Bitte um Beratung....zum Kauf einer RIMS/HERMS Anlage
Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 11:03
Hallo liebes Forum!
Ich lese schon seit einiger Zeit bei euch mit (echt eine tolle Community hier) und habe vor ca. 2 Jahren aufgrund der Informationen aus dem Forum mit einem Braumeister10 begonnen eigenes Bier zu brauen. Das ging auch von Anfang an recht gut
Leider ist das eingetreten was ich befürchtet habe....10L sind für den ganzen Arbeitsaufwand recht wenig Bier am Ende - und es ist auch viel zu schnell alle.... deshalb maische ich jetzt immer zwei Durchgänge und koche dann die ca. 24L in einem Einkocher.
Ein update muss her...
Die erste Überlegung war ein Braumeister 20, aber ich sehe auch die Nachteile des Systems und will bei den Rezepten flexibler agieren können. Mich hat ein Beitrag im Forum (https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=25610) auf crafthardware aufmerksam gemacht.
Sowohl der Direct Fire Duo 57L als auch der HERMS Duo 57L sprechen mich sehr an. Sollte ein dritter Topf helfen könnte ich das Nachgusswasser mit dem bestehenden Einkocher vorlegen. Ich würde die Anlage ohne Steuerung kaufen - diese plane ich mir mittels SSR und Leistungsreglern mit Phasenschnitt selbst aufzubauen.... und evtl mit RPi oder SPS weiter automatisieren.....und Spieltrieb ausleben
Zu beiden Anlagen findet man sehr wenig Resonaz im Internet, aber gute Brautagvideos auf Youtube. Mir gefällt der prinzipielle Ablauf.
Jetzt meine Frage: Was haltet ihr von den beiden genannten Anlagen? Mit dem Braumeister habe ich ja auch eine "Direktbeheizung" der Würze. Ist das Herms (in Bezug auf das Endergebnis Bier) den Mehrpreis wert?
Vielen Dank für eure Hilfe und Grüße aus Österreich,
Manfred
Ich lese schon seit einiger Zeit bei euch mit (echt eine tolle Community hier) und habe vor ca. 2 Jahren aufgrund der Informationen aus dem Forum mit einem Braumeister10 begonnen eigenes Bier zu brauen. Das ging auch von Anfang an recht gut

Leider ist das eingetreten was ich befürchtet habe....10L sind für den ganzen Arbeitsaufwand recht wenig Bier am Ende - und es ist auch viel zu schnell alle.... deshalb maische ich jetzt immer zwei Durchgänge und koche dann die ca. 24L in einem Einkocher.
Ein update muss her...

Sowohl der Direct Fire Duo 57L als auch der HERMS Duo 57L sprechen mich sehr an. Sollte ein dritter Topf helfen könnte ich das Nachgusswasser mit dem bestehenden Einkocher vorlegen. Ich würde die Anlage ohne Steuerung kaufen - diese plane ich mir mittels SSR und Leistungsreglern mit Phasenschnitt selbst aufzubauen.... und evtl mit RPi oder SPS weiter automatisieren.....und Spieltrieb ausleben

Zu beiden Anlagen findet man sehr wenig Resonaz im Internet, aber gute Brautagvideos auf Youtube. Mir gefällt der prinzipielle Ablauf.
Jetzt meine Frage: Was haltet ihr von den beiden genannten Anlagen? Mit dem Braumeister habe ich ja auch eine "Direktbeheizung" der Würze. Ist das Herms (in Bezug auf das Endergebnis Bier) den Mehrpreis wert?
Vielen Dank für eure Hilfe und Grüße aus Österreich,
Manfred