Seite 1 von 1
HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 19:02
von DerDerDasBierBraut
Hallo zusammen!
Für den dreiteiligen Hefebanking Workshop auf der HBCON 2020 hat das Workshop Team Unterlagen und Videos für die Teilnehmer erstellt. Diese Begleitmaterialien sollten im Herbst der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden.
Mit der Absage der HBCON 2020 hatten wir uns entschlossen, das Material bis Herbst exklusiv für alle HBCON Supporter zur Verfügung zu stellen und den Verein damit aktiv zu unterstützen. An dieser Stelle vielen Dank für das nette Feedback, das wir bisher von euch erhalten haben.
Nun ist es Herbst und Corona hält uns zuhause fest. Die ideale Zeit, um das Material mit der gesamten Forengemeinschaft zu teilen
Viel Spaß beim Lesen und Anschauen
Handbuch:
"Hefebanking – von Hobbybrauern für Hobbybrauer" von Christian Burg, Peter Biegel, Torsten Voß und Jens Warkentin.
https://docs.google.com/document/d/1Cu0 ... sp=sharing
Video: Hefebanking - Einführung
https://youtu.be/NkrJsXQ7Y2o
Video: Hefebanking - NaCl
https://youtu.be/qJSDhA8Zvqw
Video: Hefebanking - Schrägagar
https://youtu.be/GdlfcOuXDTE
Video: Hefebanking - Petrischalen
https://youtu.be/AcWIQYCz83w
Video: Hefebanking - Kryoperlen
https://youtu.be/6rdI1pf5-4U
Mikroskopie und Zellzählung
https://youtu.be/38kxHArJ-9s
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 19:20
von Fle4
Vielen Dank, allen Autoren. Hatte da schonmal reingeschnuppeert. Jetzt habe ich mehr Zeit.
Danke
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 19:30
von Mehrbier
Dank an dich Jens und natürlich allen beteiligten!!
Wird mal Zeit, dass ich Supporter werde!
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 20:13
von Innuendo
Großes Kino! Vielen Dank für eure Mühe
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 20:37
von HubertBräu
Vielen Dank an alle Beteiligten

Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 21:27
von JackFrost
Echt super was ihr da gemacht habt.
Gruß JackFrost
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 22:08
von schwarzwaldbrauer
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!
Die beste Lektüre für Hobbybrauer im lockdown!
Grüßle Dieter
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 23:45
von Frudel
Video: Hefebanking - Schrägagar = Video: Hefebanking - Kryoperlen
Vielen Dank für die Mühe habe es eben überflogen.
Jens gehört Ragnarr Loðbrók zu deinem Stammbaum

Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Freitag 20. November 2020, 00:04
von DerDerDasBierBraut
Danke. Der Link für Schrägagar ist korrigiert.
Ragnarr hatte nicht den monströsen Bierbauch wie ich, wenn man der Serie glauben darf. Glaube nicht, dass der in meiner Blutlinie zu finden ist.
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Freitag 20. November 2020, 07:50
von Humulus
Morgen zusammen,
Ich fände es toll, wenn die Download- bzw. Druckfunktion noch aktiviert würde. Ich wartete eigentlich die ganze Zeit darauf, dass ich das Werk endlich ausdrucken kann ;-)
Aber großartig ist es auch so, vielen Dank nochmal!
Matthias
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Freitag 20. November 2020, 09:22
von DerDerDasBierBraut
Hab's eingeschaltet.

Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Freitag 20. November 2020, 09:47
von Humulus
Perfekt, vielen Dank!

Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Freitag 20. November 2020, 10:27
von HubertBräu
Super Danke

Ich lese es auch lieber ausgedruckt als am Rechner.
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Freitag 20. November 2020, 13:15
von Frudel
Sehr freundich wollte eben höflich nachfragen.
Hefe in Glycerin einlagern ist inzwischen kein Thema mehr.
Nochmals vielen Dank für eure Mühe!!!!!!!
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Freitag 20. November 2020, 13:24
von DerDerDasBierBraut
Meine laienhaft in Glycerin eingefrorenen Hefen waren alle nach kurzer Zeit mausetot.
Es gibt viele Leute, die ihre Hefen erfolgreich in Glycerol einfrieren. Mir fehlt hier leider das Know-How. Daher taucht diese Methode auch nicht in den Unterlagen bzw. Videos auf.
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Freitag 20. November 2020, 15:34
von Ruthard
Der Hefeworkshop ist jetzt auch auf der Seite der
Heimbrauconvention für jedermann/jederfrau aufrufbar, mit allen Videos, dem Link zum Begleitbuch und (sofern vorhanden) auch Links zu Bezugsquellen für die Materialien.
Cheers, Ruthard
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Freitag 20. November 2020, 16:03
von Commander8x
Sehr interessante Lektüre, vielen Dank für eure Arbeit.
Dann dürften die Hefefragen endlich mal der Vergangenheit angehören.
Gruß Matthias
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Freitag 20. November 2020, 17:48
von Mehrbier
Kryokonservierung ist so eine Wissenschaft für sich. Mittel der Wahl sind oftmals Glycerin, Methanol, Ethanol und Dimethylsulfoxid. Neben der Konzentration der genannten Stoffe ist es besonders wichtig bei bestimmten Raten einzufrieren und aufzutauen. Bei meinen Versuchen mit Phyto- und Zooplankton musste ich feststellen, das es echt nicht so einfach ist. Hefen mögen da weniger zickig sein, aber das hat mich bisher davon abgehalten Kryokonservierung auszuprobieren.
Zum Glück habe ich jetzt Kveik.
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Freitag 20. November 2020, 17:59
von JokerPs
Wirklich sehr informativ.
eine Frage zu den Petrischalen: Kann ich die Kultur auf dem Nährboden mit einer Impföse einfach abimpfen und davon einen Starter ziehen - an der Stelle, meint Jens, nichts mehr zu sagen zu haben
Gruss
Mike
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Freitag 20. November 2020, 18:42
von DerDerDasBierBraut
Jepp, einfach eine Einzelkolonie abimpfen und ab in die Starterwürze.
Die Vorgehensweise entspricht größtenteils dem Animpfen vom Schrägagar (Buch, Seite 42, B.1 - B.9)
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Freitag 20. November 2020, 18:48
von JokerPs
Super - danke
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Freitag 20. November 2020, 21:04
von saschabouchon
Super Arbeit

!
@Jens: du wirst noch zum youtube Star und gehst als Hefegott in die Geschichte der Hobbybrauer ein
Erschreckend ist allerdings, dass ich nach diesen ganzen Infos so gut wie nichts über Hefe weiß
Danke an alle!
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Freitag 20. November 2020, 21:15
von Commander8x
Mehrbier hat geschrieben: ↑Freitag 20. November 2020, 17:48
Kryokonservierung ist so eine Wissenschaft für sich. Mittel der Wahl sind oftmals Glycerin, Methanol, Ethanol und Dimethylsulfoxid.
Wenn ich die Wahl hätte was in mein Bier kommt, wäre mir Glycerin noch am liebsten...
Die Konservierung von Hefen mit Glycerin ist keine Raketenwissenschaft.
Gruß Matthias
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Freitag 20. November 2020, 21:37
von Mehrbier
Commander8x hat geschrieben: ↑Freitag 20. November 2020, 21:15
Mehrbier hat geschrieben: ↑Freitag 20. November 2020, 17:48
Kryokonservierung ist so eine Wissenschaft für sich. Mittel der Wahl sind oftmals Glycerin, Methanol, Ethanol und Dimethylsulfoxid.
Wenn ich die Wahl hätte was in mein Bier kommt, wäre mir Glycerin noch am liebsten...
Die Konservierung von Hefen mit Glycerin ist keine Raketenwissenschaft.
Gruß Matthias
Das glaube ich dir gerne. Ich habe nur meine Erfahrungen geschildert. Dennoch kann es an einem der oben genannten Faktoren liegen, dass manche daran scheitern (mich inbegriffen).
Einzig das DMSO würde ich weniger gerne im Bier haben. Ethanol und Methanol entstehen während der Gärung. Aber soweit ich weiß ist das alles wurscht, da aus der Kryokultur sowieso ein ganz frischer Starter gezogen wird (zumindest würde ich so verfahren) und von Additiven nur noch Spuren übrig blieben.
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Freitag 20. November 2020, 22:34
von Michael-CGN
Sehr interessant, wirklich super aufbereitet. Vielen Dank.
Ich stehe noch ganz am Anfang beim Thema Hefeeinlagerung. Ich habe erst drei Hefen in NaCl eingelagert und erst einen Starter daraus hergestellt in den letzten Wochen. Dafür habe ich mich bisher im Buch Yeast informiert und wie immer sehr viel hier im Forum gelesen und viel für mich notiert.
Die Videos von Jens und Sebastian haben stellen die Abläufe nochmal sehr gut und nachvollziehbar dar.
Ins Buch habe ich erst kurz reingeschaut vorhin. Damit werde ich mich am Wochenende mehr beschäftigen.
Danke Euch.
Viele Grüße
Michael
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 09:23
von danieldee
Sehr schön Jens! Danke dafür
Wofür braucht man die Dampfe :-)
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 11:46
von DerDerDasBierBraut
danieldee hat geschrieben: ↑Sonntag 22. November 2020, 09:23
Wofür braucht man die Dampfe :-)
Dampfe? Das ist doch ein Bunsenbrennerverbrennungsluftkonvektionsbeobachtungsgerät. Siehe Video 1

Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 14:10
von Hopfenfreak
Sehr interessantes Script.
Habe ich direkt in einem Zug verschlungen.
Vielen Dank, super Arbeit.

Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 14:54
von Whaip
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Freitag 20. November 2020, 13:24
Meine laienhaft in Glycerin eingefrorenen Hefen waren alle nach kurzer Zeit mausetot.
Es gibt viele Leute, die ihre Hefen erfolgreich in Glycerol einfrieren. Mir fehlt hier leider das Know-How. Daher taucht diese Methode auch nicht in den Unterlagen bzw. Videos auf.
(Grätsche hier mal kurz rein: Hab das PDF nicht durchgelesen, sondern gebe hier nur mal kurz mein Wissen ab wie es bei uns gehandhabt wird.)
Also in jedem 0815-Labor wird das so praktiziert:
-1 ml Glycerin (99 Prozent) wird in einem Cryotube autoklaviert
-1 ml dicht bewachsene Hefekultur dazu (neu beimpft, über Nacht bei 30°c unter Schütteln wachsen lassen)
-zudrehen, vermischen und ab in -80°c
Auftauen:
- 80°c auf 0°c (einfach in Eis gesteckt bis aufgetaut, 2-5 Minuten)
- 0°C auf Raumtemperiertes Flüssigmedium animpfen
- ab in den Schüttler bei 30°C // Cryo zurück in den -80°C
Absolut kein Hexenwerk!!
Ich nehme an für den Privatgebrauch ist die Lagerung bei -20°c (meistens ja doch eher -14°c im Kühler) kritisch und nicht kalt genug, kein Wunder, dass da die Hefen abnippeln.
Für das hier weiter oben angeschnittene DMSO gilt das dann auch erst recht. Das würde ich auch daheim tunlichst vermeiden, vor allem im Lebensmittelbereich. (Auch wenn wohl nach Aufzucht der Kultur die Verdünnung so hoch sein sollte, dass es wieder egal ist.)
Dann Lieber die Hefen auf Agar haben und sich einmal im Monat ne sterile Stunde gönnen zum neu Ausstreichen.
Zu deinen Videos noch: WIr haben immer den Spruch im Labor, dass bei offener Flamme nicht mit Handschuhen gearbeitet wird. Muss äusserst unangenehm sein, wenn der Einweghandschuh aufgrund von Unachtsamkeit zum Permanenthandschuh um den Finger geschmolzen wird 8).
Einmal -wenns denn wirklich sein muss- die Hände mit 70%igem Ethanol einsprühen und dafür lieber noch näher an die Flamme ran gehn. Die kann auch gerne noch wesentlich mehr bollern und nich nur so vor sich hin flackern.
Tüdeldü,
Achim
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 15:22
von Whaip
Whaip hat geschrieben: ↑Sonntag 22. November 2020, 14:54
(Grätsche hier mal kurz rein: Hab das PDF nicht durchgelesen, sondern gebe hier nur mal kurz mein Wissen ab wie es bei uns gehandhabt wird.)
Update: Bin doch aus neugier drübergeflogen.
Sieht alles gut aus! Schön erklärt, vor allem die Regeln bei "Möglichkeiten zum keimarmen arbeiten". Kann man nicht meckern.
Wenn man sich auch genau so dran hält (was aus ERfahrung beim Lehren doch nicht passiert, auch wenn mans unmittelbar vorher erklärt

),
kann da nur sehr wenig schief gehen.
Achim
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2020, 16:39
von Snowman
Gestern endlich mal Zeit zum Brauen gefunden und natürlich vorher nach den wahnisnnig tollen Anleitungen die Gutmann-Hefe gestrippt und auf Agar-Platte gelegt!
Danke euch allen!
LG Björn
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2020, 16:52
von DerDerDasBierBraut
Snowman hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Dezember 2020, 16:39
Gestern endlich mal Zeit zum Brauen gefunden und natürlich vorher nach den wahnisnnig tollen Anleitungen die Gutmann-Hefe gestrippt und auf Agar-Platte gelegt!
Danke. Sieht super aus!
LG ins Frankenland

Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2020, 19:07
von rakader
Die Videos sind zum Einstieg, das Handbuch ist essentiell; der Hammer! Eine großartige Arbeit. Ich ziehe meinen Hut und sage Dank, ich denke auch stellvertretend für jene, die vor der Absage keine (einzige) Karten bekamen.

Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2020, 01:53
von bieratenschreck
Vielen Dank für das Lob! Das tut gut!
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2020, 03:26
von rakader
Ja mehr als: Das ist Euch optisch ansprechend gelungen, pädagogisch-didaktisch professionell und dann noch einer lockere Schreibe, die das nicht einfache Thema gut herunterbricht. Die Videos in gute Happen unterteilt.
Vielleicht denkt Ihr beim nächsten Mal daran, das Panel für mehr Teilnehmer zu gestalten? Weniger Interessenten werden es jetzt bestimmt nicht mehr.
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2020, 03:55
von §11
rakader hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. Dezember 2020, 03:26
Ja mehr als: Das ist Euch optisch ansprechend gelungen, pädagogisch-didaktisch professionell und dann noch einer lockere Schreibe, die das nicht einfache Thema gut herunterbricht. Die Videos in gute Happen unterteilt.
Vielleicht denkt Ihr beim nächsten Mal daran, das Panel für mehr Teilnehmer zu gestalten? Weniger Interessenten werden es jetzt bestimmt nicht mehr.
Der Kurs war ja als hands- on geplant. Da ist halt, schon rein aus Sicherheitsgründen, bei der Teilnehmerzahl irgendwo eine Grenze. Dazu kommt das ja effektiv nur der Samstag auf der HBCon zur Verfügung steht und auch die Referenten irgendwann „durch“ sind. Aber Angebote, die viele Interessenten haben, bieten wir auch wieder an. Zum Beispiel das Fehlaromenseminar, das gab es bei der ersten HBCon und war auch 2020 wieder geplant.
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2020, 09:54
von DerDerDasBierBraut
Dieses Buch- & Videoprojekt ist in seiner Entstehungsphase einfach nur etwas

aus den Fugen geraten. Ursprünglich waren 1-2 kurze Videos für diejenigen geplant, die keine Karte bekommen haben, und 5-10 Seiten stichpunktartige Unterlagen, damit die Teilnehmer des Workshops nichts mitschreiben müssen.
Das Projekt hat sich dann irgendwie

selbständig hochgeschaukelt. Zum Glück ist das Ergebnis dank der großartigen Unterstützung "ganz brauchbar" geworden.
Jetzt kann ich mir vorstellen, wie der BER oder Schloss Neuschwanstein geplant und gebaut wurden

.
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2020, 15:14
von secuspec
Das Ganze ist so genial geworden ! Danke danke danke für diese wahnsinnig tolle Aufbereitung.

Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2020, 16:26
von jbrand
Ja, danke sagen muss man tatsächlich einmal. Das hat mir als Anfänger in Sachen Hefebanking erheblich weiter geholfen. Vielen Dank
