch, wenn es zu Deiner Anlage passt, evtl. gleich einen Inkbird ITC 310T-B kaufen.
Der kann alles was der 308er kann, zusätzlich kannst Du damit auch einen Einkocher oder ähnliches bis ca. 2000W ansteuern und die Rasten programmieren.
Ich setz ihn für beides ein, bin zufrieden.
Übrigens gibt es den 308 auch mit Wlan, da kann man dann die Temperatur auch übers Internet regeln - wenn man es denn braucht :Wink

Gruß Erwin
Bin beim Maischen ganz bewusst noch ganz altmodischer Selbstrührer und das will ich nicht ändern.

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2019, 14:45
von Braini
Ich klinke mich hier auch kurz ein. Habe einen gebrauchten Liebherr FKS 3600 zum Gären gekauft.
Leider kommt der nicht viel tiefer weder ca. 5°C, hätte aber auch gerne endlich Coldcrash's durchführen wollen. Wie habt ihr dieses Problem gelöst? Kann ich den Fühler des Kühlschranks nach ausserhalb KS verlängern, so dass er immer immer volle Pulle, bzw. nur noch über die Inkbird läuft? Oder könnte ich relativ einfach das eingebaute Thermostat überbrücken, auch ohne jegliche Elektro-Kenntnisse?

Ps. Muss vielleicht noch erwähnen, mittels Google konnte ich bisher nicht in Erfahrung bringen, wo dieses Thermostat überhaupt sitzen würde... scheint ein eher älteres KS-Modell.

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2019, 15:09
von Barney Gumble
Ich werde sobald mein Tintenbert da ist ausschließlich den nutzen , also Kühlschrankstecker da rein uns Schluss
Was ist mit „überbrücken“ gemeint. Sorry bin totaler Elektrolaie

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2019, 15:34
von schwarzwaldbrauer

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2019, 18:05
von Barney Gumble
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Dienstag 31. Dezember 2019, 15:34 Hier Beschreibung,
https://www.google.com/search?q=kühlsch ... e&ie=UTF-8

Grüßle Dieter
Hier steht, dass durch ein Überbrücken auf Dauerkühlung>Gefrieren gestellt wird. Wozu sollte man das machen ohne einen Ingbert?

Edit: jetzt les ich es, Dein Thermostat kommt nicht unter 5 grad und damit käme er wohl wiederunter 5 wenn es nur an diesem liegt. Oder? Wenn es aber die Kühlung selbst ist, was dann?

Re: Gärtemperatur im Kühlschrank schwankt stark

Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2019, 18:24
von schwarzwaldbrauer
Voraussetzung ist natürlich dass der Sensor des Inkbirds das Kühlgerät schaltet.